Overview
- Format
- Book
- Published
- Dresden : Neisse, 2013
- Locale
- Germany
Poland - Contents
-
Dialogisches Erinnern / Kerstin von Lingen, Wolfgang Form
Der sogenannte Polenfeldzug 1939 und der Zweite Weltkrieg in der deutschen und polnischen Erinnerungskultur / Krzysztof Ruclmiewicz
I
Von der Niederlage zur Befreiung? : Kriegsende und Oder-Neisse-Grenze in der bundesdeutschen Gedenkkultur / Felix Nothdurft
Legitimation durch Abgrenzung : das Deutschlandbild in der offiziellen Geschichtspolitik der Volksrepublik Polen zwischen Kaltem Krieg, 'neuer Ostpolitik' und kirchlicher Annäherung / Aurica Bloom
Wenn Worte nicht ausreichen : Willy Brandts Kniefall am Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos / Angela Siebold
Deutsche Erinnerungsorte in Breslau : vom Umgang mit einem schwierigen Erbe und dessen Bedeutung für die deutsch-polnischen Beziehungen am Beispiel der Jahrhunderthalle / Mateusz Matuszyk
Das Problem zusätzlicher deutschsprachiger Ortsnamen in der Woiwodschaft Oppeln im Licht von Dokumenten und Presse / Sabrina Kurpiela
Die Tragödie von Smolensk, das Begräbnis auf dem Wawel und deren Bedeutung für die Erinnerungskultur in Polen / Grzegorz Michalik
Katyń in der polnischen Erinnerungskultur / Cordula Kalmbach
II
Holocaust global? : die Präsenz von Auschwitz im globalisierten Gedächtnis / Lukas Welz
Holocaust-Erinnerung online : eine Utopie? : der Internetauftritt der Gedenkstätte Auschwitz / Jennifer Heiberger
Medizinverbrechen in Auschwitz : SS-Ärzte und Häftlingsärzte vor Gericht / Katharina Zahirovic
Die Jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz-Birkenau : Zeugnisse und öffentliche Wahrnehmung / Isabella Osenberg
"Schneewittchens" Bilder und Pierres Koffer : die Problematik von Rückgabeforderungen und "Museum Ethics" am Beispiel des Museums Auschwitz-Birkenau / Kerstin von Lingen
"Die Stadt Krakau müsse die judenreinste Stadt des Generalgouvernements werden." : die Umsiedlung der jüdischen Bevölkerung aus Krakau / Melanie Hembera
III
Erinnerungskonstruktion und mediale Präsentation des Holocaust im Film "Schindlers Liste" / Nina Gaiser
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess als Wendepunkt der Erinnerungskultur? : die Repräsentanz des Ortes in Prozess und Öffentlichkeit / Simon Lange
Holocaust, Auschwitz und die Vergangenheitspolitik der UdSSR / Valentyna Polunina, Lybov Pogroskaya
Abstracts (po polsku)
Autorinnen und Autoren. - Notes
-
Includes bibliographical references.
Dialogisches Erinnern / Kerstin von Lingen, Wolfgang Form -- Der sogenannte Polenfeldzug 1939 und der Zweite Weltkrieg in der deutschen und polnischen Erinnerungskultur / Krzysztof Ruclmiewicz -- I -- Von der Niederlage zur Befreiung? : Kriegsende und Oder-Neisse-Grenze in der bundesdeutschen Gedenkkultur / Felix Nothdurft -- Legitimation durch Abgrenzung : das Deutschlandbild in der offiziellen Geschichtspolitik der Volksrepublik Polen zwischen Kaltem Krieg, 'neuer Ostpolitik' und kirchlicher Annäherung / Aurica Bloom -- Wenn Worte nicht ausreichen : Willy Brandts Kniefall am Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos / Angela Siebold -- Deutsche Erinnerungsorte in Breslau : vom Umgang mit einem schwierigen Erbe und dessen Bedeutung für die deutsch-polnischen Beziehungen am Beispiel der Jahrhunderthalle / Mateusz Matuszyk -- Das Problem zusätzlicher deutschsprachiger Ortsnamen in der Woiwodschaft Oppeln im Licht von Dokumenten und Presse / Sabrina Kurpiela -- Die Tragödie von Smolensk, das Begräbnis auf dem Wawel und deren Bedeutung für die Erinnerungskultur in Polen / Grzegorz Michalik -- Katyń in der polnischen Erinnerungskultur / Cordula Kalmbach -- II -- Holocaust global? : die Präsenz von Auschwitz im globalisierten Gedächtnis / Lukas Welz -- Holocaust-Erinnerung online : eine Utopie? : der Internetauftritt der Gedenkstätte Auschwitz / Jennifer Heiberger -- Medizinverbrechen in Auschwitz : SS-Ärzte und Häftlingsärzte vor Gericht / Katharina Zahirovic -- Die Jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz-Birkenau : Zeugnisse und öffentliche Wahrnehmung / Isabella Osenberg -- "Schneewittchens" Bilder und Pierres Koffer : die Problematik von Rückgabeforderungen und "Museum Ethics" am Beispiel des Museums Auschwitz-Birkenau / Kerstin von Lingen -- "Die Stadt Krakau müsse die judenreinste Stadt des Generalgouvernements werden." : die Umsiedlung der jüdischen Bevölkerung aus Krakau / Melanie Hembera -- III -- Erinnerungskonstruktion und mediale Präsentation des Holocaust im Film "Schindlers Liste" / Nina Gaiser -- Der Frankfurter Auschwitz-Prozess als Wendepunkt der Erinnerungskultur? : die Repräsentanz des Ortes in Prozess und Öffentlichkeit / Simon Lange -- Holocaust, Auschwitz und die Vergangenheitspolitik der UdSSR / Valentyna Polunina, Lybov Pogroskaya -- Abstracts (po polsku) -- Autorinnen und Autoren.
Physical Details
- Language
- German
- External Link
-
Table of contents from Deutsche Nationalbibliothek
- ISBN
- 9783862760756
3862760758 - Physical Description
- 408 pages : illustrations ; 22 cm
Keywords & Subjects
- Record last modified:
- 2024-06-21 21:56:00
- This page:
- http://collections.ushmm.org/search/catalog/bib232921
Additional Resources
Librarian ViewDownload & Licensing
- Terms of Use
- This record is not digitized and cannot be downloaded online.
In-Person Research
- Requires Research Visit
- Plan a Research Visit
- Check Nearby Libraries
-
Request in Shapell Center Reading Room
Bowie, MD