Advanced Search

Learn About The Holocaust

Special Collections

My Saved Research

Login

Register

Help

Skip to main content

Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten : die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen / Karin Orth.

Publication | Not Digitized | Library Call Number: DD256.5 .O775 2016

Search this record's additional resources, such as finding aids, documents, or transcripts.

No results match this search term.
Check spelling and try again.

results are loading

0 results found for “keyward

    Book cover

    Overview

    Summary
    Karin Orth analysiert erstmals systematisch den Umgang der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit jüdischen Gelehrten. Die Autorin untersucht, welche Maßnahmen der DFG von 1920 bis Anfang der 1960er Jahre Auswirkungen auf jüdische bzw. als 'nichtarisch' oder 'jüdisch versippt' bezeichnete Wissenschaftler hatten. Anhand von Biografien der Betroffenen zeigt sie das gesamte Panorama der individuellen Verfolgungserfahrungen und wiederkehrende Erfahrungsmuster: Widerstand und Suizid, Exil in der Türkei oder Flucht in die USA, Deportation und Shoah, Überleben in NS-Deutschland. Und nicht zuletzt fragt sie: Wer kehrte nach Kriegsende zur DFG zurück, und wie verhielt sich diese gegenüber den NS-Verfolgten? Als größte und wichtigste Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland ist die DFG eine zentrale Repräsentantin der deutschen Hochschulforschung. Die Ergebnisse, die Karin Orth in diesem Buch zusammengestellt hat, haben daher eine über die Geschichte der Institution DFG hinausgreifende Bedeutung.
    Format
    Book
    Author/Creator
    Orth, Karin, 1963- author.
    Published
    Göttingen : Wallstein-Verlag, [2016]
    © 2016
    Locale
    Germany
    Contents
    Einleitung
    Antisemitismus und moderate Inklusion : die Notgemeinschaft : und die jüdischen Wissenschaftler von 1920 bis zum frühen Nationalsozialismus
    Aus dem Krieg geboren : die Notgemeinschaft in den 1920er Jahren
    Maßnahme gegen den "völligen Zusammenbruch" : die Gründung der Insriturion
    Im Diensre "der nationalen Wirtschaft, der Volksgesundheit und des Volkswohls" : Frühe Förderpolitik
    Mit Hang zur Autokratie : die wissenschaftlichen Gremien
    Die Notgemeinschaft nach der "Machtergreifung"
    Die nationalsozialistische Vertreibung der Gremienmitglieder
    Mit überraschendem Ergebnis : die Fachausschusswahlen 1933
    Eine Ausnahmeerscheinung : Studentische Loyalität
    Irritationen im Umgang mit den betroffenen jüdischen, "nichtarischen" Kollegen
    Antisemitismus in der Geschäftsstelle : die Exklusion jüdischer, "nicht-arischer" Antragsteller
    Neuausrichtung der Notgemeinschaft nach 1933 : Vorauseilende Selbstgleichschaltung
    Reaktionen der vertriebenen Gelehrten : Biografische Annäherungen
    Rücktritte, "frühe Tode" und Suizide in den ersten Jahren der NS-Herrschaft
    Kampf um Würde : Fritz Haber, Martin Hahn, Leopold Langstein
    Ohne Ausweg : Otto Lipmann, Erich Caspar, Martin Kochmann
    Opfer von Denunziation und Intrigen : der Bauingenieur Heinrich Spangenberg
    Frühe Emigration
    Exilland Türkei
    Leben im türkischen Exil : das Beispiel des Mediziners Hans Winterstein
    Flucht 1938-1939
    Radikalisierung der nationalsozialistischen Judenpolitik
    Die Flucht des Chemikers Carl Neuberg in die USA
    Deportation und Holocaust
    Kurzporträts der in Auschwitz und Theresienstadt ermordeten Antragsteller
    Einziger KZ-überlebender : der Geograf Alfred Phi-lippson
    überleben in Deutschland
    Rassenwahn : die NS-Politik gegenüber "jüdisch Versippten" und "jüdischen Mischlingen"
    Als vertriebener Wissenschaftler in der freien Wirtschaft : Erwin Jacobi, Carl Kockel, Gert Taubmann, Siegfried Skraup, Günther Schiemann
    Rückzug als Privatgelehrter : Wilibald Gurlitt
    Kampf um den "rassischen" Status : Kurt Eisenmann
    Beteiligung an kriegsrelevanten Forschungen : Erich Regener
    Die Vergangenheitspolitik der DFG nach 1945
    Von der Bonner Notgemeinschaft zur Deutschen Forschungsgemeinschaft
    Verwaltend-evolutionär oder politisch-planerisch? Zwei Modelle in der Konkurrenz
    Weniger Autokratie : Satzung, zentrale Gremien und Finanzmittel der DFG
    Kein Bekenntnis zur Mitverantwortung : Aktivitäten des Präsidiums und des Senats
    Präsidiumswahlen : Hohe Repräsentanz von NS-Verfolgten
    Ein Versuch der Auseinandersetzung mit dem NS : die Kommission "(Mit-)Verantwortung der Wissenschaft"
