Musik und Musikpolitik im faschistischen Deutschland / herausgegeben von Hanns-Werner Heister und Hans-Günter Klein.
Publication | Library Call Number: ML275.5 .M975 1984

- Format
- Book
- Published
- Frankfurt am Main : Fischer, c1984
- Locale
- Germany
- Language
-
German
- Edition
- Originalausg
- Physical Description
- 320 p. ; 19 cm.
- Contents
-
"Es tut nicht gut, sich erinnern zu müssen
" / Hans Werner Henze
"Sie wissen, wenn man Heroin nimmt
" : von Sangeslust und Gewalt in Naziliedern / Johannes Hodek
"Raum", "Rasse", "Volk" : über den Zusammenhang von Programm, Ideologie und Ideologiepolitik des deutschen Faschismus / Reinhard Opitz
Kulturfassade vor der Barbarei? / Helmut Peitsch
Die Errichtung der Reichsmusikkammer / Martin Thrun
Die Lenkung der Berliner Opernhäuser / Henry Bair
Die Hamburgische Staatsoper als Frontbtühne Ideologischer Rahmen, Eindrücke von der "inneren" und "äusseren" Front / Ursula Fremy
Funktionen und Formen von Musiksendungen in Rundfunk / Rita von der Grün
Zwischen Privatheit und Politik : die Schallplatten-Industrie im NS-Staat / Martin Elste
Macht und Schicksal Klassik, Fanfaren, höhere Durchhaltemusik / Hanns-Werner Heister, Jochem Wolff
Wagner und der deutsche Faschismus / Hubert Kolland
Hans Pfitzner : präfaschistische Tendenzen in seinem ästhetischen und politischen Denken / Gottfried Eberle
Viel Konformität und wenig Verweigerung : zur Komposition neuer Opern 1933-1944 / Hans-Günter Klein
Kantaten, Fest- und Feiermusiken / Wulf Konold
Kirchenmusik unter Hitler / Juan Allende-Blin
Musikleben in einer Kleinstadt, am Beispiel Giessens / Vera Lumpe, Gerhard Stehr
"Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun" : der Deutsche Sängerbund in faschistischer Zeit / Antoinette HeIlkuhl
"
in keiner Not uns trennen
" : Arbeitermusikbewegung im Wideistand / Dorothea Kolland
"Man muss das Leben nehmen, wie es eben ist" : Anmerkungen zum Schlager und zu seiner Fähigkeit, mit der Zeit zu gehen / Volker Kühn
"Wer sich die Welt mit einem Donnerschlag erobern will
" : zur Situation und Funktion der deutschsprachigen Operette in den Jahren 1933-1945 / Ingrid Grünberg
Ein Exempel wird statuiert : der Fall Karlrobert Kreiten / Hartmut Lück
Als Verfemte überwintern : zwei Musiker im "Dritten Reich" : ein Gespräch mit Cornelia und Hanning Schröder / Gottfried Eberle
Von innerer zu äusserer Emigration : eine Szene in Paul Hindemiths Oper Mathis der Maler / Jürgen Mainka
Elend und Befreiung : Karl Amadeus Hartmanns musikalischer Widerstand / Hanns-Werner Heister
Ästhetizismus und Faschismus / Gert Mattenklott
Nach dem "Endsieg" oder Musiker-Mimikry / Fred K. Prieberg. - Other Authors/Editors
- Heister, Hanns-Werner, 1946-
Klein, Hans-Günter, 1939- - ISBN
- 3596269024
9783596269020 - Notes
-
Includes bibliographies and index.
"Es tut nicht gut, sich erinnern zu müssen--" / Hans Werner Henze -- "Sie wissen, wenn man Heroin nimmt--" : von Sangeslust und Gewalt in Naziliedern / Johannes Hodek -- "Raum", "Rasse", "Volk" : über den Zusammenhang von Programm, Ideologie und Ideologiepolitik des deutschen Faschismus / Reinhard Opitz -- Kulturfassade vor der Barbarei? / Helmut Peitsch -- Die Errichtung der Reichsmusikkammer / Martin Thrun -- Die Lenkung der Berliner Opernhäuser / Henry Bair -- Die Hamburgische Staatsoper als Frontbtühne Ideologischer Rahmen, Eindrücke von der "inneren" und "äusseren" Front / Ursula Fremy -- Funktionen und Formen von Musiksendungen in Rundfunk / Rita von der Grün -- Zwischen Privatheit und Politik : die Schallplatten-Industrie im NS-Staat / Martin Elste -- Macht und Schicksal Klassik, Fanfaren, höhere Durchhaltemusik / Hanns-Werner Heister, Jochem Wolff -- Wagner und der deutsche Faschismus / Hubert Kolland -- Hans Pfitzner : präfaschistische Tendenzen in seinem ästhetischen und politischen Denken / Gottfried Eberle -- Viel Konformität und wenig Verweigerung : zur Komposition neuer Opern 1933-1944 / Hans-Günter Klein -- Kantaten, Fest- und Feiermusiken / Wulf Konold -- Kirchenmusik unter Hitler / Juan Allende-Blin -- Musikleben in einer Kleinstadt, am Beispiel Giessens / Vera Lumpe, Gerhard Stehr -- "Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun" : der Deutsche Sängerbund in faschistischer Zeit / Antoinette HeIlkuhl -- "--in keiner Not uns trennen--" : Arbeitermusikbewegung im Wideistand / Dorothea Kolland -- "Man muss das Leben nehmen, wie es eben ist" : Anmerkungen zum Schlager und zu seiner Fähigkeit, mit der Zeit zu gehen / Volker Kühn -- "Wer sich die Welt mit einem Donnerschlag erobern will--" : zur Situation und Funktion der deutschsprachigen Operette in den Jahren 1933-1945 / Ingrid Grünberg -- Ein Exempel wird statuiert : der Fall Karlrobert Kreiten / Hartmut Lück -- Als Verfemte überwintern : zwei Musiker im "Dritten Reich" : ein Gespräch mit Cornelia und Hanning Schröder / Gottfried Eberle -- Von innerer zu äusserer Emigration : eine Szene in Paul Hindemiths Oper Mathis der Maler / Jürgen Mainka -- Elend und Befreiung : Karl Amadeus Hartmanns musikalischer Widerstand / Hanns-Werner Heister -- Ästhetizismus und Faschismus / Gert Mattenklott -- Nach dem "Endsieg" oder Musiker-Mimikry / Fred K. Prieberg.
- Availability
-
Record last modified: 2008-08-14 16:37:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib83992