Geachtet - geleugnet - geehrt : Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode / Peter Lehmann ; herausgegeben von Christian Juranek.
Publication | Library Call Number: DD247 .P48 L44 2013

- Series
- Harz-Forschungen ; Bd. 29
Harz-Forschungen ; Bd. 29. - Format
- Book
- Author/Creator
- Lehmann, Peter.
- Published
- Berlin : Lukas Verlag, 2013
- Locale
- Wernigerode (Germany)
Germany - Language
-
German
- Edition
- Erstausg., 1. Aufl
- Physical Description
- 336 p. : ill., maps ; 24 cm. + 1 CD-ROM.
- Contents
-
Oberst Gustav Petri : Leben in Pflicht und Verantwortung
Preussischer Offizier und Kaufmann
Zwischen Stahlhelm und Wehrmacht
Mit der Wehrmacht am "Westwall"
Bei der Besatzungsmacht in Südwestfrankreich
An der Ostfront
Als Feldkommandant in Beauvais
Nach der Landung der Alliierten in der Normandie
Auf dem Rückzug aus Frankreich
In der Eifel bei der "Ardennenoffensive"
Vom Niederrhein in den Harz
Fünf Tage im Harz 1945
Wernigerode : schwarz, braun, bunt
Sonntag nach Ostern : 8. April : Gustav Petri kommt nach Wernigerode
Exkurs : Gauleiter Rudolf Jordan
Montag : 9. April : erster Arbeitstag
Exkurs : Rudolf Kindermann und die Storchmühle
Dienstag : 10. April : Tag der Entscheidung
Exkurs : Kampfkommandanten in Wernigerode
Mittwoch : 11. April : Tag der Wirrungen
Donnerstag : 12. April : Erschiessung im Wald
Zwischen Verleugnung und Ehrung : eine Rezeptionsgeschichte
Wernigerode am Tag danach
Ohne Urteil erschossen : das Schweigen
Persönliches Gepäck : verschollen und gefunden
Suche nach dem Grab
Ehrendes Gedenkkreuz
Wiedergutmachungsverfahren
Exkurs : Ermittlungsverfahren eingestellt
Legende von der Zillierbachtalsperre
Oberst Petri und Oberst Petershagen
Exkurs : der Granitstein auf dem Schulhof
Klassenkampf mit Folgen
Umbettung von Soldatengräbern mit Nachwirkungen
Exkurs : von Halbschuhen und späten Erinnerungen
Wiederentdeckung und Ehrung
Wirbel um einen Vortrag
Gedenken und nachdenken
Beiträge und Berichte : ausgewählt und kommentiert
Ernst Pörner : zum Gedächtnis : Oberst Petri (1962)
Ursula Höntsch : Mut für Deutschland : unvergessen! (1962)
Georg von Gynz-Rekowski : Oberst Petri bewahrte die Stadt (1965)
Georg von Gynz-Rekowski : Gustav Petri : sein Leben und sein Sterben (1991)
Manfred Oelsner : zum Gedenken Oberst Gustav Petri (1995)
Manfred Oelsner : wer war Oberst Petri? (1998)
Dokumente und Briefe
Dok. 1 : Urkunden zur Verleihung des Eisernen Kreuzes und zur Verleihung des Königlichen Hausordens von Hohenzollern
Dok. 2 : Dienstlaufbahn Gustav Petri
Dok. 3 : Beurteilung durch Generalmajor Maximilian Siry
Dok. 4 : letzte Tagebuch-Eintragungen vom 8. bis 10. April 1945
Dok. 5 : Brief von Gustav Petri an seine Frau Henny (5. März 1945)
Dok. 6 : Brief von Gustav Petri an seine Frau Henny (13./15. März 1945)
Dok. 7 : Brief von Hauptmann Kurt Stellhorn an Henny Petri
Dok. 8 : Nachlassverzeichnis Gustav Petri
Dok. 9 : Briefe von Franz Rotter an Familie Petri
Dok. 10 : die Suche nach dem Grab von Oberst Gustav Petri
Dok. 11 : Brief von Oberst a.D. Oskar Laue an Henny Petri
Dok. 12 : Rechtsanwalt Hans Joachim Frisius an Henny Petri
Dok. 13 : Eidesstattliche Erklärung von Hans Joachim Frisius
Dok. 14 : Dankadresse des Rates der Stadt Wernigerode an Henny Petri
Dok. 15 : Schreiben des Rates der Stadt Wernigerode an Henny Petri
Dok. 16 : Schreiben des Rates der Stadt Wernigerode an Pfarrer Ernst Teichmann
Dok. 17 : Schreiben des Rates der Stadt Wernigerode an Pfarrer Ernst Teichmann (9. Juli 1971)
Dok. 18 : Schreiben von Bürgermeister Dr. Herbert Teubner an Henny Petri
Anhang
Karten
Abkürzungen
Kleine Lesehilfen zur Wehrmacht
Verzeichnis der Personennamen
Verzeichnis der Orte, Landschaften, Flüsse
Quellennachweis
Literaturverzeichnis
Fotonachweis. - ISBN
- 9783867321730
3867321736 (pbk.) - Notes
-
Mixed media.