    Rehabilitierung nur auf Antrag : die DFG und die NS-Vertriebenen
    "Menschlich verdient er es, ..." : Ideelle Anerkennung, aber keine materielle Entschädigung
    Die Förderpolitik gegenüber NS-Verfolgten : Begutachtungspraxis und : rhetorik
    Ausrichtung der frühen Förderverfahren
    Fachausschusswahlen : Keine Begünstigung der NS-vertriebenen Wissenschaftler
    Rückkehr in die (bundes-)deutsche Wissenschaftscommunity aus der Sicht der Vertriebenen
    Argumentationsfiguren bei der Begutachtung von Anträgen NS-Vertriebener
    Schlussbetrachtung
    Dank
    Tabellen
    Abkürzungen
    Quellen und Literatur.
    Notes
    Includes bibliographical references (pages 443-480).
    Einleitung -- Antisemitismus und moderate Inklusion : die Notgemeinschaft : und die jüdischen Wissenschaftler von 1920 bis zum frühen Nationalsozialismus -- Aus dem Krieg geboren : die Notgemeinschaft in den 1920er Jahren -- Maßnahme gegen den "völligen Zusammenbruch" : die Gründung der Insriturion -- Im Diensre "der nationalen Wirtschaft, der Volksgesundheit und des Volkswohls" : Frühe Förderpolitik -- Mit Hang zur Autokratie : die wissenschaftlichen Gremien -- Die Notgemeinschaft nach der "Machtergreifung" -- Die nationalsozialistische Vertreibung der Gremienmitglieder -- Mit überraschendem Ergebnis : die Fachausschusswahlen 1933 -- Eine Ausnahmeerscheinung : Studentische Loyalität -- Irritationen im Umgang mit den betroffenen jüdischen, "nichtarischen" Kollegen -- Antisemitismus in der Geschäftsstelle : die Exklusion jüdischer, "nicht-arischer" Antragsteller -- Neuausrichtung der Notgemeinschaft nach 1933 : Vorauseilende Selbstgleichschaltung -- Reaktionen der vertriebenen Gelehrten : Biografische Annäherungen -- Rücktritte, "frühe Tode" und Suizide in den ersten Jahren der NS-Herrschaft -- Kampf um Würde : Fritz Haber, Martin Hahn, Leopold Langstein -- Ohne Ausweg : Otto Lipmann, Erich Caspar, Martin Kochmann -- Opfer von Denunziation und Intrigen : der Bauingenieur Heinrich Spangenberg -- Frühe Emigration -- Exilland Türkei -- Leben im türkischen Exil : das Beispiel des Mediziners Hans Winterstein -- Flucht 1938-1939 -- Radikalisierung der nationalsozialistischen Judenpolitik -- Die Flucht des Chemikers Carl Neuberg in die USA -- Deportation und Holocaust -- Kurzporträts der in Auschwitz und Theresienstadt ermordeten Antragsteller -- Einziger KZ-überlebender : der Geograf Alfred Phi-lippson -- überleben in Deutschland -- Rassenwahn : die NS-Politik gegenüber "jüdisch Versippten" und "jüdischen Mischlingen" -- Als vertriebener Wissenschaftler in der freien Wirtschaft : Erwin Jacobi, Carl Kockel, Gert Taubmann, Siegfried Skraup, Günther Schiemann -- Rückzug als Privatgelehrter : Wilibald Gurlitt -- Kampf um den "rassischen" Status : Kurt Eisenmann -- Beteiligung an kriegsrelevanten Forschungen : Erich Regener -- Die Vergangenheitspolitik der DFG nach 1945 -- Von der Bonner Notgemeinschaft zur Deutschen Forschungsgemeinschaft -- Verwaltend-evolutionär oder politisch-planerisch? Zwei Modelle in der Konkurrenz -- Weniger Autokratie : Satzung, zentrale Gremien und Finanzmittel der DFG -- Kein Bekenntnis zur Mitverantwortung : Aktivitäten des Präsidiums und des Senats -- Präsidiumswahlen : Hohe Repräsentanz von NS-Verfolgten -- Ein Versuch der Auseinandersetzung mit dem NS : die Kommission "(Mit-)Verantwortung der Wissenschaft" -- Rehabilitierung nur auf Antrag : die DFG und die NS-Vertriebenen -- "Menschlich verdient er es, ..." : Ideelle Anerkennung, aber keine materielle Entschädigung -- Die Förderpolitik gegenüber NS-Verfolgten : Begutachtungspraxis und : rhetorik -- Ausrichtung der frühen Förderverfahren -- Fachausschusswahlen : Keine Begünstigung der NS-vertriebenen Wissenschaftler -- Rückkehr in die (bundes-)deutsche Wissenschaftscommunity aus der Sicht der Vertriebenen -- Argumentationsfiguren bei der Begutachtung von Anträgen NS-Vertriebener -- Schlussbetrachtung -- Dank -- Tabellen -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur.

    Physical Details

    Language
    German
    ISBN
    9783835318632
    3835318632
    Physical Description
    480 pages ; 23 cm

    Keywords & Subjects

    Record last modified:
    2017-01-23 12:45:00
    This page:
    https:​/​/collections.ushmm.org​/search​/catalog​/bib253198

    Additional Resources

    Librarian View

    Download & Licensing

    • Terms of Use
    • This record is not digitized and cannot be downloaded online.

    In-Person Research

    Availability

    Contact Us