Advanced Search

Learn About The Holocaust

Special Collections

My Saved Research

Login

Register

Help

Skip to main content

Ausgeplündert, zurückerstattet und entschädigt. Arisierung und Wiedergutmachung in Mannheim / Christiane Fritsche.

Publication | Library Call Number: KK4761 .A97 2014

Ab 1933 wurden überall im Deutschen Reich jüdische Betriebe geschlossen oder an "Arier" verkauft, flossen Bargeld, Sparbücher und Aktien in Form der sogenannten "Judenvermögensabgabe" oder der "Reichsfluchtsteuer" in die Kassen des NS-Staates. Auch in Mannheim verloren die einst 6.400 hier lebenden Juden im Dritten Reich fast ihren gesamten Besitz; mehr als 1.600 Betriebe und 1.250 Grundstücke wurden arisiert. Hunderte Mannheimer waren an der Ausplünderung der Juden beteiligt und profitierten von ihr. 80 Jahre nach der Machtergreifung nennt die vorliegende Studie erstmals entscheidende Akteure beim Namen, Verfolgte ebenso wie Täter und Profiteure. Dabei wird deutlich: Arisierung war kein "von oben", von der Reichsregierung, oktroyierter Prozess, sondern wurde vor Ort von Mannheimer Beamten und Kaufleuten, von normalen Bürgern also, getragen und vorangetrieben. Daneben nimmt die Autorin auch die Wiedergutmachung in der Nachkriegszeit in den Blick und beleuchtet sowohl die Rückerstattung von arisiertem Besitz als auch Entschädigungszzahlungen durch die BRD.

Book cover
Series
Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim ; Nr. 39
Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim ; Nr. 39.
Format
Book
Author/Creator
Fritsche, Christiane.
Published
Ubstadt-Weiher : Verlag Regionalkultur ©2013
Locale
Germany
Mannheim
Mannheim (Germany)
Language
German
Edition
2. Auflage
 
Record last modified: 2018-05-10 16:44:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib242788