Advanced Search

Learn About The Holocaust

Special Collections

My Saved Research

Login

Register

Help

Skip to main content

Der Sand aus den Uhren / Benjamin A. Kaufmann (Hg.).

Publication | Library Call Number: NX180.H59 S26 2017

"Der Band liefert neue Texte über die Möglichkeiten der Produktion von Kunst nach Auschwitz. Post War, Postmoderne, Contemporary, Postcontemporary: Der Kunstbegriff hat sich seit Adornos berühmtem Diktum, nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben sei barbarisch, entscheidend gewandelt. Ist es gelungen, zu einem legitimen künstlerischen Ausdruck zu finden oder sich mit dem Scheitern dieses Versuchs zu versöhnen? Wie steht es um das Verhältnis von Ästhetik, Theoretischer Praxis und Politik? Wie ist mit dem Zeugnis der Überlebenden umzugehen? Wie kann adäquat auf semiotische Verschiebungen in der Sprache durch die Geschichte als Agens hingewiesen werden? Diese Untersuchung ist Teil des interdisziplinären Projekts 'Der Sand aus den Uhren', welches diesen Fragen auch in den Sprachen der Bildenden Kunst, der Lyrik und der Musik nachgeht. Mit Beiträgen von Eva Geulen, Benedikt Ledebur, Benjamin A. Kaufmann und Gerhard Scheit"--Publisher's website.

Book cover
Series
Passagen Kunst
Passagen Kunst.
Format
Book
Published
Wien : Passagen Verlag, c2017
Language
German
Edition
Deutsche Erstausgabe
 
Record last modified: 2018-03-23 16:13:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib261982