Verstreut unter allen Völkern : Rekonstruktion der Lebenswege der Familie Brandt und anderer Juden im vogtländisch-egerländischen Grenzgebiet zwischen 1790 und 1950 : Ergebnisse der Spurensuche nach Juden aus Markneukirchen, Adorf, Bad Brambach, Steingrub, Franzensbad, Haslau, Asch, Bad Elster, Oelsnitz, Schöneck, Klingenthal, Graslitz, Treuen, Aue und Meerane, sowie ihren Verwandten aus Falkenstein, Plauen, Reichenbach, Greiz, Zwickau, Chemnitz, Dresden, Pirna, Sebnitz, Leipzig ... / Werner Pöllmann ; herausgegeben vom Heimatverein Markneukirchen e.V.
Publication | Library Call Number: DS134.36.V64 P65 2012

- Format
- Book
- Author/Creator
- Pöllmann, Werner.
- Published
- Markneukirchen : Heimatverein Markneukirchen e.V., Gruppe Heimatgeschichte, 2012
- Locale
- Germany
Vogtland
Czech Republic
Cheb Region - Language
-
German
- Physical Description
- 251 p. : many ill., maps ; 30 cm.
- Contents
-
Einführung. Ethnische, territoriale und religiöse Aspekte des Judentums ; Anmerkungen über den Zionismus und das neue Israel ; Streiflichter des Völkermords durch das NS-Regime ; Neuanfang in der SBZ/DDR nach 1945 ; Prolog
Von Preussen nach Sachsen. Wurzeln zwischen Oder und Warthe ; Aus Polen werden Preussen ; Judenemanzipation im Spiegel sächsischer Gesetze ; Plauen wird Zentrum der Juden im sächsischen Vogtland
Netzwerke der Mischpoche. Marcus Hamburger-jüdischer Pionier im sächsischen Vogtland ; Siegfried Hamburger in Reichenbach ; Familie Born in Plauen ; Max Bornstein in Falkenstein und Leipzig ; Familie Lewin in Treuen, Falkenstein und Leipzig ; Die Zwillinge Lina und Martha Bornstein
Familie Brandt in Markneukirchen bis 1910. Nathan Brandt wird sächsischer Staatsbürger ; Unter der Chuppa (Hochzeitsbaldachin) ; Jüdisches Leben, Schule und Politik
Die Korytowski-Mischpoche aus Czempin. Familie Korytowski in Brambach bis 1910 ; Familie Levy in Falkenstein ; Familie Korytowski in Treuen ; Familie Cohn in Markneukirchen ; Familie Korytowski in Breslau ; Mit der Transsibirischen Eisenbahn der Schoa entkommen
Die Verwandten von Nathan Brand. Familie Pelz/Bick in Berlin und Plauen ; Familie Herzfeld in Treuen ; Familie Herzfeld in Plauen ; Familie Sittner
Familie Brandt in Markneukirchen ab 1911. Tochter Amanda zieht nach Adorf ; Sohn Georg geht nach Dresden ; Tochter Elsa lernt in Breslau ; Grosselternglück ; Zeitenwende
Brandt-Nachkommen gehen aus Sachsen in die Welt. "Kauft nicht bei Juden!" ; Die Zelte werden abgebrochen ; "Aktionsjuden" aus Meerane ; Irrfahrt über den Atlantik ; Zwischen Hoffen und Bangen
Neuanfang der Brandt-Kinder und -Enkel in Übersee. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ; Unterm Zuckerhut ; Kreuz des Südens
Familie Korytowski aus (Bad) Brambach ab 1911. Im Kurort an der Grenze ; Grosshändler in Plauen ; Nobelbad im Egerland ; Flucht aus dem Vogtland und dem Egerland ; Im Bombenhagel von Berlin ; Rückkehr nach Deutschland
Resümee der Familiengeschichte. Epilog
Das "Brandt-Haus" in Markneukirchen. Der Stadtbrand und seine Folgen ; Erbauer und Vorbesitzer ; Nachbesitzer
Weitere Judenfamilien in Markneukirchen, Aue, Adorf und Treuen. Bericht über eine Reise nach Markneukirchen im Jahr 1862 (von Louis Löwenthal) ; Louis Löwenthals Schwiegersohn ; Wanderburschen in den 1890er Jahren ; Familie Biermann ; Familie Kessler ; Firma Heymann ; Familie Kreinberg ; Weitere Juden aus Aue im Erzgebirge ; Weitere Juden in Adorf (Vogtland) ; Weitere Juden in Treuen
