Physical Description
311 p. : ill. ; 24 cm.
Contents
Agrargeschichtlich relevante Daten und Ereignisse
Grundprinzipien der Agrarpolitik des NS-Regimes
"Forschender Geist und pflügende Hand" als Wegbereiter
Geschichte des deutschen Bauerntums aus der Sicht und im Dienste der nationalsozialistischen Ideologie
Das ideale nationalsozialistisch-bäuerliche Menschenbild
Diktierte bäuerliche Familienkunde
Erbhöfe und Entschuldung sollten das Odal sichern
Von der ernährungswirtschaftlichen Marktordnung zur Kriegsemährungswirtschaft
Kleintierhaltung als Beispiel der perfekten Reichsnährstandsverwaltung
Erneuerung der Kultur aus dem Bauernstand
Christliche Naturreligion
"Blut und Boden"
Landwirtschaft in Schleswig-Holstein 1933-1945
Die Nordmark : ein nationalsozialistischer Vorzeigegau
Machtergreifung, Gleichschaltung, Organisationen
Propaganda, Agitation und ideologische Beeinflussung auf dem Lande
30 000 Erbhöfe und 14 000 Entschuldungsverfahren
Viel Wirbel um Neulandgewinnung und bäuerliche Siedlung
Die Erziehung der ländlichen Jugend zu nationalsozialistischen Tugenden
Landfrau zwischen Ideologie und grauen Alltag
Und wer erledigt die Landarbeit?
Erzeugungsschlacht in der Nordmark
Pflanzenproduktion, Grundlage der "Nahrungsfreiheit"
Futterversorgung, das Kardinalproblem der Tierhaltung
Zeitzeugen berichten
Aus Schulheften einer schleswig-holsteinischen Bauerntochter 1944
Schlussbetrachtung
Danksagung
Benutzte Literatur und sonstige Quellen.
ISBN
9783898766852
3898766853 (pbk.)
Notes
Includes bibliographical references.
Agrargeschichtlich relevante Daten und Ereignisse -- Grundprinzipien der Agrarpolitik des NS-Regimes -- "Forschender Geist und pflügende Hand" als Wegbereiter -- Geschichte des deutschen Bauerntums aus der Sicht und im Dienste der nationalsozialistischen Ideologie -- Das ideale nationalsozialistisch-bäuerliche Menschenbild -- Diktierte bäuerliche Familienkunde -- Erbhöfe und Entschuldung sollten das Odal sichern -- Von der ernährungswirtschaftlichen Marktordnung zur Kriegsemährungswirtschaft -- Kleintierhaltung als Beispiel der perfekten Reichsnährstandsverwaltung -- Erneuerung der Kultur aus dem Bauernstand -- Christliche Naturreligion -- "Blut und Boden" -- Landwirtschaft in Schleswig-Holstein 1933-1945 -- Die Nordmark : ein nationalsozialistischer Vorzeigegau -- Machtergreifung, Gleichschaltung, Organisationen -- Propaganda, Agitation und ideologische Beeinflussung auf dem Lande -- 30 000 Erbhöfe und 14 000 Entschuldungsverfahren -- Viel Wirbel um Neulandgewinnung und bäuerliche Siedlung -- Die Erziehung der ländlichen Jugend zu nationalsozialistischen Tugenden -- Landfrau zwischen Ideologie und grauen Alltag -- Und wer erledigt die Landarbeit? -- Erzeugungsschlacht in der Nordmark -- Pflanzenproduktion, Grundlage der "Nahrungsfreiheit" -- Futterversorgung, das Kardinalproblem der Tierhaltung -- Zeitzeugen berichten -- Aus Schulheften einer schleswig-holsteinischen Bauerntochter 1944 -- Schlussbetrachtung -- Danksagung -- Benutzte Literatur und sonstige Quellen.