LEADER 02238cam a2200409Ii 4500001 266783 005 20240621232439.0 008 180629t20182018gw a b 000 0 ger d 019 1029653652 020 9783837642254 |q(paperback) 020 3837642259 |q(paperback) 020 |z9783839442258 |q(PDF) 024 3 9783837642254 035 (OCoLC)on1041920403 035 266783 049 LHMA 040 OHX |beng |erda |cOHX |dOCLCO |dRCE |dERASP |dCGU |dOCLCO |dUBY |dOCLCF |dLHM 050 4 D804.348 |b.R455 2018 100 1 Reil, Juliane, |d1980- |eauthor. 245 10 Erinnern und Gedenken im Umgang mit dem Holocaust : |bEntwurf einer historischen Gedächtnistheorie / |cJuliane Reil. 264 1 Bielefeld : |bTranscript, |c[2018]. 264 4 |c©2018 300 233 pages : |billustrations ; |c23 cm. 336 text |2rdacontent 337 unmediated |2rdamedia 338 volume |2rdacarrier 490 1 Edition Kulturwissenschaft ; |vBand 168 504 Includes bibliographical references. 520 8 Obwohl das Thema 'Gedächtnis' Teil eines grossen Diskurses innerhalb der Geistes- und Kulturwissenschaften ist, fehlt es bislang an einer Gedächtnistheorie, die einen echten epistemischen Nutzen für die Geschichtswissenschaft aufweist. Mit Hilfe der soziologischen Systemtheorie von Niklas Luhmann überträgt Juliane Reil konstruktive Ansätze aus den Theorien von Jan Assmann, Pierre Nora und Johannes Fried in ein integratives Modell von Gedächtnistheorie. Dabei wird das komplexe Zusammenspiel von Gedächtnisprozessen auf individueller und kollektiver Ebene anhand von prominenten Beispielen des praktischen Umgangs mit dem Holocaust (etwa den vielerorts gelegten 'Stolpersteinen') deutlich gemacht. 591 Record updated by Marcive processing 21 June 2024 611 07 Holocaust, Jewish (1939-1945) |2fast |0(OCoLC)fst00958866 650 0 Holocaust, Jewish (1939-1945) |xHistoriography. 650 7 Historiography. |2fast |0(OCoLC)fst00958221 648 7 1939-1945 |2fast 830 0 Edition Kulturwissenschaft ; |vBd. 168. 856 42 |uhttps://d-nb.info/114497187x/04 |3Table of contents from Deutsche Nationalbibliothek 852 0 |bstacks |hD804.348 |i.R455 2018