Auf Befehl des Führers : Hitler und der NS-Kunstraub / Birgit Schwarz.
Publication | Library Call Number: N8795.3.E85 S39 2014

- Format
- Book
- Author/Creator
- Schwarz, Birgit, 1956-
- Published
- [Stuttgart] : Theiss, 2014
- Locale
- Europe
- Language
-
German
- External Link
-
Table of Contents from Deutsche Nationalbibliothek
- Physical Description
- 319 pages : illustrations ; 23 cm
- Contents
-
Vorwort
Der "Führervorbehalt" und der grösste Kunstraub aller Zeiten
Der "Führer" als Kunstsammler
Hitlers Böcklin-Kollektion
Berater und Händler
Meisterwerke der Malerei AH
Das Projekt "Führermuseum"
Eine Galerie fiir Hitlers Heimatstadt
Das Erlebnis der Uffizien
Der Sonderbeauftragte Hans Posse
Kunstraub in Österreich
Vom Vermögensentzug zum Kunstraub
Hitler sammelt Österreichisch
Das Denkmalamt als Kollaborateur
Streit um die Rothschild-Sammlungen
Die gescheiterte Verteilung
Raubkunst für die Museen
Posse inspiziert die Wiener Raubkunst
Zugriff auf die sichergestellten Kunstwerke
Der Kunstbesitz der Klöster und Stifte
Zwangsverkäufe
Posses Verteilungsplan
Streit um die Sammlung Lanckoroński
Kunstraub im "Altreich"
Kunstraub in Polen
Die Rolle Hitlers
Posses Polen-Mission
Wissenschaft als Legitimierung
Die "Führerauswahl" in Berlin
Lubomirskis Dürer-Sammlung
Konkurrierende Verteilungspläne
"Heimführung"
Deutsche Kunstraub-Paranoia
Deutscher Kunstraub-Revanchismus
Posses Gutachten zum Genter Altar
Die Odyssee des Genter Altars
Kunstraub in Frankreich
Die Rolle Hitlers
Rosenbergs Zugriff auf die jüdischen Sammlungen
Posse in den Pariser Raubkunstdepots
Der Profiteur Hermann Göring
Konflikte um den Abtransport
Die symbolische Übergabe der Beute
Kunstraub in den Niederlanden
Erwerbungen en gros
Kampf gegen die Konkurrenz
Kunstraub in der Tschechoslowakei
Der "Führervorbehalt" im Protektorat Böhmen und Mähren
Die Sammlung des Fürsten Lobkowicz
Der Hohenfiirther Altar
Kunstraub in der Sowjetunion
Der "Sonderauftrag" in der Sowjetunion
Der "Führervorbehalt" für die Eremitage
Posses Beauftragter Niels von Holst
Überraschende Kooperationen
Der Anteil Rosenbergs
Die Gemälde für das "Führermuseum"
Die geplante Präsentation in München
Das "Führermuseum" in Kremsmünster
Hitlers Sorge um die Kunstwerke
Der "Sonderauftrag" nach Stalingrad
Der Nachfolger Hermann Voss
Die Zentralregistrierung in Dresden
Die Kunstwerke in Altaussee
Unautorisierte Einlieferungen
Der "Führervorbehalt" als Instrument
Hitler ist der Chef
Posse setzt sich durch
Das Nachkriegsschicksal der Raubkunst
Anmerkungen
Abkürzungen
Quellen
Literatur
Personenregister. - ISBN
- 9783806229585
3806229589 (hd. bd. : alk. paper) - Notes
-
Includes bibliographical references (pages 304-315) and index.
Vorwort -- Der "Führervorbehalt" und der grösste Kunstraub aller Zeiten -- Der "Führer" als Kunstsammler -- Hitlers Böcklin-Kollektion -- Berater und Händler -- Meisterwerke der Malerei AH -- Das Projekt "Führermuseum" -- Eine Galerie fiir Hitlers Heimatstadt -- Das Erlebnis der Uffizien -- Der Sonderbeauftragte Hans Posse -- Kunstraub in Österreich -- Vom Vermögensentzug zum Kunstraub -- Hitler sammelt Österreichisch -- Das Denkmalamt als Kollaborateur -- Streit um die Rothschild-Sammlungen -- Die gescheiterte Verteilung -- Raubkunst für die Museen -- Posse inspiziert die Wiener Raubkunst -- Zugriff auf die sichergestellten Kunstwerke -- Der Kunstbesitz der Klöster und Stifte -- Zwangsverkäufe -- Posses Verteilungsplan -- Streit um die Sammlung Lanckoroński -- Kunstraub im "Altreich" -- Kunstraub in Polen -- Die Rolle Hitlers -- Posses Polen-Mission -- Wissenschaft als Legitimierung -- Die "Führerauswahl" in Berlin -- Lubomirskis Dürer-Sammlung -- Konkurrierende Verteilungspläne -- "Heimführung" -- Deutsche Kunstraub-Paranoia -- Deutscher Kunstraub-Revanchismus -- Posses Gutachten zum Genter Altar -- Die Odyssee des Genter Altars -- Kunstraub in Frankreich -- Die Rolle Hitlers -- Rosenbergs Zugriff auf die jüdischen Sammlungen -- Posse in den Pariser Raubkunstdepots -- Der Profiteur Hermann Göring -- Konflikte um den Abtransport -- Die symbolische Übergabe der Beute -- Kunstraub in den Niederlanden -- Erwerbungen en gros -- Kampf gegen die Konkurrenz -- Kunstraub in der Tschechoslowakei -- Der "Führervorbehalt" im Protektorat Böhmen und Mähren -- Die Sammlung des Fürsten Lobkowicz -- Der Hohenfiirther Altar -- Kunstraub in der Sowjetunion -- Der "Sonderauftrag" in der Sowjetunion -- Der "Führervorbehalt" für die Eremitage -- Posses Beauftragter Niels von Holst -- Überraschende Kooperationen -- Der Anteil Rosenbergs -- Die Gemälde für das "Führermuseum" -- Die geplante Präsentation in München -- Das "Führermuseum" in Kremsmünster -- Hitlers Sorge um die Kunstwerke -- Der "Sonderauftrag" nach Stalingrad -- Der Nachfolger Hermann Voss -- Die Zentralregistrierung in Dresden -- Die Kunstwerke in Altaussee -- Unautorisierte Einlieferungen -- Der "Führervorbehalt" als Instrument -- Hitler ist der Chef -- Posse setzt sich durch -- Das Nachkriegsschicksal der Raubkunst -- Anmerkungen -- Abkürzungen -- Quellen -- Literatur -- Personenregister.
- Availability
-
Record last modified: 2015-07-20 15:51:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib242842