Title of CD-ROM: Gustav Petri: Es kommt immer anders, Tagebuch 1939-1945.
Includes bibliographical references and indexes.
Oberst Gustav Petri : Leben in Pflicht und Verantwortung -- Preussischer Offizier und Kaufmann -- Zwischen Stahlhelm und Wehrmacht -- Mit der Wehrmacht am "Westwall" -- Bei der Besatzungsmacht in Südwestfrankreich -- An der Ostfront -- Als Feldkommandant in Beauvais -- Nach der Landung der Alliierten in der Normandie -- Auf dem Rückzug aus Frankreich -- In der Eifel bei der "Ardennenoffensive" -- Vom Niederrhein in den Harz -- Fünf Tage im Harz 1945 -- Wernigerode : schwarz, braun, bunt -- Sonntag nach Ostern : 8. April : Gustav Petri kommt nach Wernigerode -- Exkurs : Gauleiter Rudolf Jordan -- Montag : 9. April : erster Arbeitstag -- Exkurs : Rudolf Kindermann und die Storchmühle -- Dienstag : 10. April : Tag der Entscheidung -- Exkurs : Kampfkommandanten in Wernigerode -- Mittwoch : 11. April : Tag der Wirrungen -- Donnerstag : 12. April : Erschiessung im Wald -- Zwischen Verleugnung und Ehrung : eine Rezeptionsgeschichte -- Wernigerode am Tag danach -- Ohne Urteil erschossen : das Schweigen -- Persönliches Gepäck : verschollen und gefunden -- Suche nach dem Grab -- Ehrendes Gedenkkreuz -- Wiedergutmachungsverfahren -- Exkurs : Ermittlungsverfahren eingestellt -- Legende von der Zillierbachtalsperre -- Oberst Petri und Oberst Petershagen -- Exkurs : der Granitstein auf dem Schulhof -- Klassenkampf mit Folgen -- Umbettung von Soldatengräbern mit Nachwirkungen -- Exkurs : von Halbschuhen und späten Erinnerungen -- Wiederentdeckung und Ehrung -- Wirbel um einen Vortrag -- Gedenken und nachdenken -- Beiträge und Berichte : ausgewählt und kommentiert -- Ernst Pörner : zum Gedächtnis : Oberst Petri (1962) -- Ursula Höntsch : Mut für Deutschland : unvergessen! (1962) -- Georg von Gynz-Rekowski : Oberst Petri bewahrte die Stadt (1965) -- Georg von Gynz-Rekowski : Gustav Petri : sein Leben und sein Sterben (1991) -- Manfred Oelsner : zum Gedenken Oberst Gustav Petri (1995) -- Manfred Oelsner : wer war Oberst Petri? (1998) -- Dokumente und Briefe -- Dok. 1 : Urkunden zur Verleihung des Eisernen Kreuzes und zur Verleihung des Königlichen Hausordens von Hohenzollern -- Dok. 2 : Dienstlaufbahn Gustav Petri -- Dok. 3 : Beurteilung durch Generalmajor Maximilian Siry -- Dok. 4 : letzte Tagebuch-Eintragungen vom 8. bis 10. April 1945 -- Dok. 5 : Brief von Gustav Petri an seine Frau Henny (5. März 1945) -- Dok. 6 : Brief von Gustav Petri an seine Frau Henny (13./15. März 1945) -- Dok. 7 : Brief von Hauptmann Kurt Stellhorn an Henny Petri -- Dok. 8 : Nachlassverzeichnis Gustav Petri -- Dok. 9 : Briefe von Franz Rotter an Familie Petri -- Dok. 10 : die Suche nach dem Grab von Oberst Gustav Petri -- Dok. 11 : Brief von Oberst a.D. Oskar Laue an Henny Petri -- Dok. 12 : Rechtsanwalt Hans Joachim Frisius an Henny Petri -- Dok. 13 : Eidesstattliche Erklärung von Hans Joachim Frisius -- Dok. 14 : Dankadresse des Rates der Stadt Wernigerode an Henny Petri -- Dok. 15 : Schreiben des Rates der Stadt Wernigerode an Henny Petri -- Dok. 16 : Schreiben des Rates der Stadt Wernigerode an Pfarrer Ernst Teichmann -- Dok. 17 : Schreiben des Rates der Stadt Wernigerode an Pfarrer Ernst Teichmann (9. Juli 1971) -- Dok. 18 : Schreiben von Bürgermeister Dr. Herbert Teubner an Henny Petri -- Anhang -- Karten -- Abkürzungen -- Kleine Lesehilfen zur Wehrmacht -- Verzeichnis der Personennamen -- Verzeichnis der Orte, Landschaften, Flüsse -- Quellennachweis -- Literaturverzeichnis -- Fotonachweis.
- Availability
-
Record last modified: 2015-07-24 16:16:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib236060