- Summary
- The analysis of local and international relations of "Vienna Medicine" in the 19th and 20th century and its networks and structures from an important research desiderate. The volume examines these relations with the aim to re-contextualise the history of medical research and practice in Vienna. The contributions of the volume analyse mobility, exchange processes of knowledge, standards and guidelines, social and professional networking, politics, transformations of political and philosophical concepts 'between' centers of medicine, exchange of artistic and medical spheres, and commemoration practices -- as transnational phenomena and in their influence on medical research and practice in Vienna.--publisher's website.
- Series
- 650 Jahre Universität Wien - Aufbruch ins neue Jahrhundert ; Band 5
- Format
- Online resource
- Published
- Göttingen : V & R unipress : Vienna University Press, [2018]
- Locale
- Austria
Vienna
- Contents
-
Geleitwort des Rektors der Universität Wien und des Rektors des Medizinischen Universität Wien
Geleitwort der Direktorin des Josephinums Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin
Geleitwort des Altpräsidentend er Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Geleitwort des Obmanns der Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Einleitung / Daniela Angetter, Birgit Nemic, Herbert Posch
Historiografie und Memorialformen. Gedanken zum Begriff "Wiener Medizinische Schules" / Brigitte Lohff
Fallstudien zur Ikonografie und Funktion des Medizinerdenkmals in Wien / Julia Rüdiger
Wissenschaft und Stadt : zur Transformation von Orten. Eine Kartierung anatomischer Sammlungen im Wien des 19. Jahrhunderts / Tatjana Buklijas
Das Josephinum als Ort der wissenschaftlichen Medizin in der zweiten Hälft des 19. Jarhhunderts / Brigitte Lohff
Gesetze, Richlinien und Reformen. "Die Tiefen der Medizin bleiben also denjenigen verborgen, die die Naturgeschichte nicht kennen." Studienordnungen, Universitätsreformen und Fragen nach dem Wert eines geistes- und naturwissenschaftlichen Grundlagenwissens für das Medizinstudium / Daniela Angetter
"Gleiches Gehirn, gleiche Seele, gleiches Recht!" Der medizinische Blick auf die bürgerliche Geschlechterordnung als Einflussfaktor auf die Legalisierung des Medizinstudiums für Frauen / Felicitas Seebacher
Formen der Instituionalisierung. Die Institutionalisierung des ärztlichen Standes. Von den Ärztevereinen zur Ärztekammer- Aktionen und Reaktionen der Wiener Ärzteschaft / Michael Memmer
Die internationalen und nationalen Netzwerke der Gesellschaft der Ärzte in Wien (1850-1955). Eine Analyse der "korrespondierenden Mitglieder" der Gesellschaft / Hermann Zeithofer, Franz Kainberger
Vom Kursbüro zur Wiener Medizinischen Akademi, Struktur und Internationalistät im Fortbildungsangebot der Medizinischen Fakultät der Universität Wien / Franz X. Lackner
Austausch zwischen Wissenschaft, Philosophie und Kunts. Der Hirnforscher Theodor Meynert (1933-1892) und die Wiener Philosophie / Josef Hlade
Im fruchtbaren Spannungsfeld von Natur- und Geisteswissenschaften- eine erste Studie zur Prägung der Persönlichkeit Carl Freiherr von Rokitanskys aus familienbriografischer Sicht / Ursula Rokitansky-Tischer
Junstwissenschaft und Wahrnehmungsphysiologie im Wien des Fin de Siècle- dargestellt am Beispiel Ernst Wilhelm Brücke, Eine Projektskizze / Georg Vasold
Arthur Schnitzler und die Wiener Medizin. Über die Darstellung der Krankheit um 1900 / Tomoyo Kaba
Rudolf Goldscheids "Menschenökonomie" im Kontext von Julius Tandlers Wohlfahrtskonzepten, lamarckistisch motivierter Reformeugenik, Soziologie, Monismus, Pazifismus und der Frauenfrage / Gudrun Exner.
