Mit Richard Wagner zum Endsieg : die "Angriff"-Kritiken 1933-1942 / herausgegeben von Robert Schmitt Scheubel.
Publication | Library Call Number: ML410.W19 M48 2013

- Format
- Book
- Published
- Berlin : Consassis, [2013]
- Locale
- Germany
Berlin (Germany) - Language
-
German
- Physical Description
- 146 pages : illustrations (black and white) ; 21 cm.
- Contents
-
1933
Richard Wagners Feinde und Freunde (5.1.) / Dr. Karl Grunsky
Das Lebenswerk Richard Wagners (14.2.) / Prof. Dr. Wilhelm Altmann
Zum 120. Geburtstage Richard Wagners am 22.5.1933
Bayreuth (21.7.) / N.N.
Begeisterter Auftakt in Bayreuth (22.7.)
Bericht von den Festspielen
Rückblick und Bekenntnis
Jugend in Erwartung
Im Banne grosser Geister (9.8.)
Gespräche (16.8.)
Ausklang (21.8.)
Richard Wagner und das Kunstempfinden unserer Zeit (7.8.) / Josef Goebbels
Zweites Leben unter Sternen : von unserm Zoppoter KWS-Mitarbeiter
Richard Wagner als-Sänger (2.10.) / N.N.
1934
Parsifal in neuem Gewände (23.7.) / E.R.
Die "Meistersinger" in Bayreuth : der zweite Tag der Festspiele (24.7.)
"Rheingold" in Anwesenheit des Führers (25.7.)
Göring bei den Festspielen : Grosser Erfolg der "Siegfried"-Aufführung (28.7.)
Mit Wagners "Tannhäuser" : Festlicher Auftakt in der Reichsoper (15.9.)
Rodatz
1936
"Lohengrin" in Anwesenheit des Führers
"Parsifal" : Wagner näher (22.7.)
"Ring" in Bayreuth (25.7.)
Der Führer verliess Bayreuth (29.7.)
Vollendeter Zyklus
1937
Mozart und Wagner sind keine Tischmusik (14.5.) / H.J.
Auftakt in Bayreuth (24.7.) / Erich Roeder
Der Führer beim "Parsifal" (25.7)
"Lohengrin" unter Tietjen (27.7.)
"Rheingold" in Bayreuth (28.7.)
"Siegfried" in Bayreuth (30.7.)
Der Führer dankt den Künstlern (1.8.) / N.N.: Drei, die Bayreuth erlebten (11.8.)
1938
Eine Frau rettet die Festspiele (21.7.) / E.R.
Salzburger Ouvertüre (24.7.) / e.r.
Der Führer in Bayreuth : "Tristan und Isolde", am Pult Eimendorff (26.7.)
"Meistersinger" unter Furtwängler : Engels "Amphitryon"
"Rheingold" in Zoppot : Wagner auf der Naturbühne (26.7.) / Heinz Fuhrmann
Der Führer und Dr. Goebbels bei der "Parsifal"-Aufführung
Bayreuth, dritter Tag (28.7.) / DKK
Der erste "Ring"-Zyklus (30.7.) / dkk
KdF schickt Tausende nach Bayreuth (30.7.) / Erich Roeder
Salzburger "Tannhäuser" (31.7.) / Friedrich Bayer
Der "Ring" abgeschlossen (3.8.) / N.N.
3500 fuhren mit KdF nach Bayreuth (9.8.) / N.N.
"Lohengrin" zu Ehren Horthys (27.8.) / N.N.
1939
Musikalische Achse (7.1.) / E.R.
-au : Richard Wagner kontra Israel (22.1.)
j. : 7000 fahren diesmal mit KdF nach Bayreuth (1.6.)
Siegfried-Wagner-Ehrung (8.6.) / Erich Roeder
Tannhäuser oder die Einheit deutscher Kunst (18.7.) / Kurt Kränzlein
Bayreuth in Sicht : der Festspielführer für 1939 (26.7.) / Erich Roeder
Bayreuther Festspiele eröffnet (27.7.) / Erich Roeder
Der zweite Tag von Bayreuth (28.7.) / Erich Roeder
Dritter Festspieltag in Bayreuth (29.7.) / Erich Roeder
Monumentaler "Ring" (1.8.) / Dr. Erich Roeder
"Siegfried" in Bayreuth (1.8.) / Dr. Erich Roeder
Bayreuth spielt für die Deutsche Arbeitsfront (5.8.)
