- Variant Title
- Schicksalswege meiner Familie, 1933-1958
- Format
- Book
- Author/Creator
- Friedmann-Wolf, Sonja, 1923-1986.
- Published
- Berlin : Aufbau, 2013
- Locale
- Germany
Berlin
Soviet Union
- Edition
- 1. Auflage
- Contents
-
I
Meine Eltern
"Juden raus!"
Schweizer Intermezzo : Begegnung mit Lion Feuchtwanger
Ankunft in Moskau : das MOPR-Kinderheim
Immer noch in Iwanowo : die Stassowa
Vater geht unter die Filmschauspieler : die Tretjakowka : wir ziehen in den "Weltoktober"
Ein Subbotnik in unserem Hof. Betty und Mathilde
Das Ehepaar Schmückle
Ein blinder alter Bolschewik : "Die Geschwister Oppermann"
Mein dreizehnter Geburtstag : Ernst Busch singt : Lion Feuchtwanger hält eine kleine Ansprache
Silvester 1936-37
Schädlinge sind plötzlich überall
Die Verhaftung des Genossen Schmückle
Auch blinde alte Bolschewiken können Volksverräter sein
Ich mache die Bekanntschaft eines Helden : Vater meldet sich als Zeuge
"Bürger Wolf, Sie sind verhaftet von den Organen des NKWD!"
Mutter sucht Hilfe bei Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht
Ein Gefängnis von aussen
Ich wohne einer Komsomolversammlung bei
Ubergriffe : Doktor Petrow
Wie sag ich's Mutter?
Unser Eigentum wird beschlagnahmt
Mathilde geht
Ich dringe bis zu Dimitroff vor. Unsere letzte Hoffnung : Lion Feuchtwanger
Bei Staatsanwalt Wyschinski : auch Mutter geht
Von den Deutschen aus- und von den Russen eingebürgert
Georgi Romanowitsch
Besuch des alten Mannes
Sonja oder Anna? : Anna
Ich kooperiere
"Aber wat denn fürn Kleener?"
Und nun muss gleichfalls gegangen werden
Ich blieb
II
Der Krieg : Betty meldet sich freiwillig
Der Krieg. Ich werde zwangsweise nach Nord Kasachstan verschickt
Der Krieg. Im Kolchos. Die "Arbeitsarmee"
Der Krieg. Hunger tut weh
Der Krieg. Sonja oder Anna? : Sonja
Der Krieg ist aus : Statt in die Freiheit, wandre ich ins Gefängnis
Im Karlag
Bei Mann und Kind in Sowjetlitauen
Sonja oder Anna? Wodka
Und wiederum heisst es: "Juden raus!"
Auch Götter sind sterblich : die Epoche der späten Rehabilitierung : der Eiserne Vorhang lüftet sich : Sonja oder Anna? Endgültig Sonja
"Willkommen in der Heimat, Genossin Wolf!" : Neue Begegnungen mit alten Bekannten : Ohne Internationale durch das Brandenburger Tor
Anhang
Ester Noter : das Leben meint es gut mit uns
Ingo Way : Sonja Wolf und ihre deutsch-jüdische Jahrhundertgeschichte
Reinhard Müller : "Menschenopfer unerhört" : Martha
Ruben-Wolf und Lothar Wolf
Editorische Notiz
Abkürzungen
Anmerkungen
Bildnachweis
Dank
Kommentiertes Personenregister.
- Other Authors/Editors
- Müller, Reinhard, 1944-
Way, Ingo, 1974-
- Notes
-
Includes bibliographical references (pages 431-449) and index.
I -- Meine Eltern -- "Juden raus!" -- Schweizer Intermezzo : Begegnung mit Lion Feuchtwanger -- Ankunft in Moskau : das MOPR-Kinderheim -- Immer noch in Iwanowo : die Stassowa -- Vater geht unter die Filmschauspieler : die Tretjakowka : wir ziehen in den "Weltoktober" -- Ein Subbotnik in unserem Hof. Betty und Mathilde -- Das Ehepaar Schmückle -- Ein blinder alter Bolschewik : "Die Geschwister Oppermann" -- Mein dreizehnter Geburtstag : Ernst Busch singt : Lion Feuchtwanger hält eine kleine Ansprache -- Silvester 1936-37 -- Schädlinge sind plötzlich überall -- Die Verhaftung des Genossen Schmückle -- Auch blinde alte Bolschewiken können Volksverräter sein -- Ich mache die Bekanntschaft eines Helden : Vater meldet sich als Zeuge -- "Bürger Wolf, Sie sind verhaftet von den Organen des NKWD!" -- Mutter sucht Hilfe bei Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht -- Ein Gefängnis von aussen -- Ich wohne einer Komsomolversammlung bei -- Ubergriffe : Doktor Petrow -- Wie sag ich's Mutter? -- Unser Eigentum wird beschlagnahmt -- Mathilde geht -- Ich dringe bis zu Dimitroff vor. Unsere letzte Hoffnung : Lion Feuchtwanger -- Bei Staatsanwalt Wyschinski : auch Mutter geht -- Von den Deutschen aus- und von den Russen eingebürgert -- Georgi Romanowitsch -- Besuch des alten Mannes -- Sonja oder Anna? : Anna -- Ich kooperiere -- "Aber wat denn fürn Kleener?" -- Und nun muss gleichfalls gegangen werden -- Ich blieb -- II -- Der Krieg : Betty meldet sich freiwillig -- Der Krieg. Ich werde zwangsweise nach Nord Kasachstan verschickt -- Der Krieg. Im Kolchos. Die "Arbeitsarmee" -- Der Krieg. Hunger tut weh -- Der Krieg. Sonja oder Anna? : Sonja -- Der Krieg ist aus : Statt in die Freiheit, wandre ich ins Gefängnis -- Im Karlag -- Bei Mann und Kind in Sowjetlitauen -- Sonja oder Anna? Wodka -- Und wiederum heisst es: "Juden raus!" -- Auch Götter sind sterblich : die Epoche der späten Rehabilitierung : der Eiserne Vorhang lüftet sich : Sonja oder Anna? Endgültig Sonja -- "Willkommen in der Heimat, Genossin Wolf!" : Neue Begegnungen mit alten Bekannten : Ohne Internationale durch das Brandenburger Tor -- Anhang -- Ester Noter : das Leben meint es gut mit uns -- Ingo Way : Sonja Wolf und ihre deutsch-jüdische Jahrhundertgeschichte -- Reinhard Müller : "Menschenopfer unerhört" : Martha -- Ruben-Wolf und Lothar Wolf -- Editorische Notiz -- Abkürzungen -- Anmerkungen -- Bildnachweis -- Dank -- Kommentiertes Personenregister.