LEADER 03450cam a2200517Ii 4500001 261947 005 20240621231824.0 008 171221s2017 gw a b 001 0 ger d 020 9783525370421 |q(hardbound) 020 3525370423 024 3 9783525370421 035 (OCoLC)on1017084011 035 261947 043 e-gx--- 049 LHMA 040 OHX |beng |erda |cOHX |dOCLCO |dIND |dCUI |dINU |dUIU |dOCLCA |dOCLCF |dFIE |dLHM 050 4 D805.G4 |b.H67 2017 100 1 Hörath, Julia, |eauthor. 245 10 "Asoziale" und "Berufsverbrecher" in den Konzentrationslagern 1933 bis 1938 / |cJulia Hörath. 264 1 Göttingen : |bVandenhoeck & Ruprecht, |c[2017] 300 387 pages : |b9 illustrations ; |c24 cm. 336 text |btxt |2rdacontent 336 still image |bsti |2rdacontent 337 unmediated |bn |2rdamedia 338 volume |bnc |2rdacarrier 490 1 Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, |x2198-297X ; |vBand 222 490 1 V&R Academic 502 Based on the author's thesis (doctoral) - Freie Universität, Berlin. 504 Includes bibliographical references (pages 347-372) and indexes. 520 Die Konzentrationslager-Haft von sogenannten "Asozialen" und "Berufsverbrechern" bildet eines der letzten Desiderate der KZ-Forschung, ist doch gerade über die erste Phase ihrer Verfolgung kaum etwas bekannt. Die Studie von Julia Hörath schliesst diese Lücke und eröffnet zugleich neue Perspektiven auf die Geschichte der KZ. Indem sie einen weiten Begriff von Konzentrationslager zu Grunde legt, kann sie bislang kaum berücksichtigte Haftstätten in den Blick nehmen. Die Untersuchung zeigt die Schwächen des Stufenmodells, das die Forschungsdebatten bislang dominierte und von scharfen Zäsuren in der Entwicklung der KZ ausgeht. Demgegenüber stärkt Hörath die Argumente der Kontinuitätsthese, nach der alle wesentlichen Funktionen bereits in den frühen KZ angelegt waren. Wie ihre Studie zeigt, setzte schon kurz nach der Machtübergabe eine systematische Verfolgung von "Asozialen" und "Berufsverbrechern" ein. Die KZ-Einweisungen wurden nur punktuell und allenfalls rahmensetzend von den Zentralinstanzen gesteuert, gingen vielmehr in erster Linie auf die Initiative lokaler Akteure zurück. Bevor sich die in der Frühphase gesammelten Erfahrungen im Konzept der "rassischen Generalprävention" verdichteten, prägten verschieden motivierte und konzipierte Spezialpräventionen das Vorgehen, die Hörath in die langen sozialpolitischen Entwicklungslinien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts einordnet. -- |cProvided by publisher. 591 Record updated by Marcive processing 21 June 2024 651 0 Germany |xHistory |y1933-1945. 650 0 Internment camp inmates |zGermany. 650 0 Nazi concentration camp inmates |zGermany. 650 0 Nazi concentration camps |zGermany. 650 0 Internment camps |zGermany. 650 0 Criminals |zGermany. 650 7 Concentration camp inmates. |2fast |0(OCoLC)fst00872923 650 7 Concentration camps. |2fast |0(OCoLC)fst00872933 650 7 Criminals. |2fast |0(OCoLC)fst00883516 651 7 Germany. |2fast |0(OCoLC)fst01210272 648 7 1933-1945 |2fast 655 7 History. |2fast |0(OCoLC)fst01411628 830 0 Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; |vBd 222. 830 0 V & R academic. 852 0 |bstacks |hD805.G4 |i.H67 2017