Physical Description
559 pages, 1 unnumbered page : illustrations ; 22 cm
Contents
Einleitung
Richard Wagner, "ein Teil unseres Selbst?"
Wagner-Kult und deutsche Geschichte
Zur Phänomenologie des Wagner-Kults
"Leben mit Wagner" : ein Triptychon
Das Wagner-Erbe
Ästhetik und Politik
Begriffliche Klärungen
Hitlers Wagner
Der Elefant im Raum
Hitler-Biographien ohne Wagner
Ästhetizismus als geistige Lebensform
Hitler als Künstler : Geniewahn und Dilettantismus
Charismatransfer
Der "grösste Schauspieler Europas"
Der Tribun
Rienzi redivivus
Der Tod des Tribunen
Wie man wird, was man ist
Der Heilsbringer
Wolf Hitler
Heil Sachs! : Heil, Hitler?
Das Meistersinger-Land
Pontifex maximus des Wagner-Kults
Oberherr der Wagner-Festspiele
Kriegserziehung am Grünen Hügel
Die Richard-Wagner-Forschungsstätte
Wagner-Kult, Weltkrieg und Völkermord
Knappertsbusch : eine deutsche Karriere
Die Legende zu Lebzeiten
Im Namen der "Richard-Wagner-Stadt München"
Dilettantismus als Politikum
Gedämpfter Widerhall
Nationale Exkommunikation
Der lange Weg nach Bayreuth
Der Grosssiegelbewahrer
Der Wagner-Protest im Rückspiegel
Wagner im 21. Jahrhundert
Thomas Manns Wagner
The "greatest Wagnerian" : Thomas Mann und Nietzsche
Wagner in Lübeck
In der Hauptstadt des Wagner-Kults
Die Vision am Odeonsplatz
Tristan im Sanatorium : "welterobernde Todestrunken-heit"
Wälsungenblut : Tiergarten mit echter Kultur
Wälsungen-blut : Skandal in Fortsetzungen
Etwas absolut Zauberhaftes : Thomas Manns Lohengrin
Leiden und Grösse : die Rettung Wagners aus seiner völkischen Bemächtigung
Erkenntnisreich, vieles unterdrückend : Wagner am Zürichsee
Eine reichlich peinliche Verwandtschaft
Wagner aus deutsch-amerikanischer Sicht : der Fall Peter Viereck
Wie viel "Hitler" ist in Wagner? der Fall Emil Preetorius
Nachwort
Anmerkungen
Siglen
Literatur
Bildnachweise
Register.
ISBN
9783103972443
310397244X
Notes
Includes bibliographical references (page 525-543) and index.
Einleitung -- Richard Wagner, "ein Teil unseres Selbst?" -- Wagner-Kult und deutsche Geschichte -- Zur Phänomenologie des Wagner-Kults -- "Leben mit Wagner" : ein Triptychon -- Das Wagner-Erbe -- Ästhetik und Politik -- Begriffliche Klärungen -- Hitlers Wagner -- Der Elefant im Raum -- Hitler-Biographien ohne Wagner -- Ästhetizismus als geistige Lebensform -- Hitler als Künstler : Geniewahn und Dilettantismus -- Charismatransfer -- Der "grösste Schauspieler Europas" -- Der Tribun -- Rienzi redivivus -- Der Tod des Tribunen -- Wie man wird, was man ist -- Der Heilsbringer -- Wolf Hitler -- Heil Sachs! : Heil, Hitler? -- Das Meistersinger-Land -- Pontifex maximus des Wagner-Kults -- Oberherr der Wagner-Festspiele -- Kriegserziehung am Grünen Hügel -- Die Richard-Wagner-Forschungsstätte -- Wagner-Kult, Weltkrieg und Völkermord -- Knappertsbusch : eine deutsche Karriere -- Die Legende zu Lebzeiten -- Im Namen der "Richard-Wagner-Stadt München" -- Dilettantismus als Politikum -- Gedämpfter Widerhall -- Nationale Exkommunikation -- Der lange Weg nach Bayreuth -- Der Grosssiegelbewahrer -- Der Wagner-Protest im Rückspiegel -- Wagner im 21. Jahrhundert -- Thomas Manns Wagner -- The "greatest Wagnerian" : Thomas Mann und Nietzsche -- Wagner in Lübeck -- In der Hauptstadt des Wagner-Kults -- Die Vision am Odeonsplatz -- Tristan im Sanatorium : "welterobernde Todestrunken-heit" -- Wälsungenblut : Tiergarten mit echter Kultur -- Wälsungen-blut : Skandal in Fortsetzungen -- Etwas absolut Zauberhaftes : Thomas Manns Lohengrin -- Leiden und Grösse : die Rettung Wagners aus seiner völkischen Bemächtigung -- Erkenntnisreich, vieles unterdrückend : Wagner am Zürichsee -- Eine reichlich peinliche Verwandtschaft -- Wagner aus deutsch-amerikanischer Sicht : der Fall Peter Viereck -- Wie viel "Hitler" ist in Wagner? der Fall Emil Preetorius -- Nachwort -- Anmerkungen -- Siglen -- Literatur -- Bildnachweise -- Register.