Die NSDAP unter dem Alpenfirn Geschichte einer existenziellen Herausforderung für Davos, Graubünden und die Schweiz / Peter Bollier.
Publication | Library Call Number: DQ205 .B65 2016

- Series
- Cultura alpina ; Band 7
Cultura alpina ; Band 7. - Format
- Book
- Author/Creator
- Bollier, Peter.
- Published
- Chur : Verlag Desertina, [2016]
- Locale
- Switzerland
- Language
-
German
- Physical Description
- 384 pages : photos ; 25 cm.
- Contents
-
Einleitung
Vorbemerkungen
Fragen
Die NSDAP erfasst die Schweiz : Gustloff ihr erster Repräsentant
Zur Organisation der "Abteilung für Deutsche im Ausland"
Die Anfänge der NSDAP Schweiz
Die Anbindung der NSDAP Schweiz an die Auslandsorganisation
Wilhelm Gustloff
Lebenslauf
Zur Persönlichkeit Gustloffs
Der Nationalsozialist
Gustloffs Aufstieg
Ernennung zum Landesvertrauensmann
Gustloff setzt sich innerparteilich durch
Der endgültige Ausschluss der schweizerischen NSDAP-Mitglieder
Territoriale Einheit der Landesgruppe
Zusammenfassung und Disziplinierung der Parteigenossen
Weshalb Gustloff?
Die Landesgruppe der NSDAP profiliert sich
Die schweizerische Öffentlichkeit wird auf Gustloff aufmerksam
Vertrauenswürdiger Landesobmann oder raffinierter Taktiker?
Erste Zweifel an Gustloffs Vertrauenswürdigkeit
Die politische Linke Graubündens reagiert auf die Ernennung Gustloffs
Grenzen der Handlungsfähigkeit des Bundesstaates
Hitler ergreift die Macht : Konsequenzen für die NSDAP Schweiz
Organisatorische und personelle Änderungen in der AO
Machtzuwachs für den Landesgruppenleiter
Symbiose Gesandtschaft : Landesgruppenleitung
Gustloff arbeitet an seiner Karriere
Sammeln für "Bewegung und Reich" (Parteispenden, Winterhilfswerk)
Personalunion Landesgruppenleiter : Konsul in Davos?
Der Gesundheits- und 'Kulturpolitiker'
"Das Ringen um die deutsche Seele"
Straffung und Zentralisierung der Parteiorganisation
In der Schweiz tätige Unterorganisationen der Partei
Sport- oder Sturmabteilung (SA)?
Jugendorganisationen
Deutsche Arbeitsfront (DAF)
NS-Frauenschaft
Der Verband Deutscher Studierender in der Schweiz (VDSS)
Nationalsozialistischer Lehrerbund : Deutscher Dozentenbund
Bindung an den Führer
Der deutsche Gruss
Teilnahme an Wahlveranstaltungen und Parteimanifestationen in der Heimat
Schulungsveranstaltungen und Feiern
Weiterbildung des Kaders
Uniformen und Fahnen
Die Wochenzeitung "der Reichsdeutsche in der Schweiz"
Gegen die "Verschweizerung" von Reichsbürgern
"Gleichschaltung" der so genannten Volkstumspolitik
Deutsche Volkstumspolitik vor 1933
Rivalitäten um die Führung der Volkstumspolitik nach 1933
Zur Gleichschaltung deutscher Vereine in der Schweiz
Vorbereitungen der AO
Der Bund deutscher Kriegsteilnehmer und Hinterbliebener
Niederlage parteiinterner Opponenten
Zur Gleichschaltung deutscher Vereine : Zürich und Bern
Ohnmacht gegenüber perfekter Tarnung
Offizielle Schweiz und NSDAP zwischen 1933 und 1935
Politische Aktivitäten von Ausländern : vorbeugen oder verbieten?
Gustloff- Repräsentant des Deutschen Reiches?
