Physical Description
246 p. ; 24 cm.
Contents
Vom Antijudaismus zum Antisemitismus : zur Geschichte eines Vorurteils von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart / Werner Bergmann
Staat und liberales Bürgertum im Emanzipationsdiskurs des 19. Jahrhunderts : das Beispiel Sachsen / Simone Lässig
Von der Ablehnung zur Befürwortung : die Haltung der Leipziger Stadtverordneten zur Judenemanzipation in Sachsen 1834 bis 1868 / Josef Reinhold
Quellenanhang : Stellungnahme der Leipziger Stadtverordneten Franz Brunner und Albert Dufour zur Judenemanzipation in Sachsen
Erscheinungsformen des Antisemitismus in Sachsen, Hessen, Hessen-Nassau und Braunschweig 1870 bis 1914 / Hansjörg Pötzsch
Antijudaismus und Antisemitismus in der sächsischen Oberlausitz zwischen 1871 und 1918 / Katrin Griebel
Der Ramscherkrieg : ein antisemitisch aufgeladener Abschnitt aus der vogtländischen Geschichte / Waltraud Schmidt
Antisemitismus, Politik und Justiz : Juristen in Sachsen um 1900 / Steffen Held
Politische Reaktionen auf die Einwanderung ausländischer Juden nach Sachsen zwischen 1871 und 1925 auf kommunaler und staatlicher Ebene / Solvejg Höppner
"Jüdische Richter" am Reichs-Oberhandelsgericht und am Reichsgericht bis 1933 / Thomas Henne
Die Etablierung der NS-Herrschaft in Sachsen : Voraussetzungen und Verlauf / Werner Bramke
Die Vertreibung jüdischer und demokratischer Hochschullehrer von der Universität Leipzig 1933 bis 1938 / Siegfried Hoyer
Auswirkungen antisemitischer Massnahmen auf das kulturelle Umfeld der Juden / Franziska Specht
Kommunismus und Antisemitismus in Deutschland : der "Fall Merker," seine Vorgeschichte und seine Folgen / Mario Kessler
Zum Zusammenhang zwischen Antisemitismus und spätstalinistischen Säuberungswellen in Sachsen zwischen 1949 und 1953 / Nora Goldenbogen
Eugen Gollomb und seine Proteste gegen antizionistische Tendenzen / Siegfried Hollitzer.
Other Authors/Editors
Höppner, Solvejg, 1965-
Lässig, Simone, 1964-
Ephraim Carlebach Stiftung.
Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung.
ISBN
3932434234
Notes
Papers from a conference held June 2001 in Leipzig, Germany.
Includes bibliographical references (p. 231-242).
Vom Antijudaismus zum Antisemitismus : zur Geschichte eines Vorurteils von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart / Werner Bergmann -- Staat und liberales Bürgertum im Emanzipationsdiskurs des 19. Jahrhunderts : das Beispiel Sachsen / Simone Lässig -- Von der Ablehnung zur Befürwortung : die Haltung der Leipziger Stadtverordneten zur Judenemanzipation in Sachsen 1834 bis 1868 / Josef Reinhold -- Quellenanhang : Stellungnahme der Leipziger Stadtverordneten Franz Brunner und Albert Dufour zur Judenemanzipation in Sachsen -- Erscheinungsformen des Antisemitismus in Sachsen, Hessen, Hessen-Nassau und Braunschweig 1870 bis 1914 / Hansjörg Pötzsch -- Antijudaismus und Antisemitismus in der sächsischen Oberlausitz zwischen 1871 und 1918 / Katrin Griebel -- Der Ramscherkrieg : ein antisemitisch aufgeladener Abschnitt aus der vogtländischen Geschichte / Waltraud Schmidt -- Antisemitismus, Politik und Justiz : Juristen in Sachsen um 1900 / Steffen Held -- Politische Reaktionen auf die Einwanderung ausländischer Juden nach Sachsen zwischen 1871 und 1925 auf kommunaler und staatlicher Ebene / Solvejg Höppner -- "Jüdische Richter" am Reichs-Oberhandelsgericht und am Reichsgericht bis 1933 / Thomas Henne -- Die Etablierung der NS-Herrschaft in Sachsen : Voraussetzungen und Verlauf / Werner Bramke -- Die Vertreibung jüdischer und demokratischer Hochschullehrer von der Universität Leipzig 1933 bis 1938 / Siegfried Hoyer -- Auswirkungen antisemitischer Massnahmen auf das kulturelle Umfeld der Juden / Franziska Specht -- Kommunismus und Antisemitismus in Deutschland : der "Fall Merker," seine Vorgeschichte und seine Folgen / Mario Kessler -- Zum Zusammenhang zwischen Antisemitismus und spätstalinistischen Säuberungswellen in Sachsen zwischen 1949 und 1953 / Nora Goldenbogen -- Eugen Gollomb und seine Proteste gegen antizionistische Tendenzen / Siegfried Hollitzer.