Mobilität und Wissenstransfer. "Peregrinatio Medica" Mobilität von Medizinern in den Jahren 1848-1914 und die Konstruktion einer Hauptstadtuniversität / Jan Surman
Der Einfluss der Wiener Medizin auf die Entwicklung der Nationalen Medizinischen danylo-Halyc;kyj-Universität in Lemberg (1784-1918) / Marta Nadraga, Borys Zimenkovs/kyj, Oleksandr Lucyk, Tymofij Klaynjuk
Netzwerke zwischen Wien und Budapest. Die medizinishcne Fakultäten 1769-1945 / Tibor Frank
Die akademische Migration zwischen den medizinischen Fakultäten in Prag und Wien 1848-1945 / Petr Svobodný
Im "Mekka der Medizine." Studierende aus der arabischen Welt an der Wiener Medizinischen Fakultát 1848-1960 / Marcel Chahrour
Ein Reprásentant der Wiener Schule der Medizin in Persien. Jacob E. Polaks Beitrag fúr die moderne Urologie / Afsaneh Gächter
Psychiatrie und Neurologie zwischen Wien und Tokyo. Zur Rolle eines transnationalen Netzwerkes in der Entwicklung der akademischen Medizin in Japan, circa 1900 / Bernhard Leitner
Politische Umbrüche- Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Wien als Ziel und Ausgangspunkt ärztlicher Migration 1848 bis 1941 / Ilse Reiter-Zatloukal, Barbara Sauer
Die Emigration (zukünftiger) Pflegepersonen aus Österreich 1938/39- ihre Bedeutung für die Gesundheits- und Krankenpflege und deren internationale Vernetzung. Karrierewege und Schicksale / Ilsemarie Walter
Entgrenzte Wissenschaft. Forschungspraktiken an der Wiener Medizinischen Fakultät während des Nationalsozialismus / Herwig Czech
"Wir waren irgendwie zu Anderen geworden, als hätte man uns ausgetauscht." Medizinische Musterungen, Scham und Verdinglichung im Kontext der NS-Zwangsarbeit / Eva Hallama
Flucht als Problem und Chance in der Wiener Nachkriegspsychiatrie / Katja Geiger, Thomas Mayer
" ... und jetzt fängt die Zukunft an" Nachkriegskarrieren ehemaliger jüdischer "Krankenbehandler" und ihr Beitrag zum Aufbau des Wiener Gesundheitswesens nach 1945 / Daniela Angetter, Christine Kanzler
Disziplinen und Vernetzungen im internationalen Feld. Einfluss der Pharmakologie auf die moderne Medizin / Wolfgang Schütz
Lorenz Böhlers Filme zur Unfallmedizin und Orthopädie. Debatten um Operationastechniken, Therapieformen, Konkurrenz und transnationale Wissensvermittlung / Katrin Pilz
Zu den Ursprüngen der Frage der Voraussage in der Psychoanalyse in Wien und zu ihrer Fortsetzung in der Emigration / Patrizia Giampieri-Deutsch
Das Handbuch der pathologischen Anatomie und seine Auswirkung auf Carl Freiherr von Rokitanskys internationale Verbindungen / Ursula Rokitansky-Tilscher
Persönliche Gedanken zur Geschichte der Pathologie in Österreich / Helmut Denk
Namensregister.
- Other Authors/Editors
- Angetter-Pfeiffer, Daniela, 1971- editor.
Nemec, Birgit, 1983- editor.
Posch, Herbert, 1965- editor.
Druml, Christiane, editor.
Weindling, Paul, editor.
- Notes
-
Includes bibliographical references and index.
Geleitwort des Rektors der Universität Wien und des Rektors des Medizinischen Universität Wien -- Geleitwort der Direktorin des Josephinums Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin -- Geleitwort des Altpräsidentend er Österreichischen Akademie der Wissenschaften -- Geleitwort des Obmanns der Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften -- Einleitung / Daniela Angetter, Birgit Nemic, Herbert Posch -- Historiografie und Memorialformen. Gedanken zum Begriff "Wiener Medizinische Schules" / Brigitte Lohff -- Fallstudien zur Ikonografie und Funktion des Medizinerdenkmals in Wien / Julia Rüdiger -- Wissenschaft und Stadt : zur Transformation von Orten. Eine Kartierung anatomischer Sammlungen im Wien des 19. Jahrhunderts / Tatjana Buklijas -- Das Josephinum als Ort der wissenschaftlichen Medizin in der zweiten Hälft des 19. Jarhhunderts / Brigitte Lohff -- Gesetze, Richlinien und Reformen. "Die Tiefen der Medizin bleiben also denjenigen verborgen, die die Naturgeschichte nicht kennen." Studienordnungen, Universitätsreformen und Fragen nach dem Wert eines geistes- und naturwissenschaftlichen Grundlagenwissens für das Medizinstudium / Daniela Angetter -- "Gleiches Gehirn, gleiche Seele, gleiches Recht!" Der medizinische Blick auf die bürgerliche Geschlechterordnung als Einflussfaktor auf die Legalisierung des Medizinstudiums für Frauen / Felicitas Seebacher -- Formen der Instituionalisierung. Die Institutionalisierung des ärztlichen Standes. Von den Ärztevereinen zur Ärztekammer- Aktionen und Reaktionen der Wiener Ärzteschaft / Michael Memmer -- Die internationalen und nationalen Netzwerke der Gesellschaft der Ärzte in Wien (1850-1955). Eine Analyse der "korrespondierenden Mitglieder" der Gesellschaft / Hermann Zeithofer, Franz Kainberger -- Vom Kursbüro zur Wiener Medizinischen Akademi, Struktur und Internationalistät im Fortbildungsangebot der Medizinischen Fakultät der Universität Wien / Franz X. Lackner -- Austausch zwischen Wissenschaft, Philosophie und Kunts. Der Hirnforscher Theodor Meynert (1933-1892) und die Wiener Philosophie / Josef Hlade -- Im fruchtbaren Spannungsfeld von Natur- und Geisteswissenschaften- eine erste Studie zur Prägung der Persönlichkeit Carl Freiherr von Rokitanskys aus familienbriografischer Sicht / Ursula Rokitansky-Tischer -- Junstwissenschaft und Wahrnehmungsphysiologie im Wien des Fin de Siècle- dargestellt am Beispiel Ernst Wilhelm Brücke, Eine Projektskizze / Georg Vasold -- Arthur Schnitzler und die Wiener Medizin. Über die Darstellung der Krankheit um 1900 / Tomoyo Kaba -- Rudolf Goldscheids "Menschenökonomie" im Kontext von Julius Tandlers Wohlfahrtskonzepten, lamarckistisch motivierter Reformeugenik, Soziologie, Monismus, Pazifismus und der Frauenfrage / Gudrun Exner.