Bayreuth (6.8.) / Dr. Robert Ley
wed. : Bayreuth spielt vier Tage für KdF : Dr. Ley hat 7000 Arbeiter eingeladen (8.8.)
"Holländer" für KdF (10.8.) / Dr. Hans Jenkner
Festkonzert für die Bayreuther Betriebe (11.8.) / Hans Jenkner
KdF-Ausklang in Bayreuth (16.8.) / Hans Jenkner
Volksoper eröffnet mit den "Meistersingern"
1940
stf. : Wagner als Aperitif (28.3.)
Insgesamt 19000 Kraft durch Freude-Gäste erwartet
In Bayreuth erfüllt KdF höchstes Streben (24.6.)
Die Besetzung der Bayreuther Festspiele (12.7.)
Bayreuther Erfüllung (16.7.)
Im Bayreuther Haus der DAF (18.7.)
Bayreuth : Dr. Ley eröffnete die "Festspiele des Sieges" (18.7.)
"Schöner, als wir es ahnten" (19.7.) / Dr. Hans Jenkner
Für zwei Wochen KdF-Stadt (23.7.) / Hans Jenkner
Der Führer bei den KdF-Festspielen (25.7.) / Hans Jenkner
Leier und Schwert! (26.7.) / Dr. Robert Ley
J. : Bayreuth fand die Würdigsten (30.7.)
Ausklang im KdF-Bayreuth (2.8.)
1941
Bayreuth mit KdF (24.6.)
Auftakt in Bayreuth (13.7.)
Die Festspiele wurden eröffnet (15.7.)
Bayreuth oder Moskau (16.7.) / Dr. Robert Ley
Kultur gegen Kultlirbolschewismus (20.7.) / Hans Jenkner
Pilgerfahrt zu Wagner (25.7.) / Hans Jenkner
Freude am Schloss Fantaisie (29.7) / Hans Jenkner
Zoppoter Waldoper mit KdF (3.8)
1942
Kriegsfestspiele 1942 beendet
Der Weg nach Bayreuth
und vier Männer, die ihn gegangen sind (23.8)
Gauleiter Wächtler dankt der Stadt Bayreuth
Nachwort. - Other Authors/Editors
- Schmitt Scheubel, Robert, editor of compilation.
- ISBN
- 9783937416427
3937416420 - Notes
-
Includes bibliographical references.
1933 -- Richard Wagners Feinde und Freunde (5.1.) / Dr. Karl Grunsky -- Das Lebenswerk Richard Wagners (14.2.) / Prof. Dr. Wilhelm Altmann -- Zum 120. Geburtstage Richard Wagners am 22.5.1933 -- Bayreuth (21.7.) / N.N. -- Begeisterter Auftakt in Bayreuth (22.7.) -- Bericht von den Festspielen -- Rückblick und Bekenntnis -- Jugend in Erwartung -- Im Banne grosser Geister (9.8.) -- Gespräche (16.8.) -- Ausklang (21.8.) -- Richard Wagner und das Kunstempfinden unserer Zeit (7.8.) / Josef Goebbels -- Zweites Leben unter Sternen : von unserm Zoppoter KWS-Mitarbeiter -- Richard Wagner als-Sänger (2.10.) / N.N. -- 1934 -- Parsifal in neuem Gewände (23.7.) / E.R. -- Die "Meistersinger" in Bayreuth : der zweite Tag der Festspiele (24.7.) -- "Rheingold" in Anwesenheit des Führers (25.7.) -- Göring bei den Festspielen : Grosser Erfolg der "Siegfried"-Aufführung (28.7.) -- Mit Wagners "Tannhäuser" : Festlicher Auftakt in der Reichsoper (15.9.) -- Rodatz -- 1936 -- "Lohengrin" in Anwesenheit des Führers -- "Parsifal" : Wagner näher (22.7.) -- "Ring" in Bayreuth (25.7.) -- Der Führer verliess Bayreuth (29.7.) -- Vollendeter Zyklus -- 1937 -- Mozart und Wagner sind keine Tischmusik (14.5.) / H.J. -- Auftakt in Bayreuth (24.7.) / Erich Roeder -- Der Führer beim "Parsifal" (25.7) -- "Lohengrin" unter Tietjen (27.7.) -- "Rheingold" in Bayreuth (28.7.) -- "Siegfried" in Bayreuth (30.7.) -- Der Führer dankt den Künstlern (1.8.) / N.N.: Drei, die Bayreuth