Physical Description
184 p. : 19 ill. ; 24 cm.
Contents
Ludwig Marum : Sozialdemokrat, Parlamentarier, Bildungsbürger jüdischer Herkunft
Der Kampf Marums für die Verteidigung der Republik
Die badische Sozialdemokratie und die Republik
Die Verteidigung der Republik in der Phase von 1919 bis 1924
Rufmordkampagne der Nationalsozialisten gegen Marum : der Batschari-Reemtsma-Skandal von 1929
Die Tolerierung Brünings durch die SPD-Reichstagsfraktion 1930 bis 1932
Der Abwehrkampf in Baden 1929 bis 1933
Die Sozialdemokratie und Ludwig Marum in der Agonie der Republik 1932 bis 1933
Die Niederlage : die Gleichschaltung des Landes Baden und der erste Schlag gegen die Arbeiterbewegung
Marum als politischer Gefangener der Nationalsozialisten
Die Verhaftung
Politische Gefangenschaft der Sozialdemokraten im Karlsruher Bezirksgefangnis
Die Haltung Marums in der Haft
Erfolglose Unterstützungsaktionen und Konsolidierung der NS-Diktatur
Von Karlsruhe nach Kislau : die Schaufahrt am 16. Mai 1933
Das KZ Kislau
Marum als KZ-Häftling und seine erhofften Zukunftsperspektiven
Die rechts- und staatspolitische Auffassung Marums und ihre Folgen
Zugespitzte Lage und Identitätskrisen Marums
Der Mord an Marum : Anstifter und Gründe
Die gedungenen Mörder und das Tatgeschehen
Die Entwicklung nach Marums Tod
Widerständige Reaktionen in Karlsruhe
Reaktionen auf den Tod Marums unter den deutschen Emigranten
Die Reaktionen jüdischer Organisationen
Widerstand in Baden und die Erinnerung an Ludwig Marum
Die Familie Marum im Exil
Eva Brigitte Marum (1919-1943)
Ausblick : Neubeginn nach 1945 und Erinnerungskultur
Abbildungen
Literatur in Auswahl
Bildnachweis
Personenregister.
ISBN
9783881907248
3881907246 (pbk.)
Notes
Includes bibliographical references and index.
Ludwig Marum : Sozialdemokrat, Parlamentarier, Bildungsbürger jüdischer Herkunft -- Der Kampf Marums für die Verteidigung der Republik -- Die badische Sozialdemokratie und die Republik -- Die Verteidigung der Republik in der Phase von 1919 bis 1924 -- Rufmordkampagne der Nationalsozialisten gegen Marum : der Batschari-Reemtsma-Skandal von 1929 -- Die Tolerierung Brünings durch die SPD-Reichstagsfraktion 1930 bis 1932 -- Der Abwehrkampf in Baden 1929 bis 1933 -- Die Sozialdemokratie und Ludwig Marum in der Agonie der Republik 1932 bis 1933 -- Die Niederlage : die Gleichschaltung des Landes Baden und der erste Schlag gegen die Arbeiterbewegung -- Marum als politischer Gefangener der Nationalsozialisten -- Die Verhaftung -- Politische Gefangenschaft der Sozialdemokraten im Karlsruher Bezirksgefangnis -- Die Haltung Marums in der Haft -- Erfolglose Unterstützungsaktionen und Konsolidierung der NS-Diktatur -- Von Karlsruhe nach Kislau : die Schaufahrt am 16. Mai 1933 -- Das KZ Kislau -- Marum als KZ-Häftling und seine erhofften Zukunftsperspektiven -- Die rechts- und staatspolitische Auffassung Marums und ihre Folgen -- Zugespitzte Lage und Identitätskrisen Marums -- Der Mord an Marum : Anstifter und Gründe -- Die gedungenen Mörder und das Tatgeschehen -- Die Entwicklung nach Marums Tod -- Widerständige Reaktionen in Karlsruhe -- Reaktionen auf den Tod Marums unter den deutschen Emigranten -- Die Reaktionen jüdischer Organisationen -- Widerstand in Baden und die Erinnerung an Ludwig Marum -- Die Familie Marum im Exil -- Eva Brigitte Marum (1919-1943) -- Ausblick : Neubeginn nach 1945 und Erinnerungskultur -- Abbildungen -- Literatur in Auswahl -- Bildnachweis -- Personenregister.