In Graz und andernorts : Lebenswege und Erinnerungen vertriebener Jüdinnen und Juden / Victoria Kumar.
Publication | Library Call Number: DS135 .A92 G7243 2013

- Format
- Book
- Author/Creator
- Kumar, Victoria.
- Published
- Graz : Clio, 2013
- Locale
- Austria
Graz
Graz (Austria) - Language
-
German
- Physical Description
- 228 p. : many ill. ; 22 cm.
- Contents
-
Lebenswege und Erinnerungen vertriebener Jüdinnen und Juden
Helmut Bader : was der "Anschluss" bedeutete, konnte sich niemand vorstellen
Edith Basch : ich würde sagen, wir lebten fast wie in einem Ghetto
Ludwig Biró : alles in der Emigration ist zu ertragen, nur nicht die Demütigungen
Hilda Busch : wir wussten, dass nun alles zu Ende ist
Josef Carmiel : auf dem Mount Carmel in Haifa hatten wir ein Daheim wie in Graz oder Leoben
Laura Cohn : sag einmal, wo bist du zu Hause? : ich? : Überall und nirgends
Leo Dortort : wir gehören nirgends hin
Samuel Düdner : ich erhielt ein Visum für Shanghai, ein Ort, über den ich gar nichts gewusst hatte
Avram Engel : die Zeichen waren doch so deutlich und laut
Lisa Gerber : ich vergass, dass ich ein staatenloser Flüchtling war, der in einem Ghetto eingesperrt war
Helma Goldmark : ich betrachte Graz noch immer als meine Heimatstadt
Elias und David Grünschlag : es war ein weiter, dornenvoller Weg von Graz nach Haifa!
David Herzog : "Saujud" hin und her, das war schon so geläufig geworden
Berthold Kaufmann : man hat doch immer gehofft, dass man einmal wieder zurück können wird, wenn der ganze Nazi-Spuk vorbei ist
Alfred, Heinz und Otto Günter Klein : wir haben immer auf Deutsch geträumt, auf Deutsch gelesen und Deutsch gesprochen
Kurt Kövesi : ich betrachte Österreich nach wie vor als meine Heimat
Kurt Landskroner : Abgesehen von der kurzen Unterbrechung war meine Kindheit eine glückliche
Rudolf Latzer : ich hab eigentlich die ersten Jahre keinen Juden gekannt
Bernard Lichtenstein : wir wollten nicht in Österreich, aber auch nicht in Israel bleiben
Laura Mokotov und Batja Tuchendler : man war von heute auf morgen ein Nichts geworden
Blanka Nachnieli : ich liebe das land und die Natur : aber ich kann nicht verzeihen
Lothar Neurath : ich habe das land geliebt, aber das land hat mich nicht geliebt
Eric Newman : ich war nicht gerade glücklich, aberfreute mich doch, das Land verlassen zu können
Trude Philippsohn-Lang : Abscheu und Empörung muss ich noch heute überwinden, wenn ich zurück nach Österreich komme
Otto Pollak : die Entscheidung, nach Graz zurückzukehren, habe ich mir nicht leicht gemacht
Gideon Röhr : Tief im Herzen schlummert das Leoben meiner Kindheit und die grüne Steiermark
Ruth Rosowsky und Sylvia Shamai : nie im Leben geh ich wieder von hier weg : hier wird uns nichts mehr passieren
Harald Salzmann : doch sie kam : die Wunderaktion : ein bemerkenswerter Auslandsbrief, die längst fallige Fügung des Himmels!
Frieda Schenkal : wir haben solches Glück gehabt! : alle anderen sind ermordet, erschossen worden
Ernst, Nora und Heinz Wechsler : für meine Eltern bedeutete die Emigration so etwas wie die Vernichtung
Anna Weiss und Otto Loewi : die 30 Jahre, die ich bis zur Hitler-Katastrophe in Graz gelebt habe, war ich sehr glücklich
Margaret Welisch : wir hatten Hitler einfach nicht ernst genommen
Karl Leopold Wolf : aus Erste-Klasse-Reisenden waren arbeitslose Flüchtlinge geworden
In Graz und andernorts
Glossar
Anmerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Bildnachweis. - ISBN
- 9783902542380
3902542381 (pbk.) - Notes
-
Includes bibliographical references and glossary.
