Physical Description
iii, 409 pages ; 21 cm.
Contents
Geschlecht und Erinnerung im digitalen Zeitalter : eine Einführung / Alina Bothe und Christina Isabel Brüning
Reflexion des technisch-medialen Rahmens
Interviews als Quellen der Geschlechtergeschichte : das Online-Archiv Zwangsarbeit 1939-1945 und das Visual History Archive der USC Shoah Foundation / Cord Pagenstecher und Doris Tausendfreund
Filmisches Handwerk in Online-Archiven / Loretta Walz
Erzählräume geschlechtlich geprägter Narrative
Duale Digitale Erinnerung : Perspektiven und Wirksamkeiten von Gender im Visual History Archive / Alina Bothe
"Und bin nicht mehr da" : Überlebende berichten von sexueller Gewalt durch die Rote Armee 1944-45 / Kerstin Bischl
Emotionen und Diskurse : Überlegungen zu den Erinnerungen ehemaliger NS-Zwangsarbeiter_innen aus der Sowjetunion / Grete Rebstock
Grenzen des Erzählbaren : Weibliche Narrationen im Kontext von nationalen Erinnerungsdiskursen am Beispiel von Westzwangsarbeiterinnen / Regina Plasswilm
Individuelle Erinnerung an die Shoah im Spannungsfeld von Geschlecht und kollektivem Gedächtnis : ein Vergleich von Video-Interviews mit Überlebenden in Israel und den Vereinigten Staaten / Elisabeth Frey
Die Illusion des "Authentischen" desillusionieren : zur Übersetzung als Einflussgröße auf Video-Interviews mit Überlebenden des NS-Terrors / Sylvia Carmen Degen
Nicht-heteronormatives Erzählen? Die Zeugnisse Gad Becks, Albrecht Beckers und Walter Schwarzes / Cay Buschmann und Selman Erkovan
Didaktische Herausforderungen
Die Nation spricht? Ein kritischer Blick auf das Projekt Unsere Geschichte : das Gedächtnis der Nation / Verena Lucia Nägel
(Un)Doing Gender im Geschichtsunterricht / Lisa Konrad
Das hat #x1E; it Geschlecht weniger zu tun als mit der Seele" : Geschlecht als Analysekategorie videografierter Zeitzeug_inneninterviews / Christina Isabel Brüning
Geschlecht und Holocaust : konzeptuelle und methodologische Herausforderungen der Lehre mit dem Visual History Archive : eine Fallstudie / Helga Dorner und Andrea Petö
Autor_innen.
Other Authors/Editors
Bothe, Alina, 1983- editor.
Brüning, Christina Isabel, editor.
ISBN
9783643123695
3643123698
Notes
Includes bibliographical references.
Geschlecht und Erinnerung im digitalen Zeitalter : eine Einführung / Alina Bothe und Christina Isabel Brüning -- Reflexion des technisch-medialen Rahmens -- Interviews als Quellen der Geschlechtergeschichte : das Online-Archiv Zwangsarbeit 1939-1945 und das Visual History Archive der USC Shoah Foundation / Cord Pagenstecher und Doris Tausendfreund -- Filmisches Handwerk in Online-Archiven / Loretta Walz -- Erzählräume geschlechtlich geprägter Narrative -- Duale Digitale Erinnerung : Perspektiven und Wirksamkeiten von Gender im Visual History Archive / Alina Bothe -- "Und bin nicht mehr da" : Überlebende berichten von sexueller Gewalt durch die Rote Armee 1944-45 / Kerstin Bischl -- Emotionen und Diskurse : Überlegungen zu den Erinnerungen ehemaliger NS-Zwangsarbeiter_innen aus der Sowjetunion / Grete Rebstock -- Grenzen des Erzählbaren : Weibliche Narrationen im Kontext von nationalen Erinnerungsdiskursen am Beispiel von Westzwangsarbeiterinnen / Regina Plasswilm -- Individuelle Erinnerung an die Shoah im Spannungsfeld von Geschlecht und kollektivem Gedächtnis : ein Vergleich von Video-Interviews mit Überlebenden in Israel und den Vereinigten Staaten / Elisabeth Frey -- Die Illusion des "Authentischen" desillusionieren : zur Übersetzung als Einflussgröße auf Video-Interviews mit Überlebenden des NS-Terrors / Sylvia Carmen Degen -- Nicht-heteronormatives Erzählen? Die Zeugnisse Gad Becks, Albrecht Beckers und Walter Schwarzes / Cay Buschmann und Selman Erkovan -- Didaktische Herausforderungen -- Die Nation spricht? Ein kritischer Blick auf das Projekt Unsere Geschichte : das Gedächtnis der Nation / Verena Lucia Nägel -- (Un)Doing Gender im Geschichtsunterricht / Lisa Konrad -- Das hat #x1E; it Geschlecht weniger zu tun als mit der Seele" : Geschlecht als Analysekategorie videografierter Zeitzeug_inneninterviews / Christina Isabel Brüning -- Geschlecht und Holocaust : konzeptuelle und methodologische Herausforderungen der Lehre mit dem Visual History Archive : eine Fallstudie / Helga Dorner und Andrea Petö -- Autor_innen.