Physical Description
317 p. : ill. ; 24 cm.
Contents
"Begründer der amerikanischen Tecknik sind fast lauter schwäbisch-allemannische Menschen" : Nazi-Deutschland, der Blick auf die USA und die "Amerikanisierung" der industriellen Produktionsstrukturen im "Dritten Reich" / Rüdiger Hachtmann
Rationalisirung und "Amerikanismus" in Büros der zwanziger Jahre : Ausgewählte Beispiele / Ursula Nienhaus
Technik, Kompetenz, Modernität : Amerika als zwiespältiges Vorbild für die Arbeit in der Küche, 1920-1960 / Michael Wildt
"Sozialistischer Fordismus"? Oder : Unerwartete Ergebnisse eines Kopiervorganges. Zur Geschichte der Produktionsbrigaden in der DDR / Peter Hübner
Lesewut, Kinosucht, Radiotismus : Zur (geschlechter-)politischen Relevanz neuer Massenmedien in den 1920er Jahren / Eve Rosenhaft
Internationalität und kulturelle Klischees am Beispiel der John-Kling-Heftromane der 1920er und 1930er Jahre / Inge Marssolek
America, Paris, the Alps : Kracauer and Benjamin on cinema and modernity / Miriam Hansen
Ikonen des fortschritts. Eine skizze zu Bild-Symbolen und politischen Orientierungen in den 1920er und 1930er Jahren in Deutschland / Alf Lüdtke
Überfremdungsängste. Gegen die Amerikanisierung der deutschen Kultur in den zwanziger Jahren / Adelheid von Saldern
Andere Welt. Vorstellungen von Nordamerika in der DDR der fünfziger Jahre / Ina Merkel
USA als "Kulturnation". Zur Bedeutung der Amerikahäuser in den 1950er Jahren / Axel Schildt
Bauhaus-Legende. Amerikanisch-Deutsches Joint-Venture des Kalten Krieges / Paul Betts
Amerikanisierung von unten. Demonstrative Vulgarität und kulturelle Hegemonie in der Bundesrepublik der 50er Jahre / Kaspar Maase.
Other Authors/Editors
Lüdtke, Alf, 1943-
Marssolek, Inge.
Saldern, Adelheid von.
ISBN
3515069526
Notes
Includes bibliographical references and index.
"Begründer der amerikanischen Tecknik sind fast lauter schwäbisch-allemannische Menschen" : Nazi-Deutschland, der Blick auf die USA und die "Amerikanisierung" der industriellen Produktionsstrukturen im "Dritten Reich" / Rüdiger Hachtmann -- Rationalisirung und "Amerikanismus" in Büros der zwanziger Jahre : Ausgewählte Beispiele / Ursula Nienhaus -- Technik, Kompetenz, Modernität : Amerika als zwiespältiges Vorbild für die Arbeit in der Küche, 1920-1960 / Michael Wildt -- "Sozialistischer Fordismus"? Oder : Unerwartete Ergebnisse eines Kopiervorganges. Zur Geschichte der Produktionsbrigaden in der DDR / Peter Hübner -- Lesewut, Kinosucht, Radiotismus : Zur (geschlechter-)politischen Relevanz neuer Massenmedien in den 1920er Jahren / Eve Rosenhaft -- Internationalität und kulturelle Klischees am Beispiel der John-Kling-Heftromane der 1920er und 1930er Jahre / Inge Marssolek -- America, Paris, the Alps : Kracauer and Benjamin on cinema and modernity / Miriam Hansen -- Ikonen des fortschritts. Eine skizze zu Bild-Symbolen und politischen Orientierungen in den 1920er und 1930er Jahren in Deutschland / Alf Lüdtke -- Überfremdungsängste. Gegen die Amerikanisierung der deutschen Kultur in den zwanziger Jahren / Adelheid von Saldern -- Andere Welt. Vorstellungen von Nordamerika in der DDR der fünfziger Jahre / Ina Merkel -- USA als "Kulturnation". Zur Bedeutung der Amerikahäuser in den 1950er Jahren / Axel Schildt -- Bauhaus-Legende. Amerikanisch-Deutsches Joint-Venture des Kalten Krieges / Paul Betts -- Amerikanisierung von unten. Demonstrative Vulgarität und kulturelle Hegemonie in der Bundesrepublik der 50er Jahre / Kaspar Maase.
Articles in German, with one in English.