Advanced Search

Learn About The Holocaust

Special Collections

My Saved Research

Login

Register

Help

Skip to main content

Die Verfolgung der Juden während der NS-Zeit : Stand und Perspektiven der Dokumentation, der Vermittlung und der Erinnerung / herausgegeben von Andreas Hedwig, Reinhard Neebe und Annegret Wenz-Haubfleisch.

Publication | Not Digitized | Library Call Number: DS134.255 .V47 2011

Search this record's additional resources, such as finding aids, documents, or transcripts.

No results match this search term.
Check spelling and try again.

results are loading

0 results found for “keyward

    Book cover

    Overview

    Series
    Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg ; Bd. 24
    Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg ; 24.
    Format
    Book
    Published
    Marburg : Hessisches Staatsarchiv, 2011
    Locale
    Germany
    Contents
    Vorwort / Andreas Hedwig
    Grusswort / Ruth Wagner
    Die Andeutung des Vorstellbaren : zur Vorbereitung des Sonderrechts für die Juden durch den NS-Staat als Vorstufe der "Endlösung" / Peter Steinbach
    Zeugnisse jüdischer Sakralkultur in Hessen : Dokumentationen der Friedhöfe und Synagogen / Hartmut Heinemann
    Zwischen wissenschaftlicher Edition und Denkmal : das Editionsprojekt "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945" / Susanne Heim
    Das Gedenkbuch für die Opfer der Verfolgung der Juden unter der national-sozialistischen Gewaltherrschaft und die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945 / Nicolai M. Zimmermann
    Für die Forschung zugänglich : die Unterlagen des ITS Bad Arolsen zur Verfolgung der Juden während des "Dritten Reichs" / Jean-Luc Blondel
    Vom Archiv zur Arche : zur Frage des eigenen Erinnerns zum 70. Jahrestag der "Reichskristallnacht" und dem 60-jährigen Bestehen des Staates Israel / Eveline Goodman-Thau
    Zwischen politischem Anspruch, medialer Überrepräsentanz und didaktischer Reduktion : jüdische Geschichte und Holocaust im Unterricht / Wolfiang Geiger
    Das Digitale Archiv Marburg (DigAM) : Internetressourcen zur Pogromnacht 1938 und der Geschichte der Juden in Hessen / Reinhard Neebe
    Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Hessen : Geschichtswerkstätten am historischen Ort / Dietfrid Krause-Vilmar
    Perspektivenwechsel : Gegenwartsdimensionen historischen Lernens über den Holocaust / Gottfried Kössler
    Spurensuche und Erinnerungsarbeit vor Ort : das Beispiel Rotenburg an der Fulda / Heinrich Nuhn
    Die Menschen nicht vergessen! Das Stolperstein-Projekt von Gunter Demnig in Marburg / Barbara Wagner
    Das Konzept "Facing History and Ourselves" als Ansatz zur Behandlung des Holocaust im Unterricht und das Projekt "Zug der Erinnerung" : ein Erfahrungsbericht / Renate Dreesen
    "Sinn aus der Tiefe" : der "Ort der Information" am Holocaustdenkmal in Berlin : Konzepte und Kontroversen / Ulrich Baumann
    Pogromnacht : Auftakt am 7. November 1938 in Hessen : Einführung in den Katalog zur Ausstellung im Staatsarchiv Marburg / Reinhard Neebe und Annegret Wenz-Haubfleisch.
    Other Authors/Editors
    Hedwig, Andreas, 1959- editor.
    Neebe, Reinhard, editor.
    Wenz-Haubfleisch, Annegret, editor.
    Notes
    Conference proceedings of the colloquium held 23-24 Apr. 2009 in Marburg.
    Includes bibliographical references.
    Vorwort / Andreas Hedwig -- Grusswort / Ruth Wagner -- Die Andeutung des Vorstellbaren : zur Vorbereitung des Sonderrechts für die Juden durch den NS-Staat als Vorstufe der "Endlösung" / Peter Steinbach -- Zeugnisse jüdischer Sakralkultur in Hessen : Dokumentationen der Friedhöfe und Synagogen / Hartmut Heinemann -- Zwischen wissenschaftlicher Edition und Denkmal : das Editionsprojekt "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945" / Susanne Heim -- Das Gedenkbuch für die Opfer der Verfolgung der Juden unter der national-sozialistischen Gewaltherrschaft und die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945 / Nicolai M. Zimmermann -- Für die Forschung zugänglich : die Unterlagen des ITS Bad Arolsen zur Verfolgung der Juden während des "Dritten Reichs" / Jean-Luc Blondel -- Vom Archiv zur Arche : zur Frage des eigenen Erinnerns zum 70. Jahrestag der "Reichskristallnacht" und dem 60-jährigen Bestehen des Staates Israel / Eveline Goodman-Thau -- Zwischen politischem Anspruch, medialer Überrepräsentanz und didaktischer Reduktion : jüdische Geschichte und Holocaust im Unterricht / Wolfiang Geiger -- Das Digitale Archiv Marburg (DigAM) : Internetressourcen zur Pogromnacht 1938 und der Geschichte der Juden in Hessen / Reinhard Neebe -- Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Hessen : Geschichtswerkstätten am historischen Ort / Dietfrid Krause-Vilmar -- Perspektivenwechsel : Gegenwartsdimensionen historischen Lernens über den Holocaust / Gottfried Kössler -- Spurensuche und Erinnerungsarbeit vor Ort : das Beispiel Rotenburg an der Fulda / Heinrich Nuhn -- Die Menschen nicht vergessen! Das Stolperstein-Projekt von Gunter Demnig in Marburg / Barbara Wagner -- Das Konzept "Facing History and Ourselves" als Ansatz zur Behandlung des Holocaust im Unterricht und das Projekt "Zug der Erinnerung" : ein Erfahrungsbericht / Renate Dreesen -- "Sinn aus der Tiefe" : der "Ort der Information" am Holocaustdenkmal in Berlin : Konzepte und Kontroversen / Ulrich Baumann -- Pogromnacht : Auftakt am 7. November 1938 in Hessen : Einführung in den Katalog zur Ausstellung im Staatsarchiv Marburg / Reinhard Neebe und Annegret Wenz-Haubfleisch.

    Physical Details

    Language
    German
    ISBN
    9783889642059
    3889642055
    Physical Description
    311 pages : illustrations (partly color) ; 25 cm.

    Keywords & Subjects

    Record last modified:
    2024-06-21 21:30:00
    This page:
    http:​/​/collections.ushmm.org​/search​/catalog​/bib215269

    Additional Resources

    Librarian View

    Download & Licensing

    • Terms of Use
    • This record is not digitized and cannot be downloaded online.

    In-Person Research

    Availability

    Contact Us