Physical Description
376 p. : ill. ; 24 cm.
Contents
Einleitung. Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit / Wolfgang Hardtwig
Autobahnen, Auto-Mobilität. Die USA, Italien und Deutschland im Vergleich / Frank Becker
Der Bismarck-Mythos. Gestalt und Funktion zwischen politischer Öffentlichkeit und Wissenschaft / Wolfgang Hardtwig
Führer, Volksgemeinschaft und Maschine. Politische Erwartungsstrukturen in der Weimarer Republik und dem Nationalsozialismus 1918-1936 / Thomas Mergel
Kulturelle Demobilmachung 1919-1939 : ein sinnvoller historischer Begriff? / John Horne
Miltante Geselligkeit. Formierungsformen der bürgerlichen Vereinswelt zwischen Revolution und Nationalsozialismus / Frank Bösch
"Soldaten des Friedens". Die pazifistischen Veteranen und Kriegsopfer des "Reichbundes" und ihre Kontakte zu den französischen anciens combattants 1919-1933 / Christian Weiss
Gewalt, Körper, Politik. Paradoxien in der deutschen Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit / Sven Reichardt
Körperpolitik. Die Konstruktion des "Kinderschänders" in der Zwischenkriegszeit / Brigitte Kerchner
Frauenbewegung und Bewahrungsgesetz. Weibliche Initiativen zur Zwangsbewahrung "Asozialer" in der Weimarer Republik / Matthias Willing
Missionare der globalen Komsumkultur. Corporate Identity und Absatzstrategien amerikanischer Unternehmer in Deutschland im frühen 20. Jahrhundert / Alexander Schug
Der Kampf um das Subjekt. Politische Mobilisierung der deutschsprachigen Universitätspsychologie zwischen 1918 und 1933 / Gregor Rinn.
Other Authors/Editors
Hardtwig, Wolfgang.
ISBN
3525364210
Notes
Includes bibliographical references.
Einleitung. Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit / Wolfgang Hardtwig -- Autobahnen, Auto-Mobilität. Die USA, Italien und Deutschland im Vergleich / Frank Becker -- Der Bismarck-Mythos. Gestalt und Funktion zwischen politischer Öffentlichkeit und Wissenschaft / Wolfgang Hardtwig -- Führer, Volksgemeinschaft und Maschine. Politische Erwartungsstrukturen in der Weimarer Republik und dem Nationalsozialismus 1918-1936 / Thomas Mergel -- Kulturelle Demobilmachung 1919-1939 : ein sinnvoller historischer Begriff? / John Horne -- Miltante Geselligkeit. Formierungsformen der bürgerlichen Vereinswelt zwischen Revolution und Nationalsozialismus / Frank Bösch -- "Soldaten des Friedens". Die pazifistischen Veteranen und Kriegsopfer des "Reichbundes" und ihre Kontakte zu den französischen anciens combattants 1919-1933 / Christian Weiss -- Gewalt, Körper, Politik. Paradoxien in der deutschen Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit / Sven Reichardt -- Körperpolitik. Die Konstruktion des "Kinderschänders" in der Zwischenkriegszeit / Brigitte Kerchner -- Frauenbewegung und Bewahrungsgesetz. Weibliche Initiativen zur Zwangsbewahrung "Asozialer" in der Weimarer Republik / Matthias Willing -- Missionare der globalen Komsumkultur. Corporate Identity und Absatzstrategien amerikanischer Unternehmer in Deutschland im frühen 20. Jahrhundert / Alexander Schug -- Der Kampf um das Subjekt. Politische Mobilisierung der deutschsprachigen Universitätspsychologie zwischen 1918 und 1933 / Gregor Rinn.