Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933 / Hubertus Fischer, Joachim Wolschke-Bulmahn(Hg.).
Publication | Library Call Number: SB450.93 .G37 2008

- Series
- CGL-Studies ; 5
- Format
- Book
- Published
- München : Martin Meidenbauer, c2008
- Locale
- Germany
- External Link
-
Table of contents from Deutsche Nationalbibliothek
- Physical Description
- 608 p. : ill. ; 26 cm.
- Contents
-
Eine Sukka für Hannover / Rita Lohr
Places of refuge, places of persecution : gardens and parks during the Nazi era - a neglected area of research / Hubertus Fischer und Joachim Wolschke-Bulmahn
Parks und Gärten im Holocaust : Freiräume - Zuflucht - Verbotene Orte - Mordstätten / Wolfgang Benz
Apartheid-System und klassifizierte Freiräume / Marie-Theres Tinnifeld
Zur Einführung : Garten und politische Herrschaft / Joachim Perels
Ahlem - Ort der Zuflucht, Ort der Verfolgung, Ort der Hoffnung / Marlis Buchholz, Gaus Füllberg-Stolberg und Hans-Dieter Schmid
The contribution of pre-1933 Jewish professional education in Germany to post-1933 landscapes and spaces in Israel / Shmuel Burmil und Ruth Enis
"Sunflowers, passages from Berlin to Kiryat Gat" : German Jews' memories of landscapes and gardens / Tal Alon-Mozes
Jüdische Friedhöfe und ihre Bauwerke in der Zeit des Nationalsozialismus : ein Überblick / Ulrich Knufinke
Stadtverwaltung und Judenverfolgung : Vorstösse zum Ausschluss von Juden aus öffentlichen Parks und zur "Arisierung" jüdischer Friedhöfe in Hannover / Rüdiger Fleiter
Das verlorene Paradies - Gertrud Kolmars Natur- und Gartenästhetik / Anne Heitschmid
"Idyll im Exil" - Landschaften und Parks in Soma Morgensterns Roman-Trilogie Funken im Abgrund / Hanna DeIf von Wolzogen
Vittorio de Sicas Der Garten der Finzi Contini : Einschliessung und Ausschliessung / Hubertus Fischer
The gardens of Shave Ziyyon - a communal village, founded in 1938 byYeckes / Ruth Enis
Die geraubte Utopie - Henny Rosenthals Immenhof / Elisabeth Meyer-Renschhausen
"It's only the paths in the parks that he finds terribly boring" : shaping models of landscape for Jewish children and youth in time of crisis, 1933-1938 / Hanna Livnat
Continuity and change : exploring the possible role of the memory of a pre-1933 garden in Berlin on the design of a 1950s garden in Jerusalem / Shmuel Burmil
Flucht in den Garten? : das Beispiel Georg Pniower / Peter Fibich
"A Garden for Pleasure" : die Gartenarchitektin Anna Plischke (1895-1983) und ihre Werke in Wien und Wellington / Ulrike Krippner und Lilli Lička
"Ein gleichbleibend sicherer Bezugspunkt in allen Wirrnissen" : zu Geschichte und Denkmalwert von Warburgs Garten auf dem Kösterberg / Joachim Schnitter
Zwischen Rose und Lindenbaum : Juden im Leipziger Rosental / Sylvia Kabus
Die Verdrängung jüdischen Lebens im öffentlichen Raum nach 1933 : Schrebergärten und Friedhöfe in Leipzig / Nils Franke
Das Sammellager im "Volkspark" : die 3. Reichsgartenschau 1939 und die Deportationen der württembergischen Juden 1941/1942 / Roland Müller
Gärten und Parks im Leben jüdischer Psychiatriepatienten nach 1933 / Christina Vanya
"Gärten" und "Gartenkultur" in Ghettos und Konzentrationslagern? : eine Einführung / Joachim Wolschke-Bulmahn
Ghetto gardens / Kenneth Helphand
Green open spaces in Theresienstadt Ghetto, 1941-1945 / Liron Amdur
Ein "Blumenparadies" in Auschwitz : der Garten des Kommandanten von Auschwitz, Rudolf Höss / Hartmut Ziesing
Denkmalpflegerischer Umgang mit Objekten von besonderer historischer Bedeutung / Rainer Schomann. - Other Authors/Editors
- Fischer, Hubertus.