Lebenswege und Erinnerungen vertriebener Jüdinnen und Juden -- Helmut Bader : was der "Anschluss" bedeutete, konnte sich niemand vorstellen -- Edith Basch : ich würde sagen, wir lebten fast wie in einem Ghetto -- Ludwig Biró : alles in der Emigration ist zu ertragen, nur nicht die Demütigungen -- -- Hilda Busch : wir wussten, dass nun alles zu Ende ist -- Josef Carmiel : auf dem Mount Carmel in Haifa hatten wir ein Daheim wie in Graz oder Leoben -- Laura Cohn : sag einmal, wo bist du zu Hause? : ich? : Überall und nirgends -- Leo Dortort : wir gehören nirgends hin -- Samuel Düdner : ich erhielt ein Visum für Shanghai, ein Ort, über den ich gar nichts gewusst hatte -- Avram Engel : die Zeichen waren doch so deutlich und laut -- -- Lisa Gerber : ich vergass, dass ich ein staatenloser Flüchtling war, der in einem Ghetto eingesperrt war -- Helma Goldmark : ich betrachte Graz noch immer als meine Heimatstadt -- Elias und David Grünschlag : es war ein weiter, dornenvoller Weg von Graz nach Haifa! -- David Herzog : "Saujud" hin und her, das war schon so geläufig geworden -- -- Berthold Kaufmann : man hat doch immer gehofft, dass man einmal wieder zurück können wird, wenn der ganze Nazi-Spuk vorbei ist -- Alfred, Heinz und Otto Günter Klein : wir haben immer auf Deutsch geträumt, auf Deutsch gelesen und Deutsch gesprochen -- Kurt Kövesi : ich betrachte Österreich nach wie vor als meine Heimat -- Kurt Landskroner : Abgesehen von der kurzen Unterbrechung war meine Kindheit eine glückliche -- Rudolf Latzer : ich hab eigentlich die ersten Jahre keinen Juden gekannt -- Bernard Lichtenstein : wir wollten nicht in Österreich, aber auch nicht in Israel bleiben -- Laura Mokotov und Batja Tuchendler : man war von heute auf morgen ein Nichts geworden -- Blanka Nachnieli : ich liebe das land und die Natur : aber ich kann nicht verzeihen -- Lothar Neurath : ich habe das land geliebt, aber das land hat mich nicht geliebt -- Eric Newman : ich war nicht gerade glücklich, aberfreute mich doch, das Land verlassen zu können -- Trude Philippsohn-Lang : Abscheu und Empörung muss ich noch heute überwinden, wenn ich zurück nach Österreich komme -- Otto Pollak : die Entscheidung, nach Graz zurückzukehren, habe ich mir nicht leicht gemacht -- Gideon Röhr : Tief im Herzen schlummert das Leoben meiner Kindheit und die grüne Steiermark -- -- Ruth Rosowsky und Sylvia Shamai : nie im Leben geh ich wieder von hier weg : hier wird uns nichts mehr passieren -- Harald Salzmann : doch sie kam : die Wunderaktion : ein bemerkenswerter Auslandsbrief, die längst fallige Fügung des Himmels! -- Frieda Schenkal : wir haben solches Glück gehabt! : alle anderen sind ermordet, erschossen worden -- Ernst, Nora und Heinz Wechsler : für meine Eltern bedeutete die Emigration so etwas wie die Vernichtung -- Anna Weiss und Otto Loewi : die 30 Jahre, die ich bis zur Hitler-Katastrophe in Graz gelebt habe, war ich sehr glücklich -- Margaret Welisch : wir hatten Hitler einfach nicht ernst genommen -- Karl Leopold Wolf : aus Erste-Klasse-Reisenden waren arbeitslose Flüchtlinge geworden -- In Graz und andernorts -- Glossar -- Anmerkungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Bildnachweis.
- Availability
-
Record last modified: 2015-07-24 16:45:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib236882