Physical Description
281 p. : ill. ; 21 cm.
Contents
From publisher's web site: A.G.Gender-Killer. Geschlechterbilder im Nationalsozialismus. Eine Annäherung an den alltäglichen Antisemitismus
Christina von Braun. Der Körper des "Juden" und des "Ariers" im Nationalsozialismus
Klaus Hödl. Genderkonstruktion im Spannungsfeld von Fremd- und Selbstzuschreibung. Der "verweiblichte Jude" im diskursiven Spannungsfeld im zentraleuropäischen Fin de Siècle
Meike Günther. Wider die Natur: Zur Verkörperung antisemitischer Stereotype durch Geschlechterkonstruktionen
Hildegard Frübis. Repräsentationen "der" Jüdin - Konzepte von Weiblichkeit und Judentum in der Jüdischen Moderne
Eva-Maria Ziege. Die Bedeutung des Antisemitismus in der Rezeption der Mutterrechtstheorie
Elke Frietsch. Der trojanische Königssohn im Polohemd. Sind die Darstellungen des "Parisurteils" aus der Zeit des 'Dritten Reiches' 'spezifisch nationalsozialistisch'?
Jeanette Jakubowski. Walsers Griff in die antisemitische Mottenkiste oder die verführerische Macht der jüdinnen- und judenfeindlichen Stereotype
BINI ADAMCZAK. Antisemitismus dekonstruieren? Essentialismus und Antiessentialismus in queerer und antinationaler Politik
Michael Moreitz. Judenfeindschaft in der Deutschen Geschichte und Gegenwart.
Other Authors/Editors
A.G.Gender-Killer (Association)
ISBN
3897714396
Notes
Papers from a conference held in October 2004 in Berlin.
Includes bibliographical references (p. 273-278).
From publisher's web site: A.G.Gender-Killer. Geschlechterbilder im Nationalsozialismus. Eine Annäherung an den alltäglichen Antisemitismus -- Christina von Braun. Der Körper des "Juden" und des "Ariers" im Nationalsozialismus -- Klaus Hödl. Genderkonstruktion im Spannungsfeld von Fremd- und Selbstzuschreibung. Der "verweiblichte Jude" im diskursiven Spannungsfeld im zentraleuropäischen Fin de Siècle -- Meike Günther. Wider die Natur: Zur Verkörperung antisemitischer Stereotype durch Geschlechterkonstruktionen -- Hildegard Frübis. Repräsentationen "der" Jüdin - Konzepte von Weiblichkeit und Judentum in der Jüdischen Moderne -- Eva-Maria Ziege. Die Bedeutung des Antisemitismus in der Rezeption der Mutterrechtstheorie -- Elke Frietsch. Der trojanische Königssohn im Polohemd. Sind die Darstellungen des "Parisurteils" aus der Zeit des 'Dritten Reiches' 'spezifisch nationalsozialistisch'? -- Jeanette Jakubowski. Walsers Griff in die antisemitische Mottenkiste oder die verführerische Macht der jüdinnen- und judenfeindlichen Stereotype -- BINI ADAMCZAK. Antisemitismus dekonstruieren? Essentialismus und Antiessentialismus in queerer und antinationaler Politik -- Michael Moreitz. Judenfeindschaft in der Deutschen Geschichte und Gegenwart.