Wie sich die Schweiz rettete Grundlagenbuch zur Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkrieg / Joseph Mächler.
Publication | Library Call Number: DQ205.M33 2017

- Format
- Book
- Author/Creator
- Mächler, Joseph.
- Published
- Zollikofen : Pro Libertate, 2017
- Locale
- Switzerland
- Language
-
German
- Edition
- 1. Auflage
- Physical Description
- 547 pages ; 24 cm.
- Contents
-
Wie sich die Schweiz rettete
Grundlagenbuch zur Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkrieg
Vorwort
Die erste Kriegsphase
Der Krieg wird inszeniert : die Armee mobilisiert
Der Aufmarsch der Armee : mit altem Material
Die Kampfmittel der Armee
Verteidigungsbereit?
Nach dem Sieg der Angreiferstaaten in Polen
Der Ausbau der Limmatlinie... und einiges Geheimes
Der Westfeldzug der Wehrmacht
Schweizer Siege in den Luftkämpfen über dem Jura
Bomben vom Himmel
Eine Untersuchung forscht nach Verdächtigen
Die Wiking-Linie
Frühe Flüchtlingspolitik
Der Juden-Stempel
Der Fall Grüninger
Die Wirtschalt : die Probleme werden zahlreicher
Rationierung : Versuch zur Gerechtigkeit
Die Tücken der Aussenwirtschaftspolitik
Die Phase der deutschen Herrschaft in Europa (Sommer 1940 bis Herbst 1942)
1940 : der Sommer der Verzweiflung
Die "Operation Tannenbaum" : eine Angriffsplanung
Wollte Hitler die Schweiz erobern?
Gab Hitler den Befehl zum "Tannenbaum"-Plan?
Sommer 1940 : Demobilmachung und Anpassung?
Das geheimnisvolle Clearing
Die gefährlichen Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Schweiz und dem Dritten Reich
Widerstand 1 : die "Verschwörer" des Offiziersbunds
Widerstand 2 : der Gotthardbund
Die Politik im Kampf um die Unabhängigkeit
Die "Fronten" : Fünfte Kolonne?
Die Medien : Hüter der Freiheit und der Courage
Die Zensur
"Heer und Haus" : Propaganda und Information
Das Zürcher Schauspielhaus : ein Leuchtturm
Hat die Schweiz mit Frankreich zusammengespannt?
Die entscheidende Tat : die Entstehung des Reduit
Die Grosstat : der Rütlirapport gibt Hoffnung
Guisan im Clinch mit Widersachern an der Spitze
Der General im Clinch mit dem Bundesrat und Kollegen
Todesurteile gegen Verräter und Spione
Die Neutralität wird zur Staatsmaxime
Was ist eigentlich "Neutralität"?
Das deutsche Wirtschaftsdiktat verschärft sich : 1941
Neue Probleme in der Anbauschlacht
Die Flüchtlingsfrage allgemein
Verschiedene Arten von Flüchtlingen ("Kategorien")
Was kosteten der Krieg und die Flüchtlinge?
1941 : das "wehrhafte Reduit" am Beispiel der 6. Division
Die vorgesehene Kampfweise im Reduit
Neue Waffen im Reduit, bessere Ausbildung
Das Leben in der 7. Division
Was wusste man über das Schicksal der NS-Opfer?
Was geschah bis Mitte 1942 wirklich an der Grenze?
Was wussten die Schweizer Juden?
Die sogenannte "Grenzsperre" vom August 1942
Hitzige Flüchtlingsdebatten und Härtefallklausel
Informationen aus Osteuropa und ihre Interpretation
Die verzweifelte Wirtschaftslage der Schweiz 1942
Dritte Phase : die Kriegswende ab Herbst 1942
Die Wirtschaftsverhandlungen von 1942
Erfolge der "Anbauschlacht"
Der Märzalarm 1943
Der Nachrichtendienst und seine Geheimlinien
War die Schweiz real in Gefahr oder war es eine Farce?
Die Flüchtlingsstürme des Jahres 1943 im Tessin
Schwierigkeiten mit Flüchtlingen
Problemzone Genf
Der Alltag in den Lagern, die Arbeit und die Kosten
Vierter Teil : die Endzeit des Krieges
Aussenhandel 1944 : die Schweiz beugt sich nicht mehr
Goldkäufe : die Schweiz als Deutschlands Hehler?
Nachrichtenlose Vermögen : Krux der Banken
1944 : die Armee verlässt das Reduit
Humanitäre Grossleistungen von Schweizern
Flüchtlinge am Kriegsende in der Schweiz
Der Bergier-Flüchtlingsbericht : vertane Chance
"Operation Sunrise" : die erstaunlichste Geschichte
Zusammenfassung
Zeittabelle
Quellen- und Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis. - ISBN
- 9783952366738
3952366730 - Notes
-
Includes bibliographical references and index.
