Carl Dietrich und Margarete von Trotha : Kreisau und der Kreisauer Kreis / Klaus von Trotha.
"Immer wieder ist in der Geschichte die Vorstellung vertreten worden, dass die moralische Fortentwicklung der Menschheit nicht nur wünschenswert, sondern durchaus erwartbar sei. Selten ist diese Erwartung so eindrücklich formuliert worden wie vom Marquis de Condorcet in seiner Schrift 'Esquisse d'un tableau des progrès de l'esprit humain': 'Die moralische Güte des Menschen, die eine notwendige Folge seiner Konstitution darstellt, ist zu unbegrenzter Vervollkommnung fähig wie auch seine anderen Eigenschaften/" Inzwischen haben sich alle derartigen Erwartungen als Illusion erwiesen. Darum ist es richtig und wichtiger auf die Entwicklung der Einrichtungen zu vertrauen und hinzuarbeiten, die die Menschenwürde und die Möglichkeiten mit ihr entsprechend umzugehen, gewährleisten. Dazu allerdings bedarf es jener Menschen, die diese Verpflichtung und ihr Bemühen darum als Teil ihrer persönlichen Existenz, ihrer Gemeinschaftsgebundenheit und ihrer individuellen Verantwortung begreifen und in Angriff nehmen. Das haben die 'Kreisauer' zu tun versucht"--Publisher's description, back cover.

- Variant Title
- Kreisau und der Kreisauer Kreis
- Series
- Stuttgarter Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung ; 2010
Stuttgarter Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung ; 2010. - Format
- Book
- Published
- Göttingen : Wallstein, c2012
- Locale
- Germany
- Language
-
German
- External Link
-
Publisher's summary
-
Record last modified: 2013-03-22 16:32:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib223682