Physical Description
327 p. maps ; 24 cm
Contents
Weshalb Kinder? / Feliks Tych
Überlebenswege und Identitätsbrüche jüdischer Kinder in Polen im Zweiten Weltkrieg / Alfons Kenkmann, Elisabeth Kohlhaas
Die Interviewprotokolle: Jankiel Baran, geb. 1929; Miriam Berger, geb. 1935, Estera Borensztain, geb. 1932; Pepa Braun, geb. 1934; Dora Chazan, geb. 1928; Seweryn Dobrecki, geb. 1936; Seweryn Dobroszklanka, geb. 1931; Jurek Erner, geb. 1929; Zofia Finkelsztajn, geb. 1931; Jehoschua Hirsch Friedmann, geb. 1930; Dwojra Frymet, geb. 1930; Frania Godlewicz, geb. 1937; Lea Goldberg, geb. 1929; Jakób Goldsztejn, geb. 1933 oder 1934; Szepsel Griner, geb. 1938 oder 1939 ; Lidia Grünberg, geb. 1930; Mina Grycak, geb. 1935; Hanka Grynberg, geb. 1931; Jerzy Himelblau, geb. 1929; Jerzy Andrzej Hoffman, geb. 1933; Munio Inslicht, geb. 1935; Alexander Jakobson, geb. 1938 oder 1939; Irena Joachimsman, geb. 1932; Edward Koenigsberg, geb. 1937; Fela Kokotek, geb. 1935; Idel Kozłowski, geb. 1929; Karolina Kremer, geb. 1932; Emanuel Kriegel, geb. 1930; Genia Krüger, geb. 1935; Ludwika Lady, geb. 1929; Rachmiel Łozowski, geb. 1933; Jakub Michlewicz, geb. 1929; Zofia Mine, geb. 1929; Luba Minikies, geb. 1935; Lilla Mittler, geb. 1933; Maria Mławska, geb. 1935; Szajek Nussenbaum, geb. 1934; Charlotte Perlmuter, geb. 1929 oder 1930; Michał Pinkas, geb. 1931; Gawrych Presser, geb. 1930; Inge Rotschild, geb. 1932; Ruta Salpeter, geb. 1937; Majer Salzman, geb. 1932; Lutek Stauber, geb. 1936; Maria Straucher, geb. 1938; Sala Sztajnwurcel, geb. 1938; Rachela Szterenszys, geb. 1932; Gizela Szulberg, geb. 1934; Erna Szuldiner, geb. 1931; Pola Szytz, geb. 1931; Motel Waks, geb. 1930; Chuwa Weicher, geb. 1933, und Estera Weicher, geb. 1932; Daniel Witelski, geb. 1936; Dora Zoberman, geb. 1936; Sala Zylberbaum, geb. 1931.
Other Authors/Editors
Tych, Feliks.
Centralna Żydowska Komisja Historyczna w Polsce.
ISBN
9783938690086
3938690089
Notes
Includes indexes.
Weshalb Kinder? / Feliks Tych -- Überlebenswege und Identitätsbrüche jüdischer Kinder in Polen im Zweiten Weltkrieg / Alfons Kenkmann, Elisabeth Kohlhaas -- Die Interviewprotokolle: Jankiel Baran, geb. 1929; Miriam Berger, geb. 1935, Estera Borensztain, geb. 1932; Pepa Braun, geb. 1934; Dora Chazan, geb. 1928; Seweryn Dobrecki, geb. 1936; Seweryn Dobroszklanka, geb. 1931; Jurek Erner, geb. 1929; Zofia Finkelsztajn, geb. 1931; Jehoschua Hirsch Friedmann, geb. 1930; Dwojra Frymet, geb. 1930; Frania Godlewicz, geb. 1937; Lea Goldberg, geb. 1929; Jakób Goldsztejn, geb. 1933 oder 1934; Szepsel Griner, geb. 1938 oder 1939 ; Lidia Grünberg, geb. 1930; Mina Grycak, geb. 1935; Hanka Grynberg, geb. 1931; Jerzy Himelblau, geb. 1929; Jerzy Andrzej Hoffman, geb. 1933; Munio Inslicht, geb. 1935; Alexander Jakobson, geb. 1938 oder 1939; Irena Joachimsman, geb. 1932; Edward Koenigsberg, geb. 1937; Fela Kokotek, geb. 1935; Idel Kozłowski, geb. 1929; Karolina Kremer, geb. 1932; Emanuel Kriegel, geb. 1930; Genia Krüger, geb. 1935; Ludwika Lady, geb. 1929; Rachmiel Łozowski, geb. 1933; Jakub Michlewicz, geb. 1929; Zofia Mine, geb. 1929; Luba Minikies, geb. 1935; Lilla Mittler, geb. 1933; Maria Mławska, geb. 1935; Szajek Nussenbaum, geb. 1934; Charlotte Perlmuter, geb. 1929 oder 1930; Michał Pinkas, geb. 1931; Gawrych Presser, geb. 1930; Inge Rotschild, geb. 1932; Ruta Salpeter, geb. 1937; Majer Salzman, geb. 1932; Lutek Stauber, geb. 1936; Maria Straucher, geb. 1938; Sala Sztajnwurcel, geb. 1938; Rachela Szterenszys, geb. 1932; Gizela Szulberg, geb. 1934; Erna Szuldiner, geb. 1931; Pola Szytz, geb. 1931; Motel Waks, geb. 1930; Chuwa Weicher, geb. 1933, und Estera Weicher, geb. 1932; Daniel Witelski, geb. 1936; Dora Zoberman, geb. 1936; Sala Zylberbaum, geb. 1931.