Fast vergessen : das amerikanische Bücherdepot in Offenbach am Main von 1945 bis 1949 / Gabriele Hauschke-Wicklaus, Angelika Amborn-Morgenstern, Erika Jacobs ; Herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Offenbach.
Publication | Library Call Number: D810.C8 F37 2011

- Variant Title
- Amerikanische Bücherdepot in Offenbach am Main von 1945 bis 1949
- Format
- Book
- Published
- Offenbach am Main : OE, Offenbacher Editionen : Geschichtswerkstatt Offenbach, 2011
- Locale
- Europe
Germany - Language
-
German
- Physical Description
- 120 pages : illustrations, maps ; 30 cm
- Contents
-
Stempel aus geraubten Büchern
Einleitung : Collecting Point : Offenbach Archival Depot / Erika Jakobs
Die Bohnen brauchen Wasser : eine Erzählung / Angelika Amborn-Morgenstern
Das Offenbach Archival Depot : die amerikanische Antithese zum NS-Raub von Kulturgütern / Gabriele Hauschke-Wicklaus
Nach über 60 Jahren : Erinnerung an das Offenbach Archival Depot (OAD)
Plündern, verbrennen, archivieren und ausstellen : Raub und Missbrauch von Kulturgütern durch die Nationalsozialisten
Nationalsozialistische Beschlagnahmungen von 1933 bis 1939 in Deutschland
Gründung des "Instituts zur Erforschung der Judenfrage"
Nationalsozialistische Raubzüge in Westeuropa
Ausdehnung der Plünderungen nach Osten
Ausbau des Frankfurter Instituts zur antisemitischen Propagandazentrale
NS-Raub von Kulturgütern in Offenbach
Verfolgung und Beraubung jüdischer Bürger in Offenbach
Plünderungen in der Offenbacher Synagoge
Schliessung der Offenbacher Loge
Bücherraub in den christlichen Gemeinden
Plünderungen bei Offenbacher Arbeiterorganisationen
Geheime Verstecke des nationalsozialistischen Raubguts
Reaktionen der westlichen Alliierten auf die Raubzüge
Aufspüren der Verstecke durch amerikanische Truppen
Einrichtung amerikanischer Sammelstellen für die aufgefundenen Kulturgegenstände
Das Rothschildpalais in Frankfurt als Collecting Point
Entscheidung für ein Depot in Offenbach
Rückgabe der geraubten Kulturgüter über das Offenbach Archival Depot
Einrichtung des zentralen Bücherdepots in Offenbach
Das Offenbach Archival Depot unter der Leitung von Captain Pomrenze
Bücher für jüdische "Displaced Persons"
Das Stempelverzeichnis : ein wichtiger Schritt zur Identifizierung der Bücher
Aufruf an die Deutschen zur Rückgabe geraubten Eigentums
Aussortieren der NS-Schriflen
Erinnerungen eines Zeitzeugen an die Arbeit im Offenbacher Depot
Wertvolle Schätze im Thoraraum des OAD
Rückgabe der YIVO-Bibliothek
Besuch aus Jerusalem : Gershom Schalem
Unterschiedliche Vorstellungen jüdischer Organisationen zur Rückgabe des Eigentums
Rückerstattung und Entschädigung in Offenbach nach 1945
Restitution jüdischen Eigentums
Die Wiederbelebung der jüdischen Gemeinde
Erstattung an die jüdische Gemeinde
Entschädigung für Ernst Schloss
Rückgabe von Büchern an die christlichen Kirchen
Rückgabe an die Logen und Entschädigung der Freimaurer in Offenbach
Rückgabe der Bücher an Gewerkschaften und Arbeiterparteien auf Umwegen
Odyssee von Berlin über Offenbach und Washington nach Düsseldorf
Bücherrückgabe über den Hessischen Ministerpräsidenten
Rückerstattung an die Offenbacher SPD
Schrittweise Auflösung des OAD
Rückblick auf die Bedeutung des Offenbacher Depots : ist die Restitution gelungen?
Literaturverzeichnis OAD
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Bildnachweise
Dank
Impressum. - Other Authors/Editors
- Hauschke-Wicklaus, Gabriele, writer of commentary.
Amborn-Morgenstern, Angelika, writer of commentary.
Jacobs, Erika, writer of commentary.
