Physical Description
47 p. : many ill. (chiefly col.) ; 30 cm.
Contents
Der Kraichgau
Chronik
Jüdische Ansiedlungen im Kraichgau
Hindernisse auf dem Weg zur Emanzipation in Baden
März 1848 : "Judenkrawalle" in Bretten
Vom Boykott zum Pogrom
Die Deportation der Kraichgauer Juden
Fluchtwege
Im Dienste seiner Majestät
Jüdische Identitäten am Beispiel von
Küchengeräte, Daunen und Zigarren
Herausragende Rabbiner
Jüdische Viehhändler
Jüdische Friedhöfe : eine Einführung
Geschändet und unversehrt : zwei jüdische Verbandsfriedhöfe
Jüdischer Friedhof und Weil-Mausoleum bei Waibstadt
Jüdische Schulen
Kaschrut : Speisevorschriften im Judentum
Jüdische Gastwirtschaften
Ort der Versammlung und des Gebets : die Synagoge
Die Synagogen von Bruchsal
Mikwe : das "Jordanbad" in Eppingen
Deutsch-jüdisches Vereinsleben
Engagement und Ausgrenzung
Zedaka
Wohltäter der Region : Jüdische Stifter im Kraichgau
Die Ausstellung wurde ermöglicht durch
Die Schulprojekte
Pestalozzi-Schule Baiertal
Melanchthon-Gymnasium Bretten
Hartmanni-Gymnasium Eppingen
Selma-Rosenfeld-Realschule Eppingen
Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim
Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Hohenstaufen-Gymnasium Bad Wimpfen
GHWRS Bad Rappenau/Wilhelm-Hauff-Realschule Bad Rappenau
Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim
Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim
Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen
70 Jahre Gurs
Namen der Deportierten vom 22. Oktober 1940
Quellenangaben
Bildnachweis.
ISBN
9783897352155
389735215X (corrected : pbk.)
Notes
Exhibition catalog.
Contains no title page, title from cover.
Der Kraichgau -- Chronik -- Jüdische Ansiedlungen im Kraichgau -- Hindernisse auf dem Weg zur Emanzipation in Baden -- März 1848 : "Judenkrawalle" in Bretten -- Vom Boykott zum Pogrom -- Die Deportation der Kraichgauer Juden -- Fluchtwege -- Im Dienste seiner Majestät -- Jüdische Identitäten am Beispiel von -- Küchengeräte, Daunen und Zigarren -- Herausragende Rabbiner -- Jüdische Viehhändler -- Jüdische Friedhöfe : eine Einführung -- Geschändet und unversehrt : zwei jüdische Verbandsfriedhöfe -- Jüdischer Friedhof und Weil-Mausoleum bei Waibstadt -- Jüdische Schulen -- Kaschrut : Speisevorschriften im Judentum -- Jüdische Gastwirtschaften -- Ort der Versammlung und des Gebets : die Synagoge -- Die Synagogen von Bruchsal -- Mikwe : das "Jordanbad" in Eppingen -- Deutsch-jüdisches Vereinsleben -- Engagement und Ausgrenzung -- Zedaka -- Wohltäter der Region : Jüdische Stifter im Kraichgau -- Die Ausstellung wurde ermöglicht durch -- Die Schulprojekte -- Pestalozzi-Schule Baiertal -- Melanchthon-Gymnasium Bretten -- Hartmanni-Gymnasium Eppingen -- Selma-Rosenfeld-Realschule Eppingen -- Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim -- Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal -- Hohenstaufen-Gymnasium Bad Wimpfen -- GHWRS Bad Rappenau/Wilhelm-Hauff-Realschule Bad Rappenau -- Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim -- Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim -- Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen -- 70 Jahre Gurs -- Namen der Deportierten vom 22. Oktober 1940 -- Quellenangaben -- Bildnachweis.