Wolschke-Bulmahn, Joachim.
Universität Hannover. Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur. - ISBN
- 9783899751444
3899751442 - Notes
-
Papers from a Sept. 2006 conference held by the Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover.
Includes bibliographical references and indexes.
Eine Sukka für Hannover / Rita Lohr -- Places of refuge, places of persecution : gardens and parks during the Nazi era - a neglected area of research / Hubertus Fischer und Joachim Wolschke-Bulmahn -- Parks und Gärten im Holocaust : Freiräume - Zuflucht - Verbotene Orte - Mordstätten / Wolfgang Benz -- Apartheid-System und klassifizierte Freiräume / Marie-Theres Tinnifeld -- Zur Einführung : Garten und politische Herrschaft / Joachim Perels -- Ahlem - Ort der Zuflucht, Ort der Verfolgung, Ort der Hoffnung / Marlis Buchholz, Gaus Füllberg-Stolberg und Hans-Dieter Schmid -- The contribution of pre-1933 Jewish professional education in Germany to post-1933 landscapes and spaces in Israel / Shmuel Burmil und Ruth Enis -- "Sunflowers, passages from Berlin to Kiryat Gat" : German Jews' memories of landscapes and gardens / Tal Alon-Mozes -- Jüdische Friedhöfe und ihre Bauwerke in der Zeit des Nationalsozialismus : ein Überblick / Ulrich Knufinke -- Stadtverwaltung und Judenverfolgung : Vorstösse zum Ausschluss von Juden aus öffentlichen Parks und zur "Arisierung" jüdischer Friedhöfe in Hannover / Rüdiger Fleiter -- Das verlorene Paradies - Gertrud Kolmars Natur- und Gartenästhetik / Anne Heitschmid -- "Idyll im Exil" - Landschaften und Parks in Soma Morgensterns Roman-Trilogie Funken im Abgrund / Hanna DeIf von Wolzogen -- Vittorio de Sicas Der Garten der Finzi Contini : Einschliessung und Ausschliessung / Hubertus Fischer -- The gardens of Shave Ziyyon - a communal village, founded in 1938 byYeckes / Ruth Enis -- Die geraubte Utopie - Henny Rosenthals Immenhof / Elisabeth Meyer-Renschhausen -- "It's only the paths in the parks that he finds terribly boring" : shaping models of landscape for Jewish children and youth in time of crisis, 1933-1938 / Hanna Livnat -- Continuity and change : exploring the possible role of the memory of a pre-1933 garden in Berlin on the design of a 1950s garden in Jerusalem / Shmuel Burmil -- Flucht in den Garten? : das Beispiel Georg Pniower / Peter Fibich -- "A Garden for Pleasure" : die Gartenarchitektin Anna Plischke (1895-1983) und ihre Werke in Wien und Wellington / Ulrike Krippner und Lilli Lička -- "Ein gleichbleibend sicherer Bezugspunkt in allen Wirrnissen" : zu Geschichte und Denkmalwert von Warburgs Garten auf dem Kösterberg / Joachim Schnitter -- Zwischen Rose und Lindenbaum : Juden im Leipziger Rosental / Sylvia Kabus -- Die Verdrängung jüdischen Lebens im öffentlichen Raum nach 1933 : Schrebergärten und Friedhöfe in Leipzig / Nils Franke -- Das Sammellager im "Volkspark" : die 3. Reichsgartenschau 1939 und die Deportationen der württembergischen Juden 1941/1942 / Roland Müller -- Gärten und Parks im Leben jüdischer Psychiatriepatienten nach 1933 / Christina Vanya -- "Gärten" und "Gartenkultur" in Ghettos und Konzentrationslagern? : eine Einführung / Joachim Wolschke-Bulmahn -- Ghetto gardens / Kenneth Helphand -- Green open spaces in Theresienstadt Ghetto, 1941-1945 / Liron Amdur -- Ein "Blumenparadies" in Auschwitz : der Garten des Kommandanten von Auschwitz, Rudolf Höss / Hartmut Ziesing -- Denkmalpflegerischer Umgang mit Objekten von besonderer historischer Bedeutung / Rainer Schomann.
German and English.
- Availability
-
Record last modified: 2009-03-04 10:26:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib145799