Der Schlagabtausch Gustloff : Silberroth 1933-1934
Die Interpellation Silberroth im Grossen Rat Graubündens
Schweizerisch-deutsche Pressepolemik
Die Schweiz : Schauplatz nationalsozialistischer Aktivitäten
Die "reinliche Scheidung der NSDAP" von schweizerischen Sympathisanten
Multiplikatoren deutscher Propaganda
Möglichkeiten und Grenzen der Landesgruppe
Pressenachrichtendienst : Presseüberwachung
Wirtschaftlicher Nachrichtendienst
Spionage gegen den schweizerischen Staat
Personenüberwachung, Einschüchterung, Boykott, Terror
Gustloff und NS-Organisationen in Österreich
Verhärtung der Fronten : 1935
Schweizerische Unsicherheit über Deutschlands Absichten
Regierungsrat Keels Schlagabtausch mit Gustloff
Der Landesgruppenleiter im Fokus der Öffentlichkeit
Wegweiser
Die Vereidigung der "politischen Leiter" der NSDAP Schweiz
Manifestationen : Resolutionen : Pressefehden
Parlamentarische Vorstösse
Die Interpellationen Schneider, Thalmann
Die Interpellation Canova
Standortbestimmung der Bundesbehörden
Zur Stellungnahme der Kantone
Tätigkeit des Landesgruppenleiters
Wenig Klarheit bei der Bundesanwaltschaft über die NSDAP
Die Haltung befreundeter europäischer Staaten
Staatsgefährdende Tätigkeit im Rechtsstaat
Mögliche Ausweisung Gustloffs?
"Der Reichsdeutsche in der Schweiz" wird verboten
Die Beantwortung der Interpellation Canova
Gustloff in der Defensive
Der Landesgruppenleiter erringt Teilerfolge
Gefährdung seiner Person?
Die scheinbare Benachteiligung der Reichsdeutschen in der Schweiz
Teilenttarnung der Landesgruppe : die Affäre Kittelmann
Untersuchungsergebnisse der Bundesanwaltschaft
Gustloff : Erster Märtyrer der Bewegung im Ausland
Das Attentat und erste Reaktionen
Zur Rekonstruktion des Tatverlaufes
Der Attentäter David Frankfurter
Vorbereitung des Attentats
Erste Reaktionen
Trauerfeiern
Abschiedsfeier in Davos
Überführung der Leiche und Gedenkfeier in Schwerin
Nachlese
Der Konflikt mit Deutschland spitzt sich zu
Der Bundesrat im Kreuzfeuer von Diplomatie und Medien
Der Bundesratsbeschluss vom 18.2.1936
Massnahmen gegen bestehende und geplante Organisationen
Entscheid zur Aufhebung der Landesgruppenleitung der NSDAP
Mehr als nur eine diplomatische Verstimmung
Deutscher Druck auf die schweizerische Regierung
Ein peinlicher Zwischenfall
Zur deutschen Einschätzung der öffentlichen Meinung in der Schweiz
Der schweizerisch-deutsche Notenaustausch
Die Auslandsorganisation als Nutzniesserin der Affäre Gustloff?
Wie weiter mit der Schweiz?
Zum Weiterbestand der NSDAP in der Schweiz
Liquidation der Landesgruppenleitung : Fortbestand der Ortsgruppen
Unvereinbare Positionen in der öffentlichen Debatte der Schweiz
Die inoffizielle Wiederherstellung der Landesgruppenleitung
Vom Fall Gustloff zum Fall Frankfurter
Planung und Vorarbeiten zur Verteidigung Frankfurters
Wer bestimmt den Kurs?
Vorarbeiten zum Prozess
Deutsche Szenarien : Vorbereitung der Zivilklage
Frankfurter : Instrument einer jüdisch-bolschewistischen Exekutive?
"Der Fall Gustloff" : Propagandaschrift des RMVP
Brenn : Unbequemer Partner der Zivilklage
Pressepropaganda
Mögliche Einbindung schweizerischer Sympathisanten?
