Physical Description
364 pages ; 24 cm.
Contents
Einleitung
Zur Geschichte und Bedeutung der Evangelischen Akademien und der kirchlichen "Vergangenheitsbewältigung"
Die SED-Kirchenpolitik und die Evangelischen Akademien in der SBZ-DDR
Geschichte und Selbstverständnis der Evangelischen Akademie Berlin( -Brandenburg)
Die Evangelische Akademie Berlin-Brandenburg als "gesamtdeutscher" Ort für literarische Gespräche : die deutsch-deutschen literarischen Tagungen 1955 bis Ende der 1970er Jahre
"Wir sind mit Eichmann angeklagt" : zur "Vergangenheitsbewältigung" am Beispiel des christlich-jüdischen Dialogs als programmatischer Teil der Akademiearbeit von 1961 bis Ende der 1970er Jahre.
ISBN
9783525557914
3525557914
Notes
Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Potsdam, 2015.
"Personenindex" (pages 309-364) includes brief biographical data on the persons listed.
Includes bibliographical references (pages 283-308) and indexes.
Einleitung -- Zur Geschichte und Bedeutung der Evangelischen Akademien und der kirchlichen "Vergangenheitsbewältigung" -- Die SED-Kirchenpolitik und die Evangelischen Akademien in der SBZ-DDR -- Geschichte und Selbstverständnis der Evangelischen Akademie Berlin( -Brandenburg) -- Die Evangelische Akademie Berlin-Brandenburg als "gesamtdeutscher" Ort für literarische Gespräche : die deutsch-deutschen literarischen Tagungen 1955 bis Ende der 1970er Jahre -- "Wir sind mit Eichmann angeklagt" : zur "Vergangenheitsbewältigung" am Beispiel des christlich-jüdischen Dialogs als programmatischer Teil der Akademiearbeit von 1961 bis Ende der 1970er Jahre.