Wie sich die Schweiz rettete -- Grundlagenbuch zur Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkrieg -- Vorwort -- Die erste Kriegsphase -- Der Krieg wird inszeniert : die Armee mobilisiert -- Der Aufmarsch der Armee : mit altem Material -- Die Kampfmittel der Armee -- Verteidigungsbereit? -- Nach dem Sieg der Angreiferstaaten in Polen -- Der Ausbau der Limmatlinie... und einiges Geheimes -- Der Westfeldzug der Wehrmacht -- Schweizer Siege in den Luftkämpfen über dem Jura -- Bomben vom Himmel -- Eine Untersuchung forscht nach Verdächtigen -- Die Wiking-Linie -- Frühe Flüchtlingspolitik -- Der Juden-Stempel -- Der Fall Grüninger -- Die Wirtschalt : die Probleme werden zahlreicher -- Rationierung : Versuch zur Gerechtigkeit -- Die Tücken der Aussenwirtschaftspolitik -- Die Phase der deutschen Herrschaft in Europa (Sommer 1940 bis Herbst 1942) -- 1940 : der Sommer der Verzweiflung -- Die "Operation Tannenbaum" : eine Angriffsplanung -- Wollte Hitler die Schweiz erobern? -- Gab Hitler den Befehl zum "Tannenbaum"-Plan? -- Sommer 1940 : Demobilmachung und Anpassung? -- Das geheimnisvolle Clearing -- Die gefährlichen Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Schweiz und dem Dritten Reich -- Widerstand 1 : die "Verschwörer" des Offiziersbunds -- Widerstand 2 : der Gotthardbund -- Die Politik im Kampf um die Unabhängigkeit -- Die "Fronten" : Fünfte Kolonne? -- Die Medien : Hüter der Freiheit und der Courage -- Die Zensur -- "Heer und Haus" : Propaganda und Information -- Das Zürcher Schauspielhaus : ein Leuchtturm -- Hat die Schweiz mit Frankreich zusammengespannt? -- Die entscheidende Tat : die Entstehung des Reduit -- Die Grosstat : der Rütlirapport gibt Hoffnung -- Guisan im Clinch mit Widersachern an der Spitze -- Der General im Clinch mit dem Bundesrat und Kollegen -- Todesurteile gegen Verräter und Spione -- Die Neutralität wird zur Staatsmaxime -- Was ist eigentlich "Neutralität"? -- Das deutsche Wirtschaftsdiktat verschärft sich : 1941 -- Neue Probleme in der Anbauschlacht -- Die Flüchtlingsfrage allgemein -- Verschiedene Arten von Flüchtlingen ("Kategorien") -- Was kosteten der Krieg und die Flüchtlinge? -- 1941 : das "wehrhafte Reduit" am Beispiel der 6. Division -- Die vorgesehene Kampfweise im Reduit -- Neue Waffen im Reduit, bessere Ausbildung -- Das Leben in der 7. Division -- Was wusste man über das Schicksal der NS-Opfer? -- Was geschah bis Mitte 1942 wirklich an der Grenze? -- Was wussten die Schweizer Juden? -- Die sogenannte "Grenzsperre" vom August 1942 -- Hitzige Flüchtlingsdebatten und Härtefallklausel -- Informationen aus Osteuropa und ihre Interpretation -- Die verzweifelte Wirtschaftslage der Schweiz 1942 -- Dritte Phase : die Kriegswende ab Herbst 1942 -- Die Wirtschaftsverhandlungen von 1942 -- Erfolge der "Anbauschlacht" -- Der Märzalarm 1943 -- Der Nachrichtendienst und seine Geheimlinien -- War die Schweiz real in Gefahr oder war es eine Farce? -- Die Flüchtlingsstürme des Jahres 1943 im Tessin -- Schwierigkeiten mit Flüchtlingen -- Problemzone Genf -- Der Alltag in den Lagern, die Arbeit und die Kosten -- Vierter Teil : die Endzeit des Krieges -- Aussenhandel 1944 : die Schweiz beugt sich nicht mehr -- Goldkäufe : die Schweiz als Deutschlands Hehler? -- Nachrichtenlose Vermögen : Krux der Banken -- 1944 : die Armee verlässt das Reduit -- Humanitäre Grossleistungen von Schweizern -- Flüchtlinge am Kriegsende in der Schweiz -- Der Bergier-Flüchtlingsbericht : vertane Chance -- "Operation Sunrise" : die erstaunlichste Geschichte -- Zusammenfassung -- Zeittabelle -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
- Availability
-
Record last modified: 2018-04-23 11:17:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib262005