Einleitung des Prozessverfahrens durch die Behörden
Schwerpunkte der Ermittlungen
Zur Organisation des Gerichts und der Staatsanwaltschaft
Das psychiatrische Gutachten
Die Amtsklage
Prozessvorbereitungen der Zivilpartei
Möglicher Einbezug von Präzedenzfällen
Staatsrechtliche Gesichtspunkte aus deutscher Warte
Umstrittenes psychiatrisches Gutachten
Grimm versucht, als Zivilkläger aufzutreten
Zum Verteidigungskonzept Curtis
Ein brisantes Buch : Emil Ludwig, "der Mord in Davos"
Die Beweiseingabe Curtis
Der Prozess
Vorbereitungen
"Politisierung des Prozesses oder Beschränkung auf das Strafrecht?"
Veränderte Perspektiven für die Zivilklage
Grimm erkämpft sich den persönlichen Auftritt in Chur
Organisatorisches im Hinblick auf den Prozessverlauf
Zum Prozessverlauf
Vorbemerkung
Die Beurteilung der Person Gustloff
Politisch motivierter Mord oder Tötung aus inneren Beweggründen?
Mord oder Handlung im Affekt (Totschlag)?
Hintermänner?
Der Auftritt des deutschen Vertreters der Zivilklage
Austausch von "Freundlichkeiten" unter den Fachkollegen
Das Urteil
Erwägungen des Gerichts
Das Urteil
Zur Einordnung des Urteilsspruches
Zur Nachgeschichte des Frankfurter-Prozesses
Stellungnahmen von Akteuren zu Prozess und Urteil
Offizielle deutsche Stellen
Dinicherts Beurteilung der gleichgeschalteten Medien im Dritten Reich
Die Verteidigung
Eine jüdische Pressestimme aus der Schweiz
Offene Fragen Deutschland : Schweiz
Wiederzulassung der Landesgruppenleitung
Frankfurters Attentat : doch ein Auftragsmord?
Frankfurters Weg in die Freiheit
Revision oder Begnadigung?
Die Begnadigung
Die Aufhebung der Landesverweisung
Zusammenfassung
Wilhelm Gustloff : Person und Wirken als Landesgruppenleiter
Zur Einordnung der NSDAP in die Mutterpartei
Auftritt und Aufgaben der NSDAP in der Schweiz
Die NSDAP : Herausforderung für den schweizerischen Staat
Der Frankfurterprozess : Grenzerfahrung für Behörden und Akteure
Zum Rahmen des Geschehens
Anhang
In der Schweiz aktive deutsche Volkstumsorganisationen
Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA)
Das Deutsche Ausland-Institut (DAI)
Kampfbund für deutsche Kultur (KfdK)
Organigramme und Weisungen Deutscher Institutionen
Deutsche Reichsvertretungen in der Schweiz (1934)
Auslandsorganisation der NSDAP (1932)
Auslandsorganisation NSDAP (1934)
Die politische Leitung der NSDAP Schweiz (1935)
VDSS : Schwerpunkte der Tätigkeit : Organisation
Wortlaut und Konkretisierung des Eides auf den Führer
Schweizerische Bundespolitik
Parlamentarische Vorstösse
Behördenpapiere und Bundesratsbeschlüsse
Frankfurter-Prozess
Für Herrn David Frankfurter!
Verteidigungsrede Curtis (Ausschnitt)
Quellen- und Literaturverzeichnis
Archivquellen
Gedruckte Quellen, Quellensammlungen
Bildquellen
Zeitschriften und Zeitungen
Zeitgenössische Literatur, Tagebücher, Erinnerungen
Darstellungen
Personenregister und Kurzbiographien
Personenregister
Kurzbiographien
Abkürzungsverzeichnis. - ISBN
- 9783856374907
3856374906 - Notes
-
Copyright Institut für Kulturforschung Graubünden.