erlebten (11.8.) -- 1938 -- Eine Frau rettet die Festspiele (21.7.) / E.R. -- Salzburger Ouvertüre (24.7.) / e.r. -- Der Führer in Bayreuth : "Tristan und Isolde", am Pult Eimendorff (26.7.) -- "Meistersinger" unter Furtwängler : Engels "Amphitryon" -- "Rheingold" in Zoppot : Wagner auf der Naturbühne (26.7.) / Heinz Fuhrmann -- Der Führer und Dr. Goebbels bei der "Parsifal"-Aufführung -- Bayreuth, dritter Tag (28.7.) / DKK -- Der erste "Ring"-Zyklus (30.7.) / dkk -- KdF schickt Tausende nach Bayreuth (30.7.) / Erich Roeder -- Salzburger "Tannhäuser" (31.7.) / Friedrich Bayer -- Der "Ring" abgeschlossen (3.8.) / N.N. -- 3500 fuhren mit KdF nach Bayreuth (9.8.) / N.N. -- "Lohengrin" zu Ehren Horthys (27.8.) / N.N. -- 1939 -- Musikalische Achse (7.1.) / E.R. -- -au : Richard Wagner kontra Israel (22.1.) -- j. : 7000 fahren diesmal mit KdF nach Bayreuth (1.6.) -- Siegfried-Wagner-Ehrung (8.6.) / Erich Roeder -- Tannhäuser oder die Einheit deutscher Kunst (18.7.) / Kurt Kränzlein -- Bayreuth in Sicht : der Festspielführer für 1939 (26.7.) / Erich Roeder -- Bayreuther Festspiele eröffnet (27.7.) / Erich Roeder -- Der zweite Tag von Bayreuth (28.7.) / Erich Roeder -- Dritter Festspieltag in Bayreuth (29.7.) / Erich Roeder -- Monumentaler "Ring" (1.8.) / Dr. Erich Roeder -- "Siegfried" in Bayreuth (1.8.) / Dr. Erich Roeder -- Bayreuth spielt für die Deutsche Arbeitsfront (5.8.) -- Bayreuth (6.8.) / Dr. Robert Ley -- wed. : Bayreuth spielt vier Tage für KdF : Dr. Ley hat 7000 Arbeiter eingeladen (8.8.) -- "Holländer" für KdF (10.8.) / Dr. Hans Jenkner -- Festkonzert für die Bayreuther Betriebe (11.8.) / Hans Jenkner -- KdF-Ausklang in Bayreuth (16.8.) / Hans Jenkner -- Volksoper eröffnet mit den "Meistersingern" -- 1940 -- stf. : Wagner als Aperitif (28.3.) -- Insgesamt 19000 Kraft durch Freude-Gäste erwartet -- In Bayreuth erfüllt KdF höchstes Streben (24.6.) -- Die Besetzung der Bayreuther Festspiele (12.7.) -- Bayreuther Erfüllung (16.7.) -- Im Bayreuther Haus der DAF (18.7.) -- Bayreuth : Dr. Ley eröffnete die "Festspiele des Sieges" (18.7.) -- "Schöner, als wir es ahnten" (19.7.) / Dr. Hans Jenkner -- Für zwei Wochen KdF-Stadt (23.7.) / Hans Jenkner -- Der Führer bei den KdF-Festspielen (25.7.) / Hans Jenkner -- Leier und Schwert! (26.7.) / Dr. Robert Ley -- J. : Bayreuth fand die Würdigsten (30.7.) -- Ausklang im KdF-Bayreuth (2.8.) -- 1941 -- Bayreuth mit KdF (24.6.) -- Auftakt in Bayreuth (13.7.) -- Die Festspiele wurden eröffnet (15.7.) -- Bayreuth oder Moskau (16.7.) / Dr. Robert Ley -- Kultur gegen Kultlirbolschewismus (20.7.) / Hans Jenkner -- Pilgerfahrt zu Wagner (25.7.) / Hans Jenkner -- Freude am Schloss Fantaisie (29.7) / Hans Jenkner -- Zoppoter Waldoper mit KdF (3.8) -- 1942 -- Kriegsfestspiele 1942 beendet -- Der Weg nach Bayreuth -- und vier Männer, die ihn gegangen sind (23.8) -- Gauleiter Wächtler dankt der Stadt Bayreuth -- Nachwort.
- Availability
-
Record last modified: 2013-11-25 11:37:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib232912