Physical Description
127 p. ; 21 cm.
Contents
Einleitung
Lebenslauf bis zum Zweiten Weltkrieg : vom 7.- 8. Lebensjahr an kein anderes Berufsziel als Offizier
Kindheit, Schule, jugendlicher Offizier (1899-1920)
"Bund Oberland", NSDAP, Heirat, Landwirtschaftsrat (1920-1933)
Regierungschef des Kleinstaates Lippe (1933-1935)
Vorgeschichte der Berufung und politisches Handeln in Lippe
Riecke und die Ermordung Felix Fechenbachs
Gerüchte zur Lebensführung und Wechsel nach Berlin
Ministerialdirektor im Reichsernährungsministerium (1936-1939)
Im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) : In Russland ist viel erreicht worden
Bataillonskommandeur im Frankreichfeldzug (1939-1941)
Kriegsverwaltungschef im besetzten Osten (1941-1944)
Hungerplanungen 1941
Rieckes Handeln bei Göring, Rosenberg und Heeresführung
Verhältnis zu Rosenberg
Vortrag auf der Osttagung 1942
Besatzungspraxis 1943
Resultate der Hungerpolitik bis zum Besatzungsende 1944
Staatssekretär de facto ab 1942, offiziell ab 1944
Rieckes "Judenrationserlass" vom 18.9.1942
Selbstdarstellung als "Widerstandskämpfer" im letzten Kriegsjahr
Letzte Kriegswochen und "Regierung Dönitz"
Inhaftierung und Nürnberger Prozesse (1945-1949)
Kempner hat mich wohl auf die Anklageliste gebracht
Lager Mondorf und Oberursel
Aussage im Nürnberger Hauptprozess 1946
Riecke und die Nürnberger Nachfolgeprozesse
Die Anklageschrift
Die Vernehmungen
Entnazifizierung (1949-1952/54) : Der Betroffene war immer bestrebt, eine anständige Linie zu wahren
Nur entlastende, keine belastende Erklärungen im Verfahren
Kammerentscheide und Gnadenbescheid des Ministerpräsidenten
Karriere beim Getreideunternehmen Toepfer ab 1951 : Saldo dieser Nachkriegszeit : ich bin's zufrieden!
Leitende Funktion in Unternehmen und Stiftung
Begleitende publizistische Tätigkeit
Zur Bilanz der Ernährung im Krieg
Zur Welternährung als Vorwortgeber des Friedensnobelpreisträgers
Zu den agrarpolitischen Notwendigkeiten der EWG
Staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren
Zu Rieckes Bilanz in seinen Erinnerungen
Quellen und Literatur
Archivnachweise
Gedruckte Quellen
Literatur.
ISBN
9783865737939
3865737935 (pbk.)
Notes
Biography.
Includes bibliographical references.
Einleitung -- Lebenslauf bis zum Zweiten Weltkrieg : vom 7.- 8. Lebensjahr an kein anderes Berufsziel als Offizier -- Kindheit, Schule, jugendlicher Offizier (1899-1920) -- "Bund Oberland", NSDAP, Heirat, Landwirtschaftsrat (1920-1933) -- Regierungschef des Kleinstaates Lippe (1933-1935) -- Vorgeschichte der Berufung und politisches Handeln in Lippe -- Riecke und die Ermordung Felix Fechenbachs -- Gerüchte zur Lebensführung und Wechsel nach Berlin -- Ministerialdirektor im Reichsernährungsministerium (1936-1939) -- Im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) : In Russland ist viel erreicht worden -- Bataillonskommandeur im Frankreichfeldzug (1939-1941) -- Kriegsverwaltungschef im besetzten Osten (1941-1944) -- Hungerplanungen 1941 -- Rieckes Handeln bei Göring, Rosenberg und Heeresführung -- Verhältnis zu Rosenberg -- Vortrag auf der Osttagung 1942 -- Besatzungspraxis 1943 -- Resultate der Hungerpolitik bis zum Besatzungsende 1944 -- Staatssekretär de facto ab 1942, offiziell ab 1944 -- Rieckes "Judenrationserlass" vom 18.9.1942 -- Selbstdarstellung als "Widerstandskämpfer" im letzten Kriegsjahr -- Letzte Kriegswochen und "Regierung Dönitz" -- Inhaftierung und Nürnberger Prozesse (1945-1949) -- Kempner hat mich wohl auf die Anklageliste gebracht -- Lager Mondorf und Oberursel -- Aussage im Nürnberger Hauptprozess 1946 -- Riecke und die Nürnberger Nachfolgeprozesse -- Die Anklageschrift -- Die Vernehmungen -- Entnazifizierung (1949-1952/54) : Der Betroffene war immer bestrebt, eine anständige Linie zu wahren -- Nur entlastende, keine belastende Erklärungen im Verfahren -- Kammerentscheide und Gnadenbescheid des Ministerpräsidenten -- Karriere beim Getreideunternehmen Toepfer ab 1951 : Saldo dieser Nachkriegszeit : ich bin's zufrieden! -- Leitende Funktion in Unternehmen und Stiftung -- Begleitende publizistische Tätigkeit -- Zur Bilanz der Ernährung im Krieg -- Zur Welternährung als Vorwortgeber des Friedensnobelpreisträgers -- Zu den agrarpolitischen Notwendigkeiten der EWG -- Staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren -- Zu Rieckes Bilanz in seinen Erinnerungen -- Quellen und Literatur -- Archivnachweise -- Gedruckte Quellen -- Literatur.