Physical Description
277 pages : illustrations ; 21 cm.
Contents
Vorwort
Die Räume und Themen der deutsch-jüdischen Geschichte
Kategorien und Konzepte
Migration
Sepharden : Aschkenasen : "Ostjuden"
Stadt : Land
Inklusion : Exklusion
Hofjuden : Schutzjuden : Privilegierungen
Bürgerliche Verbesserung : Toleranz : Emanzipation
Aufklärung (haskala) : säkulare (Wissenschaft des Judentums) und religiöse Reform (Konfessionalisierung)
Verbürgerlichung : deutsch-jüdische Symbiose
Assimilation, Akkulturation und Identität
Jüdische Renaissance und Zionismus (Volk : Nation : Kultur)
Antisemitismus
Theorien, Narrative und Interpretationen
Historiographische Deutungen
Theorien zu Judenfeindschaft und Antisemitismus
Methoden
Klassisch-historistisch-hermeneutische Methoden
Sozialgeschichtliche Zugriffe
Kulturwissenschaftliche Methoden
Schluss : Wozu deutsch-jüdische Geschichte?
Bibliographischer Leitfaden zur neueren deutschjüdischen Geschichte
Lexika, Handbücher, Nachschlagewerke
Einführungen und Standardwerke
Biographische Nachschlagewerke
Bibliographien
Quelleneditionen und -sammlungen
Kategorien und Konzepte
Migration, Demographie, Statistik
Aschkenasen : Sepharden : "Ostjuden"
Stadt : Land
Hofjuden : Schutzjuden : Privilegierungen
Bürgerliche Verbesserung : Toleranz : Emanzipation
Aufklärung (haskala) : säkulare und religiöse Reform
Verbürgerlichung : deutsch-jüdische Symbiose : Assimilation, Akkulturation und Identität
Jüdische Renaissance und Zionismus (Volk : Nation : Kultur)
Antisemitismus
Historiographie (Narrative und Methoden)
Periodika zur deutsch-jüdischen Geschichte
Forschungsinstitutionen und -einrichtungen, Bibliotheken, Archive.
Other Authors/Editors
Szulc, Michał, 1981- author.
ISBN
9783170214170
3170214179
Notes
Includes bibliographical references and indexes.
Vorwort -- Die Räume und Themen der deutsch-jüdischen Geschichte -- Kategorien und Konzepte -- Migration -- Sepharden : Aschkenasen : "Ostjuden" -- Stadt : Land -- Inklusion : Exklusion -- Hofjuden : Schutzjuden : Privilegierungen -- Bürgerliche Verbesserung : Toleranz : Emanzipation -- Aufklärung (haskala) : säkulare (Wissenschaft des Judentums) und religiöse Reform (Konfessionalisierung) -- Verbürgerlichung : deutsch-jüdische Symbiose -- Assimilation, Akkulturation und Identität -- Jüdische Renaissance und Zionismus (Volk : Nation : Kultur) -- Antisemitismus -- Theorien, Narrative und Interpretationen -- Historiographische Deutungen -- Theorien zu Judenfeindschaft und Antisemitismus -- Methoden -- Klassisch-historistisch-hermeneutische Methoden -- Sozialgeschichtliche Zugriffe -- Kulturwissenschaftliche Methoden -- Schluss : Wozu deutsch-jüdische Geschichte? -- Bibliographischer Leitfaden zur neueren deutschjüdischen Geschichte -- Lexika, Handbücher, Nachschlagewerke -- Einführungen und Standardwerke -- Biographische Nachschlagewerke -- Bibliographien -- Quelleneditionen und -sammlungen -- Kategorien und Konzepte -- Migration, Demographie, Statistik -- Aschkenasen : Sepharden : "Ostjuden" -- Stadt : Land -- Hofjuden : Schutzjuden : Privilegierungen -- Bürgerliche Verbesserung : Toleranz : Emanzipation -- Aufklärung (haskala) : säkulare und religiöse Reform -- Verbürgerlichung : deutsch-jüdische Symbiose : Assimilation, Akkulturation und Identität -- Jüdische Renaissance und Zionismus (Volk : Nation : Kultur) -- Antisemitismus -- Historiographie (Narrative und Methoden) -- Periodika zur deutsch-jüdischen Geschichte -- Forschungsinstitutionen und -einrichtungen, Bibliotheken, Archive.