Geschichtswerkstatt Offenbach, editor, issuing body. - ISBN
- 9783939537144
3939537144 - Notes
-
Offenbach Archival Depot (OAD) was the central collection point for cultural materials looted from throughout Nazi-occupied Europe by the Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR).
Includes bibliographical references (pages 114-115).
Stempel aus geraubten Büchern -- Einleitung : Collecting Point : Offenbach Archival Depot / Erika Jakobs -- Die Bohnen brauchen Wasser : eine Erzählung / Angelika Amborn-Morgenstern -- Das Offenbach Archival Depot : die amerikanische Antithese zum NS-Raub von Kulturgütern / Gabriele Hauschke-Wicklaus -- Nach über 60 Jahren : Erinnerung an das Offenbach Archival Depot (OAD) -- Plündern, verbrennen, archivieren und ausstellen : Raub und Missbrauch von Kulturgütern durch die Nationalsozialisten -- Nationalsozialistische Beschlagnahmungen von 1933 bis 1939 in Deutschland -- Gründung des "Instituts zur Erforschung der Judenfrage" -- Nationalsozialistische Raubzüge in Westeuropa -- Ausdehnung der Plünderungen nach Osten -- Ausbau des Frankfurter Instituts zur antisemitischen Propagandazentrale -- NS-Raub von Kulturgütern in Offenbach -- Verfolgung und Beraubung jüdischer Bürger in Offenbach -- Plünderungen in der Offenbacher Synagoge -- Schliessung der Offenbacher Loge -- Bücherraub in den christlichen Gemeinden -- Plünderungen bei Offenbacher Arbeiterorganisationen -- Geheime Verstecke des nationalsozialistischen Raubguts -- Reaktionen der westlichen Alliierten auf die Raubzüge -- Aufspüren der Verstecke durch amerikanische Truppen -- Einrichtung amerikanischer Sammelstellen für die aufgefundenen Kulturgegenstände -- Das Rothschildpalais in Frankfurt als Collecting Point -- Entscheidung für ein Depot in Offenbach -- Rückgabe der geraubten Kulturgüter über das Offenbach Archival Depot -- Einrichtung des zentralen Bücherdepots in Offenbach -- Das Offenbach Archival Depot unter der Leitung von Captain Pomrenze -- Bücher für jüdische "Displaced Persons" -- Das Stempelverzeichnis : ein wichtiger Schritt zur Identifizierung der Bücher -- Aufruf an die Deutschen zur Rückgabe geraubten Eigentums -- Aussortieren der NS-Schriflen -- Erinnerungen eines Zeitzeugen an die Arbeit im Offenbacher Depot -- Wertvolle Schätze im Thoraraum des OAD -- Rückgabe der YIVO-Bibliothek -- Besuch aus Jerusalem : Gershom Schalem -- Unterschiedliche Vorstellungen jüdischer Organisationen zur Rückgabe des Eigentums -- Rückerstattung und Entschädigung in Offenbach nach 1945 -- Restitution jüdischen Eigentums -- Die Wiederbelebung der jüdischen Gemeinde -- Erstattung an die jüdische Gemeinde -- Entschädigung für Ernst Schloss -- Rückgabe von Büchern an die christlichen Kirchen -- Rückgabe an die Logen und Entschädigung der Freimaurer in Offenbach -- Rückgabe der Bücher an Gewerkschaften und Arbeiterparteien auf Umwegen -- Odyssee von Berlin über Offenbach und Washington nach Düsseldorf -- Bücherrückgabe über den Hessischen Ministerpräsidenten -- Rückerstattung an die Offenbacher SPD -- Schrittweise Auflösung des OAD -- Rückblick auf die Bedeutung des Offenbacher Depots : ist die Restitution gelungen? -- Literaturverzeichnis OAD -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Bildnachweise -- Dank -- Impressum.
- Subjects
-
World War, 1939-1945--Confiscations and contributions--Europe.
Jewish property--Europe--History--20th century.
Jews--Reparations--Europe.
Reparations for historical injustices--Germany.
Book thefts--Europe--History.
Holocaust, Jewish (1939-1945)--Reparations.
Holocaust, Jewish (1939-1945)--Historiography.
Offenbach Archival Depot--History.
Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg für die Besetzten Gebiete--History.
- Availability
-
Record last modified: 2018-04-05 11:18:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib261875