Includes bibliographical references and index.
Einleitung -- Vorbemerkungen -- Fragen -- Die NSDAP erfasst die Schweiz : Gustloff ihr erster Repräsentant -- Zur Organisation der "Abteilung für Deutsche im Ausland" -- Die Anfänge der NSDAP Schweiz -- Die Anbindung der NSDAP Schweiz an die Auslandsorganisation -- Wilhelm Gustloff -- Lebenslauf -- Zur Persönlichkeit Gustloffs -- Der Nationalsozialist -- Gustloffs Aufstieg -- Ernennung zum Landesvertrauensmann -- Gustloff setzt sich innerparteilich durch -- Der endgültige Ausschluss der schweizerischen NSDAP-Mitglieder -- Territoriale Einheit der Landesgruppe -- Zusammenfassung und Disziplinierung der Parteigenossen -- Weshalb Gustloff? -- Die Landesgruppe der NSDAP profiliert sich -- Die schweizerische Öffentlichkeit wird auf Gustloff aufmerksam -- Vertrauenswürdiger Landesobmann oder raffinierter Taktiker? -- Erste Zweifel an Gustloffs Vertrauenswürdigkeit -- Die politische Linke Graubündens reagiert auf die Ernennung Gustloffs -- Grenzen der Handlungsfähigkeit des Bundesstaates -- Hitler ergreift die Macht : Konsequenzen für die NSDAP Schweiz -- Organisatorische und personelle Änderungen in der AO -- Machtzuwachs für den Landesgruppenleiter -- Symbiose Gesandtschaft : Landesgruppenleitung -- Gustloff arbeitet an seiner Karriere -- Sammeln für "Bewegung und Reich" (Parteispenden, Winterhilfswerk) -- Personalunion Landesgruppenleiter : Konsul in Davos? -- Der Gesundheits- und 'Kulturpolitiker' -- "Das Ringen um die deutsche Seele" -- Straffung und Zentralisierung der Parteiorganisation -- In der Schweiz tätige Unterorganisationen der Partei -- Sport- oder Sturmabteilung (SA)? -- Jugendorganisationen -- Deutsche Arbeitsfront (DAF) -- NS-Frauenschaft -- Der Verband Deutscher Studierender in der Schweiz (VDSS) -- Nationalsozialistischer Lehrerbund : Deutscher Dozentenbund -- Bindung an den Führer -- Der deutsche Gruss -- Teilnahme an Wahlveranstaltungen und Parteimanifestationen in der Heimat -- Schulungsveranstaltungen und Feiern -- Weiterbildung des Kaders -- Uniformen und Fahnen -- Die Wochenzeitung "der Reichsdeutsche in der Schweiz" -- Gegen die "Verschweizerung" von Reichsbürgern -- "Gleichschaltung" der so genannten Volkstumspolitik -- Deutsche Volkstumspolitik vor 1933 -- Rivalitäten um die Führung der Volkstumspolitik nach 1933 -- Zur Gleichschaltung deutscher Vereine in der Schweiz -- Vorbereitungen der AO -- Der Bund deutscher Kriegsteilnehmer und Hinterbliebener -- Niederlage parteiinterner Opponenten -- Zur Gleichschaltung deutscher Vereine : Zürich und Bern -- Ohnmacht gegenüber perfekter Tarnung -- Offizielle Schweiz und NSDAP zwischen 1933 und 1935 -- Politische Aktivitäten von Ausländern : vorbeugen oder verbieten? -- Gustloff- Repräsentant des Deutschen Reiches? -- Der Schlagabtausch Gustloff : Silberroth 1933-1934 -- Die Interpellation Silberroth im Grossen Rat Graubündens -- Schweizerisch-deutsche Pressepolemik -- Die Schweiz : Schauplatz nationalsozialistischer Aktivitäten -- Die "reinliche Scheidung der NSDAP" von schweizerischen Sympathisanten -- Multiplikatoren deutscher Propaganda -- Möglichkeiten und Grenzen der