Wir standen nicht abseits : Frauen im Widerstand gegen Hitler / Frauke Geyken.
Publication | Library Call Number: D810.C82 G49 2014

- Format
- Book
- Author/Creator
- Geyken, Frauke.
- Published
- München : C. H. Beck, [2014]
- Locale
- Germany
- Language
-
German
- External Link
-
Table of Contents from Deutsche Nationalbibliothek
- Physical Description
- 352 pages : illustrations ; 23 cm
- Contents
-
"Vergessen Sie mich nicht!"
Kindheiten
Antje Hasenclever, eine Kaufmannstochter "ohne Traditionsbelastung"
Cato Bontjes van Beek, ein Künstlerkind aus Fischerhude
Sophie und Inge Scholl, geborgen in einer schwäbischen Familie
Annedore Rosenthal, eine höhere Tochter aus Lübeck
Rosemarie Pallat, eine Berliner Professorentochter
Marie Louise Edle von Medinger, ein adeliges Fräulein aus Böhmen
Wege in den Widerstand, 1933-1939
Ermächtigung und Gleichschaltung
Diplomatenleben : Marie Louise von Scheliha
Haftbesuche und ein eigenes Modeatelier : Annedore Leber
Reformpädagogik auf dem Dorfe : Rosemarie Reichwein
Antje Havemann und die Widerstandsgruppe Neu Beginnen
Die Scholl-Kinder in der Hitlerjugend
Konfirmation statt BDM : Cato Bontjes van Beek
Leben im Krieg, 1939-1943
Der Freundeskreis der Roten Kapelle
"Landesverräter" : Marie Louise und Rudolf von Scheliha
"Ich wusste sofort, das ist der Henkerstuhl" : Cato Bontjes van Beek
Helfernetzwerke für verfolgte Juden : Antje und Robert Havemann
Die Widerstandsgruppe Europäische Union
"Meine Seele hat Hunger" : Inge und Sophie Scholl
Die Weisse Rose : Mut und Ubermut
Entfremdung in Berlin : Rosemarie und Adolf Reichwein
"Federnd und nicht zu zerbrechen, diese Frau" : Annedore Leber
Die Schatten des 20. Juli 1944
Konspirative Netzwerke unter Männern
Kreisauer Kreis : "Wenn das schiefgeht, kostet es das Leben"
Liebesbriefe und Trauerarbeit
Sippenhaft für die Frauen der "Verräter"
Ausgebombt und ein Kind : Antje Havemann
Uberleben bis zum Kriegsende : Inge Scholl und Marie Louise von Scheliha
Not überwinden, Neuanfang wagen? 1945/46
"Besinnungsloser Wiederaufbau"
Zersplitterung und Missachtung des Widerstands
"One is not tooo alone" : Hilfe aus der Emigration
Weiterleben wofür? Marie Louise von Scheliha
Neue Ehe ohne neues Glück: Antje Kind-Hasenclever
Kreisau bleibt : und die Freundschaft mit Freya : Rosemarie Reichwein
Wiedereinstieg in den Beruf
Journalistin, Verlegerin, Politikerin : Annedore Leber
Leiterin der Volkshochschule Ulm : Inge Aicher-Scholl
Engelserlebnis
Kampf um das Erbe des Widerstands
Endlich Interesse?
"Der 20. Juli kommt vor Gericht"
Denkmal im Bendlerblock
Ausbilden, aufklären, warnen : Annedore Leber
Die Geschichte von der reinen Weissen Rose
Wiedergutmachung und Gnadenrente : Marie Louise von Scheliha
Verteufelung und Seligsprechung der Roten Kapelle : Cato Bontjes van Beek
"Ein Unterdrücken von etwas, mit dem man eigentlich nicht fertig wird" : Rosemarie Reichwein
Frei für Neues : Designerin und Kunstliebhaberin : Antje Kind-Hasenclever
Lebensenden
Nachlassverwalterin des Widerstands : Annedore Leber
1968 : Wandel in der Wahrnehmung
Hüterin ihrer Geschwister : Inge Aicher-Scholl
Lebensfreude und eiserner Wille : Antje Kind-Hasenclever
Ebbe und Flut der Erinnerungen : Marie Louise von Scheliha
Politisch denken : Rosemarie Reichwein
Die Frauen des Widerstands melden sich zu Wort
Erinnerungsorte
Anhang
Dank
Förderer des Buches
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister. - ISBN
- 3406659020
9783406659027 (hd.bd.) - Notes
-
Includes bibliographical references (pages 326-343) and index.