Jüdischer Kurbetrieb im Vogtland. Drei jüdische Badeärzte aus Bad Elster ; Vier jüdische Gastwirtschaften in Bad Elster ; Dr. Friedlaender in Bad Brambach
Landjuden im Nordwestböhmen. Juden im Elbogener Kreis ; Landjudengemeinde Steingrub ; Die Familien vom Steingruber Judenfriedhof ; Juden im Gerichtsbezirk Wildstein im 20. Jahrhundert
Jüdischer Kurbetrieb in Franzensbad. Die Franzensbader Israelitische Gemeinde ; Franzensbader Brunnenärzte ; Franzensbader Badeärzte ; Hotelier-Familie Adler ; Gastronomie-Familie Spiegl ; Fürstenhof und Kaiserstrasse ; Weitere Franzensbader Juden ; Familie Zwilling ; Familie Steinsberg
Juden als Pioniere der Textilindustrie. Juden aus Haslau ; Handschuhfabrikanten u. a. Industrielle in Asch ; Der "Kohn-Gud" ; Weitere Ascher Kaufleute u. a. Juden ; Juden in Selb und Hof ; Schwarz & Schulhof u. a. böhmische Wollhändler in Sachsen ; Aus Österreichern werden Reussen ; Vom Hausierer zum Bankier ; Familie Bloch aus Tachau und Karlsbad in Reichenbach und Zwickau
Juden aus Graslitz, Klingenthal und Schöneck. Jüdische Unternehmer in Graslitz zur k.k.-Zeit ; Die Familien Kohn, Fuchs, Gold und Wohlrab ; Jüdische Unternehmer in Graslitz zur ČSR-Zeit ; Was wurde aus den Graslitzer Juden? ; Familie Keil ; Drei jüdische Geschäfte in Klingenthal ; Familie Berger/Blitz aus Schöneck
Juden aus Oelsnitz und ihre Verwandten. Die Familien Tworoger und Faerber ; Adolf Heymann ; Die Familie des Arztes Dr. Rupp ; Familie Schwieder ; Zuflucht im evangelischen Pfarrhaus
Jüdische Kaufhäuser im Vogtland. Schocken, Pollack u. a. Handelshäuser ; Warenhaus Tietz in Plauen
Wege, Gräber und Retter jüdischer KZ-Häftlinge. Menschen mit Nummern anstelle von Namen ; KZ-Aussenlager im sächsischen Vogtland ; Todesfahrten in Güterzügen durch das Vogtland ; Todesmarsch von Schlesien nach Franken und Böhmen ; Todesmarsch von Thüringen nach Böhmen ; "Gerechte unter den Völkern" aus dem Vogtland
Ausklang. Nachwort ; Inhaltsverzeichnis ; Abbildungsverzeichnis ; Quellen- und Literaturverzeichnis ; Ortsregister. - ISBN
- 9783981345834
3981345835 (pbk.) - Notes
-
Considerably revised new edition.
Includes bibliographical references and index.
Einführung. Ethnische, territoriale und religiöse Aspekte des Judentums ; Anmerkungen über den Zionismus und das neue Israel ; Streiflichter des Völkermords durch das NS-Regime ; Neuanfang in der SBZ/DDR nach 1945 ; Prolog -- Von Preussen nach Sachsen. Wurzeln zwischen Oder und Warthe ; Aus Polen werden Preussen ; Judenemanzipation im Spiegel sächsischer Gesetze ; Plauen wird Zentrum der Juden im sächsischen Vogtland -- Netzwerke der Mischpoche. Marcus Hamburger-jüdischer Pionier im sächsischen Vogtland ; Siegfried Hamburger in Reichenbach ; Familie Born in Plauen ; Max Bornstein in Falkenstein und Leipzig ; Familie Lewin in Treuen, Falkenstein und Leipzig ; Die Zwillinge Lina und Martha Bornstein -- Familie Brandt in Markneukirchen bis 1910. Nathan Brandt wird sächsischer Staatsbürger ; Unter der Chuppa (Hochzeitsbaldachin) ; Jüdisches Leben, Schule und Politik -- Die Korytowski-Mischpoche aus Czempin. Familie Korytowski in Brambach bis 1910 ; Familie Levy in Falkenstein ; Familie Korytowski in Treuen ; Familie Cohn in Markneukirchen ; Familie Korytowski in Breslau ; Mit der Transsibirischen Eisenbahn der Schoa entkommen -- Die Verwandten von Nathan Brand. Familie Pelz/Bick in Berlin und Plauen ; Familie Herzfeld in Treuen ; Familie Herzfeld in Plauen ; Familie Sittner -- Familie Brandt in Markneukirchen ab 1911. Tochter Amanda zieht nach Adorf ; Sohn Georg geht nach Dresden ; Tochter Elsa lernt in Breslau ; Grosselternglück ; Zeitenwende -- Brandt-Nachkommen gehen aus Sachsen in die Welt. "Kauft nicht bei Juden!" ; Die Zelte werden abgebrochen ; "Aktionsjuden" aus Meerane ; Irrfahrt über den Atlantik ; Zwischen Hoffen und Bangen -- Neuanfang der Brandt-Kinder und -Enkel in Übersee. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ; Unterm Zuckerhut ; Kreuz des Südens -- Familie Korytowski aus (Bad) Brambach ab 1911. Im Kurort an der Grenze ; Grosshändler in Plauen ; Nobelbad im Egerland ; Flucht aus dem Vogtland und dem Egerland ; Im Bombenhagel von Berlin ; Rückkehr nach Deutschland -- Resümee der Familiengeschichte. Epilog -- Das "Brandt-Haus" in Markneukirchen. Der Stadtbrand und seine Folgen ; Erbauer und Vorbesitzer ; Nachbesitzer -- Weitere Judenfamilien in Markneukirchen, Aue, Adorf und Treuen. Bericht über eine Reise nach Markneukirchen im Jahr 1862 (von Louis Löwenthal) ; Louis Löwenthals Schwiegersohn ; Wanderburschen in den 1890er Jahren ; Familie Biermann ; Familie Kessler ; Firma Heymann ; Familie Kreinberg ; Weitere Juden aus Aue im Erzgebirge ; Weitere Juden in Adorf (Vogtland) ; Weitere Juden in Treuen -- Jüdischer Kurbetrieb im Vogtland. Drei jüdische Badeärzte aus Bad Elster ; Vier jüdische Gastwirtschaften in Bad Elster ; Dr. Friedlaender in Bad Brambach -- Landjuden im Nordwestböhmen. Juden im Elbogener Kreis ; Landjudengemeinde Steingrub ; Die Familien vom Steingruber Judenfriedhof ; Juden im Gerichtsbezirk Wildstein im 20. Jahrhundert -- Jüdischer Kurbetrieb in Franzensbad. Die Franzensbader Israelitische Gemeinde ; Franzensbader Brunnenärzte ; Franzensbader Badeärzte ; Hotelier-Familie Adler ; Gastronomie-Familie Spiegl ; Fürstenhof und Kaiserstrasse ; Weitere Franzensbader Juden ; Familie Zwilling ; Familie Steinsberg -- Juden als Pioniere der Textilindustrie. Juden aus Haslau ; Handschuhfabrikanten u. a. Industrielle in Asch ; Der "Kohn-Gud" ; Weitere Ascher Kaufleute u. a. Juden ; Juden in Selb und Hof ; Schwarz & Schulhof u. a. böhmische Wollhändler in Sachsen ; Aus Österreichern werden Reussen ; Vom Hausierer zum Bankier ; Familie Bloch aus Tachau und Karlsbad in Reichenbach und Zwickau -- Juden aus Graslitz, Klingenthal und Schöneck. Jüdische Unternehmer in Graslitz zur k.k.-Zeit ; Die Familien Kohn, Fuchs, Gold und Wohlrab ; Jüdische Unternehmer in Graslitz zur ČSR-Zeit ; Was wurde aus den Graslitzer Juden? ; Familie Keil ; Drei jüdische Geschäfte in Klingenthal ; Familie Berger/Blitz aus Schöneck -- Juden aus Oelsnitz und ihre Verwandten. Die Familien Tworoger und Faerber ; Adolf Heymann ; Die Familie des Arztes Dr. Rupp ; Familie Schwieder ; Zuflucht im evangelischen Pfarrhaus -- Jüdische Kaufhäuser im Vogtland. Schocken, Pollack u. a. Handelshäuser ; Warenhaus Tietz in Plauen -- Wege, Gräber und Retter jüdischer KZ-Häftlinge. Menschen mit Nummern anstelle von Namen ; KZ-Aussenlager im sächsischen Vogtland ; Todesfahrten in Güterzügen durch das Vogtland ; Todesmarsch von Schlesien nach Franken und Böhmen ; Todesmarsch von Thüringen nach Böhmen ; "Gerechte unter den Völkern" aus dem Vogtland -- Ausklang. Nachwort ; Inhaltsverzeichnis ; Abbildungsverzeichnis ; Quellen- und Literaturverzeichnis ; Ortsregister.
- Availability
-
Record last modified: 2013-03-04 11:42:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib229837