Landesgruppe -- Pressenachrichtendienst : Presseüberwachung -- Wirtschaftlicher Nachrichtendienst -- Spionage gegen den schweizerischen Staat -- Personenüberwachung, Einschüchterung, Boykott, Terror -- Gustloff und NS-Organisationen in Österreich -- Verhärtung der Fronten : 1935 -- Schweizerische Unsicherheit über Deutschlands Absichten -- Regierungsrat Keels Schlagabtausch mit Gustloff -- Der Landesgruppenleiter im Fokus der Öffentlichkeit -- Wegweiser -- Die Vereidigung der "politischen Leiter" der NSDAP Schweiz -- Manifestationen : Resolutionen : Pressefehden -- Parlamentarische Vorstösse -- Die Interpellationen Schneider, Thalmann -- Die Interpellation Canova -- Standortbestimmung der Bundesbehörden -- Zur Stellungnahme der Kantone -- Tätigkeit des Landesgruppenleiters -- Wenig Klarheit bei der Bundesanwaltschaft über die NSDAP -- Die Haltung befreundeter europäischer Staaten -- Staatsgefährdende Tätigkeit im Rechtsstaat -- Mögliche Ausweisung Gustloffs? -- "Der Reichsdeutsche in der Schweiz" wird verboten -- Die Beantwortung der Interpellation Canova -- Gustloff in der Defensive -- Der Landesgruppenleiter erringt Teilerfolge -- Gefährdung seiner Person? -- Die scheinbare Benachteiligung der Reichsdeutschen in der Schweiz -- Teilenttarnung der Landesgruppe : die Affäre Kittelmann -- Untersuchungsergebnisse der Bundesanwaltschaft -- Gustloff : Erster Märtyrer der Bewegung im Ausland -- Das Attentat und erste Reaktionen -- Zur Rekonstruktion des Tatverlaufes -- Der Attentäter David Frankfurter -- Vorbereitung des Attentats -- Erste Reaktionen -- Trauerfeiern -- Abschiedsfeier in Davos -- Überführung der Leiche und Gedenkfeier in Schwerin -- Nachlese -- Der Konflikt mit Deutschland spitzt sich zu -- Der Bundesrat im Kreuzfeuer von Diplomatie und Medien -- Der Bundesratsbeschluss vom 18.2.1936 -- Massnahmen gegen bestehende und geplante Organisationen -- Entscheid zur Aufhebung der Landesgruppenleitung der NSDAP -- Mehr als nur eine diplomatische Verstimmung -- Deutscher Druck auf die schweizerische Regierung -- Ein peinlicher Zwischenfall -- Zur deutschen Einschätzung der öffentlichen Meinung in der Schweiz -- Der schweizerisch-deutsche Notenaustausch -- Die Auslandsorganisation als Nutzniesserin der Affäre Gustloff? -- Wie weiter mit der Schweiz? -- Zum Weiterbestand der NSDAP in der Schweiz -- Liquidation der Landesgruppenleitung : Fortbestand der Ortsgruppen -- Unvereinbare Positionen in der öffentlichen Debatte der Schweiz -- Die inoffizielle Wiederherstellung der Landesgruppenleitung -- Vom Fall Gustloff zum Fall Frankfurter -- Planung und Vorarbeiten zur Verteidigung Frankfurters -- Wer bestimmt den Kurs? -- Vorarbeiten zum Prozess -- Deutsche Szenarien : Vorbereitung der Zivilklage -- Frankfurter : Instrument einer jüdisch-bolschewistischen Exekutive? -- "Der Fall Gustloff" : Propagandaschrift des RMVP -- Brenn : Unbequemer Partner der Zivilklage -- Pressepropaganda -- Mögliche Einbindung schweizerischer Sympathisanten? -- Einleitung des Prozessverfahrens durch die Behörden -- Schwerpunkte der Ermittlungen -- Zur Organisation des Gerichts und der Staatsanwaltschaft -- Das