"Vergessen Sie mich nicht!" -- Kindheiten -- Antje Hasenclever, eine Kaufmannstochter "ohne Traditionsbelastung" -- Cato Bontjes van Beek, ein Künstlerkind aus Fischerhude -- Sophie und Inge Scholl, geborgen in einer schwäbischen Familie -- Annedore Rosenthal, eine höhere Tochter aus Lübeck -- Rosemarie Pallat, eine Berliner Professorentochter -- Marie Louise Edle von Medinger, ein adeliges Fräulein aus Böhmen -- Wege in den Widerstand, 1933-1939 -- Ermächtigung und Gleichschaltung -- Diplomatenleben : Marie Louise von Scheliha -- Haftbesuche und ein eigenes Modeatelier : Annedore Leber -- Reformpädagogik auf dem Dorfe : Rosemarie Reichwein -- Antje Havemann und die Widerstandsgruppe Neu Beginnen -- Die Scholl-Kinder in der Hitlerjugend -- Konfirmation statt BDM : Cato Bontjes van Beek -- Leben im Krieg, 1939-1943 -- Der Freundeskreis der Roten Kapelle -- "Landesverräter" : Marie Louise und Rudolf von Scheliha -- "Ich wusste sofort, das ist der Henkerstuhl" : Cato Bontjes van Beek -- Helfernetzwerke für verfolgte Juden : Antje und Robert Havemann -- Die Widerstandsgruppe Europäische Union -- "Meine Seele hat Hunger" : Inge und Sophie Scholl -- Die Weisse Rose : Mut und Ubermut -- Entfremdung in Berlin : Rosemarie und Adolf Reichwein -- "Federnd und nicht zu zerbrechen, diese Frau" : Annedore Leber -- Die Schatten des 20. Juli 1944 -- Konspirative Netzwerke unter Männern -- Kreisauer Kreis : "Wenn das schiefgeht, kostet es das Leben" -- Liebesbriefe und Trauerarbeit -- Sippenhaft für die Frauen der "Verräter" -- Ausgebombt und ein Kind : Antje Havemann -- Uberleben bis zum Kriegsende : Inge Scholl und Marie Louise von Scheliha -- Not überwinden, Neuanfang wagen? 1945/46 -- "Besinnungsloser Wiederaufbau" -- Zersplitterung und Missachtung des Widerstands -- "One is not tooo alone" : Hilfe aus der Emigration -- Weiterleben wofür? Marie Louise von Scheliha -- Neue Ehe ohne neues Glück: Antje Kind-Hasenclever -- Kreisau bleibt : und die Freundschaft mit Freya : Rosemarie Reichwein -- Wiedereinstieg in den Beruf -- Journalistin, Verlegerin, Politikerin : Annedore Leber -- Leiterin der Volkshochschule Ulm : Inge Aicher-Scholl -- Engelserlebnis -- Kampf um das Erbe des Widerstands -- Endlich Interesse? -- "Der 20. Juli kommt vor Gericht" -- Denkmal im Bendlerblock -- Ausbilden, aufklären, warnen : Annedore Leber -- Die Geschichte von der reinen Weissen Rose -- Wiedergutmachung und Gnadenrente : Marie Louise von Scheliha -- Verteufelung und Seligsprechung der Roten Kapelle : Cato Bontjes van Beek -- "Ein Unterdrücken von etwas, mit dem man eigentlich nicht fertig wird" : Rosemarie Reichwein -- Frei für Neues : Designerin und Kunstliebhaberin : Antje Kind-Hasenclever -- Lebensenden -- Nachlassverwalterin des Widerstands : Annedore Leber -- 1968 : Wandel in der Wahrnehmung -- Hüterin ihrer Geschwister : Inge Aicher-Scholl -- Lebensfreude und eiserner Wille : Antje Kind-Hasenclever -- Ebbe und Flut der Erinnerungen : Marie Louise von Scheliha -- Politisch denken : Rosemarie Reichwein -- Die Frauen des Widerstands melden sich zu Wort -- Erinnerungsorte -- Anhang -- Dank -- Förderer des Buches -- Anmerkungen -- Quellen und Literatur -- Bildnachweis -- Personenregister.
- Availability
-
Record last modified: 2015-07-21 11:58:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib238934