Advanced Search

Learn About The Holocaust

Special Collections

My Saved Research

Login

Register

Help

Skip to main content

Die "entartete" Moderne und ihr amerikanischer Markt : Karl Buchholz und Curt Valentin als Händler verfemter Kunst / Anja Tiedemann.

Publication | Library Call Number: N6868.5.N37 T54 2013

"Im Sommer 1937 holten die Nationalsozialisten zum grossen Schlag gegen die "entartete" Kunst aus. Mehr als 20.000 Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken wurden beschlagnahmt, viele Werke vernichtet, andere veräussert. Der als "Verwertung" bezeichnete Verkauf der konfiszierten Kunst erfolgte über Händler, die eigens vom Propagandaministerium ausgewählt wurden. Zu ihnen gehörte auch der Buch- und Kunsthändler Karl Buchholz aus Berlin. Er fand Kunden in Holland, Norwegen und der Schweiz, doch ging der überwiegende Teil der beschlagnahmten Werke an seinen New Yorker Geschäftspartner Curt Valentin. Es war ein von den Nationalsozialisten gewiss nicht beabsichtigter Nebeneffekt, dass die Verfemung der Moderne in Deutschland deren sammlerische--und damit letztlich auch kunsthistorische--Etablierung auf dem amerikanischen Kontinent bewirkte."--Dust jacket.

Book cover
Variant Title
Karl Buchholz und Curt Valentin als Händler verfemter Kunst
Series
Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" ; Bd. 8
Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" ; Bd. 8.
Format
Book
Author/Creator
Tiedemann, Anja.
Published
[Berlin] : Akademie Verlag, [2013]
Locale
Germany
Berlin
New York (State)
New York
Language
German
 
Record last modified: 2014-02-12 15:14:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib236133