Physical Description
110 p. : ill. ; 22 cm.
Contents
Der zeitliche Hintergrund im Überblick
So viele Berichte : so viele Fragen. (B. Brecht)
Die Bedeutung des 9./10 Novembers 1938
Neuere Sichtweisen zum Novemberpogrom 1938
Der Pogrom nach Berichten von Zeitzeugen und den Ermittlungen der Bonner Staatsanwaltschaft
Die Tagebuchaufzeichnungen von Matthias J. Mehs zum Pogrom
Wer war Dr. Hürter? : eigene Angaben und Archivdokumente
Dr. Hürter erreicht seine Umstufung zum Mitläufer
Dr. Hürter prozessiert gegen die Stadt Wittlich
Ein sehr typisches Urteil der 50er-Jahre
Zwei Stellungnahmen von Matthias Joseph Mehs zu Dr. Hürter
"Persilscheine" früherer Weggefahrten und Selbstaussagen Dr. Hürters
Rückfragen zu Dr. Hürters Selbstaussagen, bestenfalls ein Legalist
Rückblende : was angewiesen worden war und was 1938 Recht und Gesetz war
Dr. Hürters Inszenierung als Retter der Wittlicher Synagoge
Der Landeskommissar für politische Säuberung folgt Dr. Hürters Version
Warum Zweifel an der Rettungsgeschichte erlaubt sind
Zur Arbeit der Spruchkammern und den Aussagen von Zeugen
Kreisleiter Kölle als Rädelsführer vor der Spruchkammer in Koblenz
Zwei Kernaussagen von Kölle näher betrachtet
Urteilspruch gegen Kölle und Ancel im Juni 1953
Dr. Hürter und die Wittlicher Juden nach dem Pogrom
Fazit
Archivquellen und Fachliteratur (Auswahl)
Bildnachweise.
ISBN
9783943533040
3943533042 (pbk.)
Notes
Includes bibliographical references.
Der zeitliche Hintergrund im Überblick -- So viele Berichte : so viele Fragen. (B. Brecht) -- Die Bedeutung des 9./10 Novembers 1938 -- Neuere Sichtweisen zum Novemberpogrom 1938 -- Der Pogrom nach Berichten von Zeitzeugen und den Ermittlungen der Bonner Staatsanwaltschaft -- Die Tagebuchaufzeichnungen von Matthias J. Mehs zum Pogrom -- Wer war Dr. Hürter? : eigene Angaben und Archivdokumente -- Dr. Hürter erreicht seine Umstufung zum Mitläufer -- Dr. Hürter prozessiert gegen die Stadt Wittlich -- Ein sehr typisches Urteil der 50er-Jahre -- Zwei Stellungnahmen von Matthias Joseph Mehs zu Dr. Hürter -- "Persilscheine" früherer Weggefahrten und Selbstaussagen Dr. Hürters -- Rückfragen zu Dr. Hürters Selbstaussagen, bestenfalls ein Legalist -- Rückblende : was angewiesen worden war und was 1938 Recht und Gesetz war -- Dr. Hürters Inszenierung als Retter der Wittlicher Synagoge -- Der Landeskommissar für politische Säuberung folgt Dr. Hürters Version -- Warum Zweifel an der Rettungsgeschichte erlaubt sind -- Zur Arbeit der Spruchkammern und den Aussagen von Zeugen -- Kreisleiter Kölle als Rädelsführer vor der Spruchkammer in Koblenz -- Zwei Kernaussagen von Kölle näher betrachtet -- Urteilspruch gegen Kölle und Ancel im Juni 1953 -- Dr. Hürter und die Wittlicher Juden nach dem Pogrom -- Fazit -- Archivquellen und Fachliteratur (Auswahl) -- Bildnachweise.