Mobilität und Wissenstransfer. "Peregrinatio Medica" Mobilität von Medizinern in den Jahren 1848-1914 und die Konstruktion einer Hauptstadtuniversität / Jan Surman -- Der Einfluss der Wiener Medizin auf die Entwicklung der Nationalen Medizinischen danylo-Halyc;kyj-Universität in Lemberg (1784-1918) / Marta Nadraga, Borys Zimenkovs/kyj, Oleksandr Lucyk, Tymofij Klaynjuk -- Netzwerke zwischen Wien und Budapest. Die medizinishcne Fakultäten 1769-1945 / Tibor Frank -- Die akademische Migration zwischen den medizinischen Fakultäten in Prag und Wien 1848-1945 / Petr Svobodný -- Im "Mekka der Medizine." Studierende aus der arabischen Welt an der Wiener Medizinischen Fakultát 1848-1960 / Marcel Chahrour -- Ein Reprásentant der Wiener Schule der Medizin in Persien. Jacob E. Polaks Beitrag fúr die moderne Urologie / Afsaneh Gächter -- Psychiatrie und Neurologie zwischen Wien und Tokyo. Zur Rolle eines transnationalen Netzwerkes in der Entwicklung der akademischen Medizin in Japan, circa 1900 / Bernhard Leitner -- Politische Umbrüche- Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Wien als Ziel und Ausgangspunkt ärztlicher Migration 1848 bis 1941 / Ilse Reiter-Zatloukal, Barbara Sauer -- Die Emigration (zukünftiger) Pflegepersonen aus Österreich 1938/39- ihre Bedeutung für die Gesundheits- und Krankenpflege und deren internationale Vernetzung. Karrierewege und Schicksale / Ilsemarie Walter -- Entgrenzte Wissenschaft. Forschungspraktiken an der Wiener Medizinischen Fakultät während des Nationalsozialismus / Herwig Czech -- "Wir waren irgendwie zu Anderen geworden, als hätte man uns ausgetauscht." Medizinische Musterungen, Scham und Verdinglichung im Kontext der NS-Zwangsarbeit / Eva Hallama -- Flucht als Problem und Chance in der Wiener Nachkriegspsychiatrie / Katja Geiger, Thomas Mayer -- " ... und jetzt fängt die Zukunft an" Nachkriegskarrieren ehemaliger jüdischer "Krankenbehandler" und ihr Beitrag zum Aufbau des Wiener Gesundheitswesens nach 1945 / Daniela Angetter, Christine Kanzler -- Disziplinen und Vernetzungen im internationalen Feld. Einfluss der Pharmakologie auf die moderne Medizin / Wolfgang Schütz -- Lorenz Böhlers Filme zur Unfallmedizin und Orthopädie. Debatten um Operationastechniken, Therapieformen, Konkurrenz und transnationale Wissensvermittlung / Katrin Pilz -- Zu den Ursprüngen der Frage der Voraussage in der Psychoanalyse in Wien und zu ihrer Fortsetzung in der Emigration / Patrizia Giampieri-Deutsch -- Das Handbuch der pathologischen Anatomie und seine Auswirkung auf Carl Freiherr von Rokitanskys internationale Verbindungen / Ursula Rokitansky-Tilscher -- Persönliche Gedanken zur Geschichte der Pathologie in Österreich / Helmut Denk -- Namensregister.