- Format
- Book
- Published
- Weinheim : Beltz Juventa, [2012]
©2012
- Contents
-
Inhalt / Richard Gebhardt - Anne Klein -Marcus Meier /
Antisemitismus als Herausforderung für die politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Über dieses Buch /
I. Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft: Eine Einführung
Albert Scherr / Aufgabenstellungen, Möglichkeiten und Grenzen der Bildungsarbeit gegen Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft /
Juliane Wetzel / „Informierter Verdacht". Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland als empirisches Problem und mediale Zuschreibung /
Astrid Messerschmidt / Bildungsarbeit im Kontext von sekundärem Antisemitismus und antimuslimischen Tendenzen /
II. Antisemitismus im globalisierten öffentlichen Raum /
Jochen Müller / Zwischen Berlin und Beirut. Antisemitismus und die Rezeption des Nahostkonflikts durch Jugendliche arabischer und türkischer Herkunft /
Christian Brühl / „Ich dachte immer, dass das in Deutschland gar nicht so schlimm wäre." Die Geschichte von Herrn Tamms Laden als Lehrstück zum Problem des aktuellen Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft /
Mehmet Can / Antisemitismus im Kontext von Ökonomiekritik. Eine Unterrichtseinheit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus /
Marcus Meier / „Unsere kulturelle Wurzel ist die christlich-jüdische Tradition". Fallstricke und blinde Flecken in der Bekämpfung des Antisemitismus /
Richard Gebhardt-Maike Weisspflug / „... wie das Gewitter in der Wolke . . . " Zur Ideologie antisemitischer Israelkritik /
Heike Radvan Zum Zusammenhang von Ethnisierungen und antisemitischen Konstruktionen in Beobachtungshaltungen heutiger Jugendpädagog/innen /
Doerte Letzmann / Antisemitismus und multikulturelle Gesellschaft: Das Verständnis von Judenfeindschaft in Grossbritannien /
III. Perspektiven und Konsequenzen für die Bildungsarbeit Barbara Schäuble „Über", „aus", „gegen" oder „wegen" Antisemitismus lernen? Begründungen, Themen und Formen politischer Bildungsarbeit in der Auseinandersetzung mit Antisemitismus /
Heiko Klare-Hans Peter Killguss-Hendrik Puls-Michael Sturm / Eine Rechte ohne Antisemitismus? Neue Inszenierungsformen des Rechtspopulismus in Westeuropa /
Anne Klein / „Jude sein ist keine einfache Sache." Identität, Sozialität und Ethik in der Migrationsgesellschaft /
Die Autorinnen und Autoren.
- Other Authors/Editors
- Gebhardt, Richard (Political scientist)
Klein, Anne, 1958-
Meier, Marcus.
- Notes
-
Conference proceedings, May 2011, Köln.
Includes bibliographical references.
Inhalt / Richard Gebhardt - Anne Klein -Marcus Meier / -- Antisemitismus als Herausforderung für die politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Über dieses Buch / -- I. Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft: Eine Einführung -- Albert Scherr / Aufgabenstellungen, Möglichkeiten und Grenzen der Bildungsarbeit gegen Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft / -- Juliane Wetzel / „Informierter Verdacht". Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland als empirisches Problem und mediale Zuschreibung / -- Astrid Messerschmidt / Bildungsarbeit im Kontext von sekundärem Antisemitismus und antimuslimischen Tendenzen / -- II. Antisemitismus im globalisierten öffentlichen Raum / -- Jochen Müller / Zwischen Berlin und Beirut. Antisemitismus und die Rezeption des Nahostkonflikts durch Jugendliche arabischer und türkischer Herkunft / -- Christian Brühl / „Ich dachte immer, dass das in Deutschland gar nicht so schlimm wäre." Die Geschichte von Herrn Tamms Laden als Lehrstück zum Problem des aktuellen Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft / -- Mehmet Can / Antisemitismus im Kontext von Ökonomiekritik. Eine Unterrichtseinheit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus / -- Marcus Meier / „Unsere kulturelle Wurzel ist die christlich-jüdische Tradition". Fallstricke und blinde Flecken in der Bekämpfung des Antisemitismus / -- Richard Gebhardt-Maike Weisspflug / „... wie das Gewitter in der Wolke . . . " Zur Ideologie antisemitischer Israelkritik / -- Heike Radvan Zum Zusammenhang von Ethnisierungen und antisemitischen Konstruktionen in Beobachtungshaltungen heutiger Jugendpädagog/innen / -- Doerte Letzmann / Antisemitismus und multikulturelle Gesellschaft: Das Verständnis von Judenfeindschaft in Grossbritannien / -- III. Perspektiven und Konsequenzen für die Bildungsarbeit Barbara Schäuble „Über", „aus", „gegen" oder „wegen" Antisemitismus lernen? Begründungen, Themen und Formen politischer Bildungsarbeit in der Auseinandersetzung mit Antisemitismus / -- Heiko Klare-Hans Peter Killguss-Hendrik Puls-Michael Sturm / Eine Rechte ohne Antisemitismus? Neue Inszenierungsformen des Rechtspopulismus in Westeuropa / -- Anne Klein / „Jude sein ist keine einfache Sache." Identität, Sozialität und Ethik in der Migrationsgesellschaft / -- Die Autorinnen und Autoren.