Physical Description
271 p. : ill. ; 21 cm.
Contents
NS-Prozesse und ihre öffentliche Resonanz aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive / Ulrike Weckel, Edgar Wolfrum
"The Big 52" : Erika Manns Nürnberger Reportagen / Irmela von der Lühe
"Ein Prozess der Männer" : Geschlechterbilder in der Berichterstattung zum Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess 1945/46 / Anneke de Rudder
Von "gewöhnlichen Ganoven" und "erbärmlichen Kreaturen" : Täterbilder in der Berichterstattung des Berliner Rundfunks ü̈ber den Nürnberger Prozess 1945/46 / Christine Bartlitz
Gespaltene Frauenbilder : Geschlechterdramaturgien im juristischen Diskurs ostdeutscher Gerichte / Insa Eschebach
"Die Frau ist der Frieden der Welt" : von Nutzen und Lasten eines Weiblichkeitsstereotyps in Spruchkammerentscheidungen gegen Frauen / Kathrin Meyer
Von Verführung und Verführten : Repräsentationen der schweizerischen Kriegsverbrecherin Carmen Mory
Regula Ludi
Das Andere hat kein Geschlecht : politische Gerichtsprozesse in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus / Isabel Richter
Täter oder Gehilfen? : zum strafrechtlichen Umgang mit NS-Gewaltverbrechern in der Bundesrepublik Deutschland / Michael Greve
"
ich fühlte mich damals als Soldat und nicht als Nazi" : der Majdanek-Prozess im Fernsehen : aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive betrachtet / Sabine Horn
Die unterschiedlichen Geschlechtercodierungen bei NS-Tätern und -Täterinnen unter medienhistorischer Perspektive / Christina von Braun.
Other Authors/Editors
Weckel, Ulrike, 1961-
Wolfrum, Edgar, 1960-
ISBN
3525362722
Notes
Papers from a symposium held May 2002 in Berlin, Germany.
Includes bibliographical references.
NS-Prozesse und ihre öffentliche Resonanz aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive / Ulrike Weckel, Edgar Wolfrum -- "The Big 52" : Erika Manns Nürnberger Reportagen / Irmela von der Lühe -- "Ein Prozess der Männer" : Geschlechterbilder in der Berichterstattung zum Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess 1945/46 / Anneke de Rudder -- Von "gewöhnlichen Ganoven" und "erbärmlichen Kreaturen" : Täterbilder in der Berichterstattung des Berliner Rundfunks ü̈ber den Nürnberger Prozess 1945/46 / Christine Bartlitz -- Gespaltene Frauenbilder : Geschlechterdramaturgien im juristischen Diskurs ostdeutscher Gerichte / Insa Eschebach -- "Die Frau ist der Frieden der Welt" : von Nutzen und Lasten eines Weiblichkeitsstereotyps in Spruchkammerentscheidungen gegen Frauen / Kathrin Meyer -- Von Verführung und Verführten : Repräsentationen der schweizerischen Kriegsverbrecherin Carmen Mory -- Regula Ludi -- Das Andere hat kein Geschlecht : politische Gerichtsprozesse in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus / Isabel Richter -- Täter oder Gehilfen? : zum strafrechtlichen Umgang mit NS-Gewaltverbrechern in der Bundesrepublik Deutschland / Michael Greve -- "--ich fühlte mich damals als Soldat und nicht als Nazi" : der Majdanek-Prozess im Fernsehen : aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive betrachtet / Sabine Horn -- Die unterschiedlichen Geschlechtercodierungen bei NS-Tätern und -Täterinnen unter medienhistorischer Perspektive / Christina von Braun.