psychiatrische Gutachten -- Die Amtsklage -- Prozessvorbereitungen der Zivilpartei -- Möglicher Einbezug von Präzedenzfällen -- Staatsrechtliche Gesichtspunkte aus deutscher Warte -- Umstrittenes psychiatrisches Gutachten -- Grimm versucht, als Zivilkläger aufzutreten -- Zum Verteidigungskonzept Curtis -- Ein brisantes Buch : Emil Ludwig, "der Mord in Davos" -- Die Beweiseingabe Curtis -- Der Prozess -- Vorbereitungen -- "Politisierung des Prozesses oder Beschränkung auf das Strafrecht?" -- Veränderte Perspektiven für die Zivilklage -- Grimm erkämpft sich den persönlichen Auftritt in Chur -- Organisatorisches im Hinblick auf den Prozessverlauf -- Zum Prozessverlauf -- Vorbemerkung -- Die Beurteilung der Person Gustloff -- Politisch motivierter Mord oder Tötung aus inneren Beweggründen? -- Mord oder Handlung im Affekt (Totschlag)? -- Hintermänner? -- Der Auftritt des deutschen Vertreters der Zivilklage -- Austausch von "Freundlichkeiten" unter den Fachkollegen -- Das Urteil -- Erwägungen des Gerichts -- Das Urteil -- Zur Einordnung des Urteilsspruches -- Zur Nachgeschichte des Frankfurter-Prozesses -- Stellungnahmen von Akteuren zu Prozess und Urteil -- Offizielle deutsche Stellen -- Dinicherts Beurteilung der gleichgeschalteten Medien im Dritten Reich -- Die Verteidigung -- Eine jüdische Pressestimme aus der Schweiz -- Offene Fragen Deutschland : Schweiz -- Wiederzulassung der Landesgruppenleitung -- Frankfurters Attentat : doch ein Auftragsmord? -- Frankfurters Weg in die Freiheit -- Revision oder Begnadigung? -- Die Begnadigung -- Die Aufhebung der Landesverweisung -- Zusammenfassung -- Wilhelm Gustloff : Person und Wirken als Landesgruppenleiter -- Zur Einordnung der NSDAP in die Mutterpartei -- Auftritt und Aufgaben der NSDAP in der Schweiz -- Die NSDAP : Herausforderung für den schweizerischen Staat -- Der Frankfurterprozess : Grenzerfahrung für Behörden und Akteure -- Zum Rahmen des Geschehens -- Anhang -- In der Schweiz aktive deutsche Volkstumsorganisationen -- Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA) -- Das Deutsche Ausland-Institut (DAI) -- Kampfbund für deutsche Kultur (KfdK) -- Organigramme und Weisungen Deutscher Institutionen -- Deutsche Reichsvertretungen in der Schweiz (1934) -- Auslandsorganisation der NSDAP (1932) -- Auslandsorganisation NSDAP (1934) -- Die politische Leitung der NSDAP Schweiz (1935) -- VDSS : Schwerpunkte der Tätigkeit : Organisation -- Wortlaut und Konkretisierung des Eides auf den Führer -- Schweizerische Bundespolitik -- Parlamentarische Vorstösse -- Behördenpapiere und Bundesratsbeschlüsse -- Frankfurter-Prozess -- Für Herrn David Frankfurter! -- Verteidigungsrede Curtis (Ausschnitt) -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivquellen -- Gedruckte Quellen, Quellensammlungen -- Bildquellen -- Zeitschriften und Zeitungen -- Zeitgenössische Literatur, Tagebücher, Erinnerungen -- Darstellungen -- Personenregister und Kurzbiographien -- Personenregister -- Kurzbiographien -- Abkürzungsverzeichnis.
- Availability
-
Record last modified: 2017-10-06 09:49:00
This page: https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib257522