Overview
- Series
- Oldenburger Studien ; Bd. 75
Oldenburger Studien ; Bd. 75. - Format
- Book
- Published
- Oldenburg : Isensee, 2013
- Locale
- Germany
Oldenburg - Contents
-
Vorwort : die Cäcilienschule vor 1933
Die Schülerinnen der Cäcilienschule Anfang der 30er Jahre
Die soziale Herkunft der Schülerinnen
Die konfessionelle Bindung der Schülerinnen
Das Schuljahr 1933-34 : die Machtergreifung und tief greifende Veränderungen an der Cäcilienschule
Zusammenlegung mit der Helene-Lange-Schule
Einkehr des nationalsozialistischen Alltags an der Cäcilienschule
Die Lehrerschaft und das NS-Regime
Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums 1933
Der Fall Dr. Modick
Die Jahre 1934-1937 : Rassengesetze, BDM und strukturelle Veränderungen
Die NS-Weltanschauung im Schulalltag
Die Beurlaubungen von Käte Bräuning
Strukturelle Veränderungen in Fächerkanon und Schulzweigen
Parteizugehörigkeit und andere Mitgliedschaften der Lehrer
Politische Indoktrination und Gleichschaltung der Schülerinnen
Die jüdischen Schülerinnen an der Cäcilienschule
Die Meldung der nichtarischen Schülerinnen an das Ministerium
Zehn Einzelschicksale als Repräsentanten des Holocausts
Ein kleines Denkmal für die jüdischen Cäcilienschülerinnen bis 1945
Die Nürnberger Gesetze 1935 und ihre Folgen für die Cäcilienschule
1938-1943 : Kristallnacht, Korn und Kriegsbeginn
Tagespolitik im Schulalltag 1938-39
Die Reichsprogromnacht am 9./10. November 1938
Korneinlagerungen in der Schule
Kriegsausbruch
Kriegsvorbereitungen
Die Jahre 1939-1943
Kriegsbeginn und erste Kriegsjahre
Heeresdienst und Abordnungen : die Lehrer in den Kriegsjahren
Schulfeiern als Spiegel der Zeit
Arbeitsdienst der Schülerinnen an der Heimatfront
Schulabgängerinnen
Rohstoffknappheit und Wertstoffsammlungen
Von Fliegeralarm, Bombentreffern und Unterrichtsausfall : die letzten Kriegsjahre
Fliegeralarm und Bombentreffer
Kälteferien, Gebäudebeschlagnahmung und die Einstellung des Unterrichts
Zweckentfremdung und Heimkehr
Der Neuanfang
Die Wiedereröffnung am 17. September 1945
Die Schulleiterfrage : Oberstudiendirektor Dr. Robert Poppendieck
"Entnazifizierung" : das Kollegium nach dem Krieg
Dr. Auguste Reichardt
Dr. Wilhelm Körte
Adolfine Kayser
Und die anderen Lehrer?
Ergebnis der Entnazifizierung
Die Nachkriegszeit
Anhang
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis. - Notes
-
Includes bibliographical references.
Vorwort : die Cäcilienschule vor 1933 -- Die Schülerinnen der Cäcilienschule Anfang der 30er Jahre -- Die soziale Herkunft der Schülerinnen -- Die konfessionelle Bindung der Schülerinnen -- Das Schuljahr 1933-34 : die Machtergreifung und tief greifende Veränderungen an der Cäcilienschule -- Zusammenlegung mit der Helene-Lange-Schule -- Einkehr des nationalsozialistischen Alltags an der Cäcilienschule -- Die Lehrerschaft und das NS-Regime -- Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums 1933 -- Der Fall Dr. Modick -- Die Jahre 1934-1937 : Rassengesetze, BDM und strukturelle Veränderungen -- Die NS-Weltanschauung im Schulalltag -- Die Beurlaubungen von Käte Bräuning -- Strukturelle Veränderungen in Fächerkanon und Schulzweigen -- Parteizugehörigkeit und andere Mitgliedschaften der Lehrer -- Politische Indoktrination und Gleichschaltung der Schülerinnen -- Die jüdischen Schülerinnen an der Cäcilienschule -- Die Meldung der nichtarischen Schülerinnen an das Ministerium -- Zehn Einzelschicksale als Repräsentanten des Holocausts -- Ein kleines Denkmal für die jüdischen Cäcilienschülerinnen bis 1945 -- Die Nürnberger Gesetze 1935 und ihre Folgen für die Cäcilienschule -- 1938-1943 : Kristallnacht, Korn und Kriegsbeginn -- Tagespolitik im Schulalltag 1938-39 -- Die Reichsprogromnacht am 9./10. November 1938 -- Korneinlagerungen in der Schule -- Kriegsausbruch -- Kriegsvorbereitungen -- Die Jahre 1939-1943 -- Kriegsbeginn und erste Kriegsjahre -- Heeresdienst und Abordnungen : die Lehrer in den Kriegsjahren -- Schulfeiern als Spiegel der Zeit -- Arbeitsdienst der Schülerinnen an der Heimatfront -- Schulabgängerinnen -- Rohstoffknappheit und Wertstoffsammlungen -- Von Fliegeralarm, Bombentreffern und Unterrichtsausfall : die letzten Kriegsjahre -- Fliegeralarm und Bombentreffer -- Kälteferien, Gebäudebeschlagnahmung und die Einstellung des Unterrichts -- Zweckentfremdung und Heimkehr -- Der Neuanfang -- Die Wiedereröffnung am 17. September 1945 -- Die Schulleiterfrage : Oberstudiendirektor Dr. Robert Poppendieck -- "Entnazifizierung" : das Kollegium nach dem Krieg -- Dr. Auguste Reichardt -- Dr. Wilhelm Körte -- Adolfine Kayser -- Und die anderen Lehrer? -- Ergebnis der Entnazifizierung -- Die Nachkriegszeit -- Anhang -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
Physical Details
- Language
- German
- External Link
-
Table of contents from Deutsche Nationalbibliothek
- ISBN
- 9783899959536
3899959531 - Physical Description
- 168 pages : 67 illustrations, 8 tables ; 24 cm.
Keywords & Subjects
- Record last modified:
- 2024-06-21 21:56:00
- This page:
- http://collections.ushmm.org/search/catalog/bib232883
Additional Resources
Librarian ViewDownload & Licensing
- Terms of Use
- This record is not digitized and cannot be downloaded online.
In-Person Research
- Requires Research Visit
- Plan a Research Visit
- Check Nearby Libraries
-
Request in Shapell Center Reading Room
Bowie, MD